Re: Welchen Trangia-Kocher?

von: joerg046

Re: Welchen Trangia-Kocher? - 16.08.05 12:12

Ich rate von reinen Alutöpfen ab, der Herr Alzheimer ist da auch meiner Meinung gewesen. zwinker

Duossal ist eine feine Sache, weil (fast) unverwüstlich. Es ist einfach zu reinigen und scheuert sich nicht so leicht ab beim Transport.
Hab ich derzeit selber : Duossal, Große Version, 2 Töpfe, 1 Pfanne, kein Teekessel, dafür Primus-Umrüstsatz auf Gas.

Sicherlich nicht dumm ist es, wenn man die Pfanne mit Teflonbeschichtung nimmt, allerdings kann man dann nicht mehr drin rumschneiden wie in Duossal traurig .

Einen der Töpfe könnte man auch aus Titan nehmen, da spart man Gewicht und wenn man nur Wasser oder Suppe drin macht, stört es auch nicht, daß die Hitze vom Titan nicht nach aussen verteilt wird, weil es halt schlecht wärmeleitet. Die Suppe wird aber trotzdem genauso schnell warm, weil das Titan so dünn gearbeitet ist. Gesundheitlich gesehen 1. Wahl für einen Wassertopf, weil Titan mit nix reagiert, auch wenn man Spuren davon mitessen sollte (im Gegensatz zu Alu).

Wenn man aber Pastasnacks oder den Inhalt einer Raviolidose drin warmmachen will, ist das Titan nix, dann lieber Duossal oder Teflon, weil das Essen in Titan (genauso wie Alu) schnell anbrennt.

Ich hoffe, ich habe dir die Entscheidung etwas schwerer gemacht grins