Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (extraherb, Biobikemichi, SchachRobert, 3 unsichtbar), 237 Gäste und 852 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98922 Themen
1554880 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 33
Lionne 31
KaivK 28
panta-rhei 27
Uli 27
Themenoptionen
#1098540 - 22.01.15 15:45 Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? [Re: borstolone]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: borstolone


dass vor allem der Wechsel zwischen draussen kalt und drinnen geheizt förderlich für die Korrosion ist.

In Antwort auf: NobbyNobbs
?
Der Wechsel von kalt nach warm führt ggf. dazu, dass die Luftfeuchtigkeit an den kalten Rohren kondensiert .........
....nicht an sondern in den kalten Rohren....
Der Wechsel *kalt - warm - kalt -.....* ist äußerst förderlich für die Entstehung von Kondenswasser im Rahmeninneren, und da kann das dann schön vor sich hin korrodieren, ohne dass äußerlich in irgendeiner Form was zu sehen ist. Die Feuchtigkeit sammelt sich dann ja gerne unten, also ist der Tretlagerbereich dann doch relativ am stärksten gefährdet. Oder bei geschweißten Rahmen die Rohrenden innen, wenn diese nicht völlig offen zum "Nachbarrohr" sind, wie das bei gemufften Rahmen in der Regel der Fall ist.
Wenn man dann außen richtigen Rost sieht (nicht den Oberflächenrost bei Lackschäden, der ist unkritisch), sieht es im Inneren meist schon fatal aus. Bei hochwertigen Rahmen aus sehr dünnwandigem Stahl kann es auch schon genügen, wenn im Inneren der Rostfraß zu einer entsprechenden Verringerung der gesunden Wandstärke geführt hat oder die Schweiß-/Lötstellen angegriffen hat. Dann kann das z. B. am Innenlager auch schon mal einreißen, ohne dass äußerlich ein (Vor-)Schaden zu sehen gewesen wäre.
******************************

Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Velo 68 21.01.15 09:54
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Behördenrad 21.01.15 10:06
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Sonntagsradler 21.01.15 15:55
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Nordisch 21.01.15 18:44
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Toxxi 22.01.15 09:20
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? borstolone 22.01.15 11:36
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen?  Off-topic NobbyNobbs 22.01.15 12:48
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Behördenrad 22.01.15 15:45
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Falk 22.01.15 16:41
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Faltradl 22.01.15 17:04
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? NobbyNobbs 22.01.15 18:51
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? Mattis1303 22.01.15 09:06
Re: werkseitigen Korrosionsschutz bei Stahlrahmen? miba12 25.01.15 13:33
www.bikefreaks.de