29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1568119 - 20.04.25 15:20
Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 365
|
Hallo liebes Forum! Habe lange nichts mehr von mir hören lassen. Ich plane im August eine kleine Sommertour vom Bodensee nach Köln, den Rhein runter mit interessanten Abzeigungen. Zelt und Schlafsack nehme ich mit. Wenn Ihr ein paar nette Vorschläge habt zu schönen Orten und Gegenden rechts und links des Rheins, nette Campingplätze, Naturfreundehäuser, sehenswerte Kulurdenkmäler usw. dann bin ich für Eure Anregungen dankbar. Starten werde ich im Naturfreundehaus Radolphzell, das ist schon mal sehr zu empfehlen. Liebe Grüße aus Köln, Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568120 - 20.04.25 15:55
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.410
|
Von Basel bis Strasbourg bzw. Wissembourg/Lauterbourg bietet sich die französische Seite an.
Als hübsch und Radfahrfreundlich habe ich den Camping Vauban in Neuf-Brisach in guter Erinnerung.
Alternative zum Rhein bietet sich ein Abstecher über Kaiserlautern und dann das Alsenztal und folgend das Nahetal bis Bingen am Rhein an.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568122 - 20.04.25 16:25
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 365
|
Hallo Matthias. Ja, in der Gegend um Wissembourg war ich schon mal, da geht es in den Pfälzerwald. Sehr schöne Ecke! Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568129 - 20.04.25 18:37
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.850
|
Bin den Rhein schon mehrfach gefahren und finde die Strecke Basel - Mainz, egal auf welcher Seite, eher langweilig.
denkbar wären folgende grobe Richtungen:
Bodensee / Donauradweg bis zB Donauwörth / Romantische Strasse D9 und östlich an Frankfurt vorbei und danach über Giessen oder Limes Radweg bis zum Rhein und diesen bis Köln folgen.
Bodensee / Rottweil und irgendwie westlich an Stuttgart vorbei an den Neckar / Neckar bis Hirschhorn und dann durch den Odenwald und wiederum Frankfurt östlich umfahren.
Das selbe aber über Schwarzwald Höhenweg (wo man vor lauter Baume das Land kaum sieht)
Viel Spass 😊
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568139 - 20.04.25 20:19
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: Velo 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 365
|
Danke. Gucke ich mir mal an. Schönen Abend!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568140 - 20.04.25 20:42
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12
|
Wenn du das Elsas hoch fährst bis Weisenburg, wie wäre es mit folgendem: An der Lauter entlang nach Nothweiler, kleines besuchbares Eisenbergwerk, dann nach Dahn durch Felsenland über Anweiler dann nach Landau. oder: Bergzabern, Herxheim bei Landau mit seinem kleinen Musum über die dortige Ausgrabung mit den jungsteinzeitlichen Menschenknochen, über Landau dann die Haart entlang über Neustadt/Weinstraße mit dem Hambacher Schloss, weiter über Bad Dürkheim (Limbug/Hardenburg),Grünstadt mit einem Abstecher hoch nach Neuleiningen und dann entlang der Weinstraße bis Bingen. Generell gild, je näher die Streckenführung am Waldrand läuft desto mehr Steigungen hat man. Dafür sind die Ortsdurchfahrten schöner. Ein paar km nach Osten ist es oft fast flach. Den Rhein entlag finde ich auch nicht so prickelnd, wobei sich Speyer und Worms durchaus Lohnen. Dazwischen ist halt viel Industrie. Gegenüber Worms auf der hessischen Seite ist auch noch das Kloster Lorsch mit seiner karolingischen Torhalle.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568142 - 21.04.25 07:00
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Ich weiß nicht wie groß dein Zeitbudget ist, aber wir sind gerade den Rhein-Marne-Kanal bis Nancy und dann die Mosel runter gefahren. Weitgehend eine sehr schöne Tour, die etwa 120 km länger ist als direkt den Rhein runter. Du könntest aber ab Gondrexange über die Saar abkürzen und/oder eher uninteressante Abschnitte mit der Bahn überbrücken.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568158 - 21.04.25 14:49
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.065
|
Bin den Rhein schon mehrfach gefahren und finde die Strecke Basel - Mainz, egal auf welcher Seite, eher langweilig.
denkbar wären folgende grobe Richtungen:
Bodensee / Donauradweg bis zB Donauwörth ……
Bodensee / Rottweil und irgendwie westlich an Stuttgart vorbei an den Neckar …..
Viel Spass 😊 Hatte auch eher Bodensee-Hegau-Rottweil und dann den gesamten Neckarradwegbis zum Rhein im Sinn. Der wird bezüglich seiner Schönheit und der wirklich netten Städte oft unterschätzt. Rottweil (älteste Stadt Baden Württembergs) - Horb - Esslingen - Marbach - Heidelberg Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568165 - 21.04.25 17:50
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.576
|
Rechne damit, dass im August viel Betrieb ist und manche Preise on top, Naturfreundehäuser ausgelastet sind usw. Wie schon oben angerissen, hast du im Oberrhreingraben Möglichkeiten, von den Eurovelorouten/Rheinradwegen abzuweichen. In Frankreich kannst du dich lange an der Elsässer Weinstraße orientieren, die gibt es auch als Radwegevairante, ggf. auch unter anderern Teilbezeichnungen und ggf. in mehreren Varianten. Du bekommst übrigens die schöne Elsässer Dörfer nicht am Rhein geliefert, sondern eben mehr am Vogensenrand, wo die Reben sich aufschwingen - gilt dann auch für die kulinarischen Einkehrmöglichkeiten. In einige Nebentäler kann man ein kurzes Stück einfahren, wenn man Besonderses sucht, z.B. Kaysersberg mit Glasbläserkunst, Münstertal mit Käsemuseum, Albert-Schweitzer-Haus usw. Je nachdem kann man das auch im nördlichen Elsass so fortsetzen und fließend auf die Deutsche Weinstraße in die Pfalz übergehen.
Auf der dt. Seite gibt es verschiedene Gegenstücke, am einfahcsten und längsten ist der Badische Weinradweg, wenngleich es meist noch attratiovere, aber auch miest hügerligere Varianten gibt. Auch hier liegen die meisten Orte landeinwärts und nicht am Rhein, wenngleich es auch immer mal ein paar Highlights direkt am Rhein gibt, z.B. Breisach. Interessant ist vor den Toren Freiburgs auch, dass sich aus der Ebene zwei unabhängige Kleingebirge erheben mit Tuniberg und Kaiserstuhl. Die schönen Weinorte liegen dabei meist unten, du brauchst also nicht mal Höhen erklimmen, die eine oder andere Hohlwegfahrt mit den Lößböden wäre es aber wert.
Wie sie häufig, können aus einer Tour gleich mehrere werden. Am Rhein entlang ist natürlich was anderes als die Randrouten mit Weinbergen & Co. Für Altrheinarme oder Baggerseen muss man meist eher in Rheinnähe (für Badeseen ist man auf deutschen Seiten besser beraten als in Frankreich). Das musst du natürlich abwägen - manche wollen halt auch nahe von tuckernden Schiffen auf öden Geraden fahren - ein bisschen Brise geht da ggf. eher als im Binnenland. Alles kann man auch nicht einfach mitnehmen, die Entfernungen zwischen den attraktiven Randrouten und dem Rheinufer sind teils erheblich. Campings sind tendenzweise in Frnareich günstiger als in Deutschland - auch häufiger, aber eben auch nicht immer am Rhein - zudem eben August = Ferienzeit.
Kommst du ins Mittelrheintal, ist je nach Ansicht Burgenromantik oder Verkehrshölle, meist ein Mischung davon, wenig Stille, es ist eben oft laut - manche shcöne Sicht hat man eher von oben. Ratschläge führen hier zu weit, beide Uferseiten haben da und dort genau das, was man vielleicht sucht - manchmal gleichzeitig, sodass man sich schwer entscheiden kann. Mein Auswahltipp schon ziemlich weit nördlich ist Freidensmuseum Rheinbrücke Remagen, Bahnhof Rolandseck mit Arp-Museum, ggf. noch Auffahrt zum Rolandsbogen mit Siebengebirgsblick. Die Rheinuferorte finde ich wiederum auf der anderen Seite hübscher, z.B. Leubsdorf, Linz, Unkel, Königswinter.
Schlussendlich: Rhein ohne Kenntnis von Rheinromantik - also auch das, was man nicht automatisch auf Radtour sieht - Musik, Malerei, Poesie - ist eigentlich kein vollständige Rheintour.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568166 - 21.04.25 18:11
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Koblenz rechtsrheinisch nach Norden habe ich in Leutesdorf abgebrochen. Da fährt man kilometerweit nur zwischen Bahn und Bundesstraße. Bis Linz kann man getrost die Bahn nehmen, wenn man nicht linksrheinisch fahren will.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568173 - 22.04.25 06:14
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: Felix-Ente]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 633
|
Die Elsässer Route de Vin ist wirklich sehr schön, zumindest die 80km, die ich davon gefahren bin. Und falls Du Wein magst, kann man dort in viele Weingüter einkehren und auch Verkostungen machen. Ich bin am Ende mit 6 Flaschen Wein nach Hause gekommen. Der einzige Nachteil ist, dass die Steigungen aufgrund der Weinberge schon ziemlich knackig sind, dafür wird man durch sehr alte Dörfer geführt, die sehr malerisch sind.
Der Mittelrhein zwischen Bingen und Koblenz ist meiner Meinung nach am Schönsten, ab Koblenz bin Bonn habe ich linksrheinisch in mittelprächtiger Erinnerung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568178 - 22.04.25 08:23
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.553
|
Der Mittelrhein zwischen Bingen und Koblenz ist meiner Meinung nach am Schönsten, ab Koblenz bin Bonn habe ich linksrheinisch in mittelprächtiger Erinnerung. diese Region ist auch nicht völlig unbegründet Teil des UNESCO-weltkulturerbes.  Na ja, linksrheinisch liegt nördlich von Bonn noch ein grosser Industriekomplex. Da sollte man vielleicht eher etwas in Richtung Westen ausweichen. Ab Rheinbach könnte der Roemerkanalweg eine brauchbare Alternative sein. Dieser Weg ist jedoch an einigen Stellen für ein beladenes Reiserad nicht immer die beste Wahl. Aber es lässt sich dann gut auf Nebenstraßen ausweichen. Zum Schluss dieser Variante käme man in Köln-Sued an.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568182 - 22.04.25 10:27
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: Felix-Ente]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.576
|
Koblenz rechtsrheinisch nach Norden habe ich in Leutesdorf abgebrochen. Da fährt man kilometerweit nur zwischen Bahn und Bundesstraße. Bis Linz kann man getrost die Bahn nehmen, wenn man nicht linksrheinisch fahren will. Das Problem hat man ähnlich noch an mehreren Stellen, auch im oberen Mittelrheintal, überall, wo es Engstellen gibt. Mit der Bahn lohnt da kaum, zumal die Engstellen auch ihren Reiz haben - wer Rhein fährt, hat die Geräusche miteingeplant. Zwischendrin bei Bad Hönningen entspannt sich das ja auch zeitweise, nördlich von Linz kommt schließlich auch noch die Erpeler Ley als Engstelle, trotzdem ein Stück Zeitgeschichte (Brücke, s.o.). Für die rechstrheinische Seite spricht da auch, wenn man nachmittags und abends mehr Sonne möchte. Nicht zuletzt sind deswegen auch die WEinberge dort. Die Strecke Andernach bis Remagen bzw. eigentlich bis Öffnung der Kölner Bucht bei BN-Mehlem eist ine ziemliche Schattenstrecke, wenn die Sonne bereits etwas tiefer steht. Ähnliches gilt für Teile des oberen Mittelrheintals, wird aber teils durch die Flussschleifen aufgebrochen. Der Radwegausbau linksrheinisch mag die Strecke etwas ruhiger machen als gegenüber, vielleicht auch schallgeschützt von der Bundesstraße getrennt. Ich kenne da meine alte Heimat aber überhaupt nicht aus den letzten 40-45 Jahren, früher war linksrheinisch eigentlich ziwschen Andernach und Mehlem fast eine No-Go-Gegend für Radler, da gabs weitgehend nur die B9 (außer bei Andernach, da ist schon Schnellstraße als Umfahrung seit den 1960er Jahren), die generell stärker und schneller befahren war als die B42, die gerne auch mal durch Schlaglöcher usw. von Autos gehasst wurde (Ausnahme war eine Umfahrung etwa Bad Honnef - Unkel, die ebenfalls recht früh und veloverboten gebaut wurde).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568186 - 22.04.25 11:25
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Rechtsrheinisch fährt man zwischen Unkel und Köln sehr ruhig und grün. Man muss gerade in den Ferien und am Wochenende ein bisschen Zeit mitbringen, weil die üblichen Hindernisse (Jogger, Hunde, Kinder) unterwegs sind. Linksrheinisch würde ich zwischen Bonn und Köln lieber durch das Vorgebirgsland fahren. Da gibt es eine sehr nette Route über Bornheim und Meschenich. Etwas weiter vom Rhein ab wäre links der Erftradweg (über den D4 oder Berkum nach Euskirchen) und rechts der Agger-Sülz-Weg zu empfehlen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568195 - 22.04.25 14:57
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Hallo Peter,
wie schon einige schrieben, finde auch ich den Rheinradweg an der deutsch-französischen Grenze sehr langweilig.
Im Landesinnern ist es da schöner, schon gleich ein paar Kilometer oder am Vogesenrand, da hat Matthias ja schon einiges geschrieben. Wenn Du auf die Moselvariante umplanst, ist der Canal du Marne au Rhin eine gute Möglichkeit - wenn Du nicht unbedingt Berge suchst. Das ist von Saverne aus die einfachste Vogesenquerung, mit ggf. interessantem Abstecher zum Schiffaufzug Arzviller.
Ein sehr schöner Campingplatz ist der bei Neuf-Brisach, da kann ich dem anderen Matthias nur zustimmen. Ich bin sehr froh, dass er wieder eröffnet wurde. Neuf-Brisach ist auch eine sehenswerte Stadt, mit ihrer Vauban-Ummauerung und dem sehr sehenswerten Straßenkunstmuseum.
Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568199 - 22.04.25 17:55
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.500
Unterwegs in Schweiz
|
Wie ist Deine Präferenz bezüglich Asphalt/Grus/Schlamm/Sandwege?
Ich bin beide Rheinseiten bzw. beide Bodenseeufer schon von Landquart (CH) bis zur DE-NL-Grenze gefahren. Nicht immer die Veloroute, sondern so, wie ich halt fahren wollte.
Radolfzell - Schaffhausen:
Wenn Du von Radolfzell startest, dann kommst Du so auf die Route Singen - Schaffhausen (Nordufer). Ich würde Singen südlich umfahren. Du kannst auch über den Schiener Berg oder am Ufer des Untersees nach Stein am Rhein fahren, das ist eine schöne Stadt. Normalerweise würde ich über Ramsen - Geilingen - Büsingen fahren.
Bis Schaffhausen: Nordufer ist Sandweg oder etwas weiter weg vom Rhein. Südufer gibt's auch relativ ufernah Asphalt, aber ein Stück über die N13.
Schaffhausen - Waldshut: Kürzester und schnellster Weg ist die E54 (N13 in CH, N34 in DE). Du kannst in DE ufernäher fahren. Oder auf der Südseite, da hast Du aber mehr Schlammpisten oder Du fährst etwas weiter weg vom Ufer.
Waldshut - Basel: Hier habe ich keine besondere Präferenz, ob DE-Seite oder CH-Seite.
Basel - Karlsruhe/Wörth: Ich würde die französische Seite bevorzugen. Colmar ist ein kleiner Umweg, aber eine sehr schöne Stadt. Schlettstadt und Straßburg auch. (Freiburg auf der deutschen Seite wäre es auch).
Karlsruhe - Worms: In Karlsruhe würde ich auf das östliche Ufer wechseln. In Rheinland Pfalz gibt es zwischen Worms und Wörth übelste Fahrradverbote. Mannheim ist auch nicht so toll, aber Du kannst über Ladenburg fahren und zwischen Heidelberg und Mannheim in der Mitte den Neckar kreuzen. Die Bahnstrecke Frankfurt - Darmstadt - Heidelberg hat hier eine Brücke mit Radweg über den Neckar.
Worms - Koblenz: In der Nähe von Worms würde ich wieder auf das westliche Ufer wechseln. Die Strecke von Worms bis Koblenz ist wirklich besonders schön, finde ich.
Koblenz - Köln: In Koblenz würde ich wieder auf das östliche Ufer wechseln und dort bis Köln fahren.
|
Geändert von bk1 (22.04.25 17:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568217 - gestern um 07:31
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: pottkind]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.994
|
Ich drücke es mal so aus: Wenn's dir primär um eine Radtour in schönen Gegenden geht, dann gibt es IMHO deutlich schönere Strecken als dem Rhein zu folgen. Ganz grob gesehen könnte ich mir stattdessen folgende Route vorstellen: Bodensee - Tuttlingen - Neckar bis Höhe Ludwigsburg - Karlsruhe - Pfälzer Wald - Hunsrück - Eifel. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568220 - gestern um 08:10
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: bk1]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 331
|
Wenn man in Karlsruhe auf das östliche Ufer wechselt, sollte man die beschilderte Radroute von der Wörther Rheknbrücke in die Innenstadt von Karlsruhe besser meiden. Sie überquert mehrfach ebenerdig die Ausfahrten der autobahnähnlichen Straße. So große Angst vor dem Autoverkehr wie dort hatte ich noch auf keiner anderen Strecke.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568221 - gestern um 08:18
Re: Suche Inspirationen Tour Bodensee-Köln 2 Wo
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 331
|
Es bietet sich an, den Neckarradweg bereits in Heidelberg zu verlassen, um den industriell geprägten Ballungsraum Mannheim/Ludwigshafen zu vermeiden. Von Heidelberg bietet sich die Bergstraße in Richtung Darmstadt an. Von Darmstadt ist es nicht mehr weit zum Rhein bei Mainz/Wiesbaden. Falls das obere Mittelrheintal nicht gewünscht ist, besteht die Möglichkeit, über Frankfurt und die Wetterau steigungsarm an die Lahn zu gelangen und dieser abwärts bis Koblenz zu folgen.
Oder man bleibt aus dem Elsass kommend auf der linken Rheinseite und folgt der Deutschen Weinstraße. So umgeht man ebenfalls die Industrie bei Mannheim bzw. Ludwigshafen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|