Ich setze das jetzt mal offtopic, sonst verlieren wir uns in unnützen Details.
Generell sind die Übersetzungen an Trekkingrädern viel zu groß, meistens verursacht durch zu große Kettenblätter. Wer mit einem vollgepackten Rad fährt und obendrein Steigungen erklimmen möchte, braucht kleine Übersetzungen. Das ist was ganz anderes, als mit einem leichten Rad durch die Stadt zu flitzen. Auch wenn ich z.B. am Rennrad ein 53er KB habe und das sogar benutze - am Reiserad habe ich maximal ein 44er, und benutze das obendrein relativ selten.
Für die Radreise spielt es erst mal eine untergeordnete Rolle, ob es sich um Gebirge handelt oder nicht. Auch auf dem Radweg Berlin - Kopenhagen gibt es die eine oder andere steile Steigung (>10%). Wenn man nicht schieben will, ist man auf eine kleine Übersetzung angewiesen. Ein 26er mag nicht per se immer zu groß sein, aber es gibt auch 22er Kettenblätter. Damit ist man einfach deutlich besser beraten.
Als weitere Diskussion sei hier auf die zahlreichen Fäden zur Überstzungsdiskussion verwiesen. Es ging immer darum, wie man die Übersetzung noch kleiner bekommt. Nach oben war jedoch jede Menge unnütze Luft.