In Antwort auf: falk
Ich sehe die unterschiedliche Abnutzung an den Kettenblättern sehr deutlich. Zum Verschleißbild passen übrigens die Vierarmkurbelsterne deutlich besser. Ich rücke schon lange immermal um 90° weiter und (Sondervorteil des richtigen Antriebes) wenn eine Seite völlig runter ist, dann wird das Streckenkettenblatt beim Kettenwechsel gedreht.

Falk, SchwLAbt

Hallo Falk,

Du lässt das Kettenblatt also nach einiger Zeit quasi rückwärts laufen? Haben die Dinger nicht ausgeformte Anlaufhilfen für den Gangwechsel? Würde sich dann also nach dem Umdrehen etwas hakelig schalten, oder?

frägt sich
der elwoodianer,
der Ketten und Zahnkränze nach Erreichen der Soll-Strecke von ca. 4.000km stets im Rundordner abheftet (Ortsamt Syke, Akte 17).