Ich antworte mir jetzt einfach mal selbst, da ich nicht jedem einzeln antworten möchte.

Zum Rahmenmaterial:
Mit Sicherheit kein kaufentscheidendes Kriterium. Das oft vorgebrachte Argument einen Stahlrahmen könne jeder Schmied schweißen halte ich bei einem modernen Stahlrahmen für falsch und jemand der einen modernen, dünnwandigen Rahmen schweißen kann dürfte auch mit einem Alurahmen keine Probleme haben.
Vor allen Dingen gehe ich aber davon aus, dass das Radd ohnehin nur in zivilisierten Gegenden bewegt wird und ein Rahmenbruch wohl eher zu einer Heimreise mit der Bahn denn zu einer Rahmenreparatur führen würde.
Dahingehend sind also alle Möglichkeiten offen und die Vor- und Nachteile der beiden Materialien brauchen auch nicht weiterführend diskutiert zu werden.

Rahmengeometrie:
Was auf keinen Fall in Frage kommt ist eine Geometrie wie bei einem Hollandrad. Der Wunsch geht wohl eher in Richtung sportlich. Lässt man sie einfach selbst ein Rad aussuchen empfindet sie eine tourenmäßige MTB Sitzposition super, klagt aber eben über die Probleme mit den einschlafenden Fingern und darüber, dass es vibriert.
Optimal wäre wohl gemäßigt sportlich mit ergonomischem Lenker, Ergos und einer fein ansprechenden Federgabel. Aber zumindest letzteres sprengt wohl den gesetzten Preisrahmen.
Die Dame bevorzugt, nebenbei bemerkt, einen Herrenrahmen.

Bremsen:
Ich habe selbst leider keine großen Erfahrungen mit V-Brakes. Die Deore an besagtem MTB braucht für mein Gefühl etwas mehr Handkraft als die HS33 an meinem Rad, aber nicht weltbewegend viel mehr. Wäre mit einer anderen V-Brake, von mir aus der Single Digit 7 eine deutlich höhere Bremsleistung zu erwarten? Oder bleibt wirklich nur die Option Scheibenbremse? Die sind im angepeilten Preissegment selten wir Gold. Was ist von den mechanischen Scheibenbremsen zu erwarten? Taugen die was?

Schaltung:
Ob Kette oder Nabe ist ihr mit Sicherheit egal. Hauptsache es funktioniert ordentlich. Da eine Rohloff nicht in Frage kommt, es aber durchaus aber mit ordentlich Gepäck recht bergig werden kann, tendiere ich stark zur Kettenschaltung. Wohl was in Richtung LX oder SLX. Höherwertiges erscheint mir einerseits keine Funktionsvorteile oder erwähnenswerte Gewichtsvorteile zu bringen, kostet aber eine Stange mehr.

Gabel:
Für eine Federgabel sehe ich wie gesagt schwarz, aber trotzdem: Gibt es im Bereich 28" überhaupt was brauchbares? Was ist z.B. von den häufig verbauten Suntour CR 9 FT ELO lockout zu halten? Was "kostet" sowas an Gewicht im Vergleich zu einer CrMo Gabel?
Welche Modelle (26"/28") im günstigen Bereich sind grundsätzlich empfehlenswert?

Sattelstütze:
Gefederte Sattelstützen stoßen bei der Betroffenen auf wenig Gegenliebe. zwinker

Beleuchtung:
Aus welchen Komponenten würdet ihr eine helle, zuverlässige und günstige Lichtanlage zusammenstellen. SON & Edelux sind leider nicht drin.


Hat jemand Erfahrungen mit Rotor / Generator? Bei denen käme man wohl mit knapp überzogenem Budget hin, die sind aber leider gut 300km von hier weg. Würde sich ein Besuch dort wohl lohnen?

Ciao,
Stefan
P.S.: Danke für eure konstruktiven Antworten!