29646 Mitglieder
98902 Themen
1554627 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1569198 - 17.05.25 13:02
Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo miteinander, ich habe eine Frage zur Rohloff - Nabe. Seit einem Jahr habe ich ein Touren - Rad mit Rohloff Nabe. Es mußte jetzt zum vorgeschriebenem Check in die Werkstatt und dort sagte man mir, daß das Öl in der Nabe gewechselt werden muß. Entweder 1x im Jahr oder nach 5000 km. Ich fahre nicht sehr oft mit dem Rad (in einem Jahr vielleicht 600 km), so daß ich mir denke, daß das Öl sicher nicht so sehr verbraucht / abgenutzt sein kann. Habt Ihr Erfahrung oder Kenntnisse, ob das wirklich jedes Jahr ausgewechselt werden muß ? So eine Vorgabe hat für mich den Beigeschmack des Geld abknöpfens ?! Grüße Ilka
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569205 - 17.05.25 15:19
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 84
|
Das wird so von Rohloff empfohlen. Mit dem Oelwechsel wird sichergestellt, dass genuegend Oel im Getriebe ist, dass Partikelabrieb entfernt wird, und das Wassereinlagerungen im Oel entfernt werden. Partikelabrieb ist eher laufleistungsabhaengig, die beiden anderen Faktoren haben auch eine Zeitkomponente.
Da ist sicher eine zeitliche Sicherheit dabei, und wahrscheinlich kann mans auch ein wenig strecken … im Falle von spaeteren Reklamationen/Problemen/Fehlern ist es aber fuer good-will von Seiten Rohloff sehr empfehlenswert dokumentieren zu koennen, dass man den Service wirklich gemacht hat.
Lg, Adalbert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569209 - 17.05.25 17:16
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
So eine Vorgabe hat für mich den Beigeschmack des Geld abknöpfens ?! In welcher Höhe liegt denn das Entlohnungs-Begehr Deiner Werkstatt? Grundsätzlich: Die Rohloff-Nabe ist ein durchaus komplexes Stück Getriebetechnik, das für langjährigen Dauerbetrieb ausgelegt ist und die Tauglichkeit dafür auch zweifellos bewiesen hat. Die Ölschmierung ist dabei gewissermaßen eine Systemkomponente. Über das Rohloff-Öl und dessen Preis wurde hier schon häufig diskutiert. Wenn Du handwerklich ein wenig begabt bist, kannst Du den Wechsel selbst durchführen, die Kosten fürs Öl/Spülöl liegen dann im Bereich eines Döner mit Kokakola zum Runterspülen. Zum Wechselintervall: Ich hätte kein Problem, bei Deiner Jahreslaufleistung den Zyklus zu halbieren, also ein Ölwechsel in 24 statt in 12 Monaten. Grundsätzlich altern Öle aber auch nur durch Reaktion mit Luftsauerstoff, nicht nur durch mechanische Beanpruchung mit möglicher Fremdstoffanreicherung. Ob Du jetzt streng der Empfehlung des Herstellers folgst oder da etwas Freigeist walten lässt, ist letztlich Deine Entscheidung. Wenn ich auf Werkstattleistung angewiesen wäre und der Preis entsprechend üppig, wäre meine Entscheidung klar. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569218 - 17.05.25 19:57
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 872
|
Ein erster Ölwechsel bei einer neuen Nabe nach 1 Jahr, also nach der Einlaufphase, ist sicherlich sinnvoll um den ersten Abrieb loszuwerden. Das ist aber auch eine Sache, die man sehr bequem selbst erledigen kann. Rohloff bietet entsprechende Youtubevideos dazu an. Danach nehme ich es mit den Empfehlungen nicht so genau, ich stelle aber auch keinerlei Ölverlust bei unserer Rohloff fest. Die ist jetzt 24 Jahre alt, seit 7 Jahren in unserem Besitz und ich habe 2x auf 15-20tkm das Öl gewechselt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569221 - 17.05.25 20:15
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 670
|
Ich würde mich meinem Vorredner durchaus anschließen. Aber: manchmal kommt es eben doch anders als gedacht. Als wir unsere Rohloffs neu hatten, verloren sie beide recht schnell das Öl. Unerfahren habe ich natürlich bei Rohloff angerufen. Dort hat man mir erklärt, dass es der Rohloff auf keinen Fall schaden würde, wenn wir einfach weiter fahren, auch wenn es 5000km sind. Das haben wir dann auch gemacht, und nichts ist passiert. Das Öl sei in erster Linie zur Geräuschminderung da. Die Rohloff habe ein Langzeitfett, das nicht ausgeschwemmt werden kann. Später haben wir Touren jenseits von 10000km gemacht. Da kein Händler, auch Rohloff selbst, nie die beiden Naben dicht bekommen haben, habe ich dann immer Öl mitgenommen und zwischendurch mal einfach etwas eingefüllt. Natürlich habe ich auch immer mal wieder, wenn es denn gut passte, die Ölwechsel nach Vorschrift vorgenommen. Das Fazit ist: Solange eine Garantie besteht, würde ich die Intervalle eher streng einhalten. Ansonsten ist die Rohloff eine sehr hochwertige Nabe die läuft und läuft und läuft, wie früher der Käfer. Unsere haben jetzt beide über 100000km gelaufen und haben keinerlei Ermüdungserscheinungen. Nur noch mal zur Erklärung: meine Einstellung dazu ist nur durch die langjährige Erfahrung und mehrerer persönlicher Kontakte mit Rohloff entstanden. Sowohl InhaberIn als auch Mitarbeitende sind sich der hohen Qualität der Naben offensichtlich sehr bewusst. Da mir kürzlich mein Rad in Neuseeland gestohlen wurde, musste ich auf ein neues Reiserad umsteigen. Das ist selbstverständlich wieder mit einer Rohloff ausgestattet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569245 - 18.05.25 18:12
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.564
|
So eine Vorgabe hat für mich den Beigeschmack des Geld abknöpfens ?! Grüße Ilka Dann mach es selbst und dokumentiere es. Das Ölwechselset kostet nicht viel und einen 3mm Inbusschlüssel hast du bestimmt. Bei youtube hat es bestimmt ein Video davon.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569250 - 18.05.25 19:06
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: hansano]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Danke Euch allen für die Antworten ! Das hilft mir weiter. Die Videos zum Öl wechseln habe ich mir auf Youtube auch schon angesehen, so schwierig scheint es nicht zu sein. Nächstes Jahr werde ich mit der Werkstatt verhandeln, würde mir gerne das Geld sparen ! Beste Grüße !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569256 - 18.05.25 19:49
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Radlbiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.860
|
ich würde es so oder so,selber machen, weil du dass sixher bist, dass das Alte Öl und das Reinigumgsöl lang genug drinnen waren und bewegt wurden. Du brauchst so ein Setund so einen Ersatzstopfen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569260 - 19.05.25 06:02
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.699
|
Ist zwar nur Kleinkram, aber ich dichte den alten Stopfen schon seit vielen Ölwechseln mit Sanitärdichtungsband ab.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569269 - 19.05.25 08:06
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.890
|
in meinem Rohloff Ölwechselset war bereits ein neuer Stopfen dabei.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569272 - 19.05.25 09:53
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 658
|
Das stimmt, aber das Ölwechselset kostet ca. 20€, ich habe das nur einmal gekauft und mir dann das 250ml Gebinde gekauft, was für 10 Ölwechsel reicht, d.h. die anderen Ölwechsel haben nur 5€/Wechsel gekostet, was ich jetzt nicht mehr so teuer finde. Ich benutze die Ölwechselschraube deswegen wieder, was zumindest ein paar Mal gut geht. Es gibt aber auch Ölwechselsets mit 10 Ersatzschrauben für ca. 20€ mehr, dann kostet der Ölwechsel rund 7€.
Die Spritzen und den Schlauch kann man sehr oft wiederverwenden. Das Altöl lagere ich in einer Flasche, da kommt auch noch Hydrauliköl von meiner Bremse hinzu. Irgendwann muss ich das mal bei meinem lokalen Entsorger loswerden (wahrscheinlich könnte ich das auch in einen Diesel kippen, wenn ich es einmal filtere).
Das erinnert mich daran, dass mein Ölwechsel schon wieder Kilometertechnisch überfällig ist; mein letzter Ölwechsel war Ende November, müssten jetzt aber schon 5-6Mm sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569274 - 19.05.25 11:34
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 180
|
Inzwischen (seit letztem Jahr, glaube ich) wird nur noch 12,5ml Oel nachgefuellt. Die 250ml-Flasche reicht dann fuer 20 Oelwechsel. Die Spueloelmenge ist aber unveraendert geblieben.
|
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569276 - 19.05.25 12:33
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: Meillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 658
|
Stimmt, die neuen Füllmengen sind aber deswegen auch angepasst worden: 125ml Öl, 250ml Spülöl (bzw. 500/1000ml). Somit reicht es wieder für 10 Ölwechsel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1569287 - 19.05.25 15:14
Re: Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.890
|
Somit reicht es wieder für 10 Ölwechsel. Ölwechsel alle 2 Jahre, dann bin ich ja fast 90. Ob ich dann noch Rohloff fahre?
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|