Ich dachte bei dem Problem mit der Stützkraft auf den Händen auch sofort an ein Sessel- oder Liegerad. Es gibt nur drei Nachteile, der Preis, die schlechte Tragbarkeit und die Schwächen am Berg.
Richtige Unterschiede bei der Bremswirkung von V-Bremsen, die in der Ausführung unterschiedlich sind, sind mir noch nicht begegnet. Die Hebelverhältnisse sind praktisch gleich, die Unterschiede liegen eindeutig an den Reibpaarungen. Wegen der nicht nötigen Nachstellerei kommen bei mir nur parallelogrammgeführte Sohlen infrage, was aber hier regelmäßig für Protest sorgt. Ähnlich gut sind die ArchRival (von Sram) mit Bogenführung mit großem Radius.
Natürlich sind bei einem Neubau eigentlich nur noch Scheibenbremsen sinnvoll. Wenn ich das aber sage, werden die Traditionalisten wieder drei Wochen heulen. Also denke ich es nur laut.
Umbauten sind immer teuer, dass solltest du im Hinterkopf haben.

Falk, SchwLAbt