Von Aktionen wie 3 Ketten parallel zu fahren halte ich wenig, da der Aufwand für mich zu groß ist. Nebenbei scheint mir die Belastung für die Ketten durch dass Öffnen und wieder verschließen zu hoch. Der Nier darf nie ganz raus. Kettenschlösser sind auch das schwächste Glied im System.
mfg,
floh
Hallo, bisher hatte ich selbst noch nie einen defekt mit einem Kettenschloß und sehe eher schlecht genietete Ketten als problematisch an. Mir selbst ist einmal die Kette gerissen, aber nicht am Schloß.
Als ich mich mal vor längerer zeit über Ketten und das Kürzen von Ketten informierte, wurde meist die "manuelle" Niete als Schwachstelle bemängelt, da die ganzen (preiswerten) Kettendrücker eben keine echten Kettennieter sein würden, nur der Rohloff-Revolver wäre gut. So der Tenor bei den Berichten, die ich gelesen habe. Ich beschränke mich daher auf das Kürzen der Kette und verwende dann ein Link-Kettenschloß, welches ja sehr einfach zu öffnen ist und auch wieder perfekt die Kette verschließt. Montagefehler sind dabei eigentlich auch relativ unmöglich. Mich würden ja mal andere Erfahrungen dazu interessieren, hoffe, daß ich bisher nicht nur einfach Glück hatte bei der Methode, die Kette zu verschließen.
Gruss
M.