Ein schöner Punkt ist noch, das ich Fotos über das Datum mit dem Treck verbinden kann und davon eine Diashow erstellen kann. Ich nutze TTQV auch oft, um Tracks oder Routen umzuwandeln. Topo Karten gibt von der ganzen Welt billig und ich brauch dann keine teure Garmin SW aus diesem Land (außerhalb Europa). Mann kann eigene OverlayKarten damit einfach erstellen, es ist möglich mehrerer Tracks gleichzeitig in Echtzeit darzustellen und somit als Replay zu vergleichen.
Hallo Micha,
danke für diese sehr konkreten Hinweise. Das sind alles Punkte, die ich sehr interessant finde. Dann noch eine Frage zu den Overlays.
Wenn ich mit den von mir bisher eingesetzten Methoden ein Overlay erzeue (z.B. das an anderer Stelle angesprochene Overlay mit Fern- und Flussradwegen unter Einbeziehung der im WIKI erfassten Strecken), habe ich zwar auf dem GPS-Gerät eine schöne und gut verwendbare Ansicht der verschiedenen Wege. In der PC-Ansicht ist das Overlay jedoch zumindest mit Mapsource nahezu wertlos, da ich hier nur entweder das Overlay (viele Strecken ohne weitere Orientierungspunkte)
oder eine Mapsource-Straßen/topo-Karte anzeigen lassen kann.
Ist es mit TTQV möglich, eine Mapsource-Straßen/Topo-Karte gleichzeitig mit einem selbst erstellten Overlay in
einem Fenster anzuzeigen und dabei einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie im GPS-Gerät?
mfg
- horst -