Ich schrieb ganz absichtlich 'am' um darauf hinzuweisen, dass man das Phänomen, wenn es Auftritt, auch außen am Rahmen sichtbar sein muss. Außer der Rahmen wäre hermetisch abgeschlossen - das ist er aber nicht.
Außerdem hängt der Prozess eben von dem Wasserdampfgehalt der Luft ab. Je feuchter die Luft desto kleiner muss der Temperaturunterschied sein um die Kondensation auszulösen.
Jeder Brillenträger wird dir bestätigen können, dass die Brillengläser nicht grundsätzlich bei Betreten und Verlassen eines Kellers oder beheizten Raumes beschlagen.

Mittlerweile hat ja fast jeder Stahlrahmen ein Loch an der tiefsten Stelle der Tretlageraufnahme um den Rahmen trocken zu halten. Da habe ich bislang auch nur nach Fahrten im Starkregen was raustropfen sehen.