Moin an alle,
für den Neuaufbau eines alten Tourenrades bin ich noch in der Überlegungsphase, welche Bremsen ich einsetzen soll. Das Rad soll auch mit (Wochenend-)Gepäck bewegt werden, weswegen die Bremsen schon halbwegs etwas leisten sollten. Passabfahrten wird es (wie ich mein Schwägerin einschätze ;-) aber wohl nie leisten müssen. Konkret stehe ich vor folgenden Alternativen die alle den benötigten Einstellbereich von etwa 70mm bieten:
- klassische Weinmann-Bremsen in sehr gutem Zustand, ausgerüstet mit modernen Belägen
- neu aufgelegte
Retro-Bremsen , hier von Dia Compe
- modernere Dual-Pivot-Bremsen, hier auch von Dia Compe
Die Hebel-Länge ist ja grundsätzlich dieselbe, eben rund 70mm - gibt es Unterschiede in der Bremsleistung? Und welche Hebel sollte man bei so langschenkligen Bremsen benutzen? Moderne RR-Hebel sind ja eher auf die kurzen Rennbremsen ausgelegt...
Vielen Dank für Eure Tipps!