?
Der Wechsel von kalt nach warm führt ggf. dazu, dass die Luftfeuchtigkeit an den kalten Rohren kondensiert -> erhöhtes Korrosionspotential. Andersrum funktioniert es natürlich auch (warme Luft ist im Rohr gefangen und teile des Wasserdampfes kondensieren dann am abkühlenden Rohr).
Das hängt aber davon ab wie warm und feucht die Luft am Abstellplatz ist und ob ggf. noch Salzreste am Lack sind.
Ich persönlich fahre auch bei -10°C Lufttemperatur noch mit dem Rad, habe den Effekt aber noch nie beobachten können. Allerdings steht das Rad auch in einem trockenen, nicht all zu warmen Keller.
Die Schnee-/Regen-Salzpampe dürfte für die meisten Räder einen deutlich stärker korrodierenden Effekt haben.
Widersprüche gibt es da per se also nicht.