Hallo Fröschi und Hallo Forum,
den Anworten habe ich nichts mehr hinzuzufügen aber eine Frage die ins Thema passt.
Bei Tagestouren oder Reisen bei winterlichen Temparaturen fange ich bei Pausen binnen Minuten an zu frieren. Die Zeit reicht gerade so um in ein Brötchen zu beißen. Normaler Weise setze ich ich irgenswo hin un schmiere direkt etwas. Bei Winterreisen bin ich mittlerweile dazu übergegangen abends oder morgens etwas vorzubereiten und mehr oder weniger während der Fahrt zu essen.
Kennt Ihr das Problem auch? Wie geht Ihr damit um?
Im Winter plane ich die meisten Pausen für Tankstellen, Schnellimbisse etc. ein. Da gibt es Heißgetränke und warm ist es auch. Dort aber alles Unnötige sofort ausziehen. Sonst friert es sich hinterher um so besser.
Für Pausen im Freien hänge ich mir einen Wollponcho um. - Der hilft ungemein. Für längere Pausen kommt auch mal der Gas- oder Benzinkocher zum Einsatz. So habe ich Heißgetränke und Heizung für die Finger.

Ob Pausen Drin oder Draußen, das geben Infrastruktur und Routenplanung vor.