Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (barbara-sb, cycliste68, Mooney, KUHmax, Indalo, Kettenklemmer, 5 unsichtbar), 6996 Gäste und 787 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99105 Themen
1557972 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 42
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 36
Themenoptionen
#194632 - 16.08.05 12:12 Re: Welchen Trangia-Kocher? [Re: Drummer]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Ich rate von reinen Alutöpfen ab, der Herr Alzheimer ist da auch meiner Meinung gewesen. zwinker

Duossal ist eine feine Sache, weil (fast) unverwüstlich. Es ist einfach zu reinigen und scheuert sich nicht so leicht ab beim Transport.
Hab ich derzeit selber : Duossal, Große Version, 2 Töpfe, 1 Pfanne, kein Teekessel, dafür Primus-Umrüstsatz auf Gas.

Sicherlich nicht dumm ist es, wenn man die Pfanne mit Teflonbeschichtung nimmt, allerdings kann man dann nicht mehr drin rumschneiden wie in Duossal traurig .

Einen der Töpfe könnte man auch aus Titan nehmen, da spart man Gewicht und wenn man nur Wasser oder Suppe drin macht, stört es auch nicht, daß die Hitze vom Titan nicht nach aussen verteilt wird, weil es halt schlecht wärmeleitet. Die Suppe wird aber trotzdem genauso schnell warm, weil das Titan so dünn gearbeitet ist. Gesundheitlich gesehen 1. Wahl für einen Wassertopf, weil Titan mit nix reagiert, auch wenn man Spuren davon mitessen sollte (im Gegensatz zu Alu).

Wenn man aber Pastasnacks oder den Inhalt einer Raviolidose drin warmmachen will, ist das Titan nix, dann lieber Duossal oder Teflon, weil das Essen in Titan (genauso wie Alu) schnell anbrennt.

Ich hoffe, ich habe dir die Entscheidung etwas schwerer gemacht grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Welchen Trangia-Kocher? Drummer 16.08.05 06:49
Re: Welchen Trangia-Kocher? gwynfor 16.08.05 07:15
Re: Welchen Trangia-Kocher? Drummer 16.08.05 08:56
Re: Welchen Trangia-Kocher? Job 16.08.05 08:59
Re: Welchen Trangia-Kocher? Falk 16.08.05 17:39
Re: Welchen Trangia-Kocher? BastelHolger 16.08.05 08:15
Re: Welchen Trangia-Kocher? Flying Dutchman 16.08.05 08:46
Re: Welchen Trangia-Kocher?  Off-topic Drummer 16.08.05 09:02
Re: Welchen Trangia-Kocher? Kamener 16.08.05 09:14
Re: Welchen Trangia-Kocher? joerg046 16.08.05 12:12
Re: Welchen Trangia-Kocher? ChrisOnTour 16.08.05 13:20
Re: Welchen Trangia-Kocher? Niederrhein-Tourer 16.08.05 16:51
Re: Welchen Trangia-Kocher? paddy1308 16.08.05 17:58
Welchen Trangia-Kocher? mannimmond 16.08.05 18:17
Re: Welchen Trangia-Kocher? HeinzH. 16.08.05 20:32
Re: Welchen Trangia-Kocher? JoMo 17.08.05 07:28
Re: Welchen Trangia-Kocher? JB_Linnich 17.08.05 13:53
Re: Welchen Trangia-Kocher? Beatrix 18.08.05 06:58
Ist das normal - bei Duossal? Drummer 31.08.05 08:02
Re: Ist das normal - bei Duossal? thomas-b 31.08.05 09:58
Re: Ist das normal - bei Duossal? Drummer 31.08.05 10:15
www.bikefreaks.de