Ausrüstung Reiserad
|
|
Ich würde direkt mit SON Kontakt aufnehmen. Meine SON laufen seit Jahren, aber ich habe jetzt auch nicht das Spiel geprüft...
|
30.07.25 09:05
von panta-rhei
|
Länder
|
|
In Schweden habe ich immer in den Sheltern übernachtet, einen CP braucht es nicht unbedingt. Die passende App dazu ist die "Shelter Map", die kostet glaub 3,99 € im Jahr, lohnt sich! Edit: Eben geschaut, es gibt z. B. einen Shelter in d
|
30.07.25 08:59
von stefan1893
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Diese vorgegebenen Wartungsintervalle dürfen weniger heiß gegessen werden als gekocht. 40000 km sind schon ein nogo, aber die 50 Stunden sind Krampf. Ich habe zweimal meinen DT Hinterbaudämpfer bei der Werkstatt (Whizz Wheels) gehabt. Da waren jew
|
30.07.25 08:59
von iassu
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Der eskalierte Teil der OT-Diskussion ist bis auf weiteres nicht einsehbar.
|
30.07.25 08:52
von Uli
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ja, kann man machen. Aber bei mir ist es invers: Alles außer Signma ? Nein, stimmt nicht. Denn ich habe außer mechanischen Tachos ( 50 Jahre zurück !) nur Sigma und Prophete aus der "Neuzeit" ausprobiert. Die letzteren aber nur deshalb,
|
30.07.25 08:44
von EmilEmil
|
Länder
|
|
2022 ist mein Rad einschließlich Packtaschen von einem Kurierdienst zurücktransportiert worden. Das Rad musste ich in Eindhoven (NL) abholen. Eine Zustellung nach Hause gibt es nur innerhalb der Niederlande. Die Kosten betrugen um die €200. Hinz
|
30.07.25 08:32
von Gerhardt
|
Treffpunkt
|
|
Der Fragebogen passt für mich nicht, daher als Freitext. Interessantes Angebot wäre m. E.: 1. Anliefer- /Abhollager weitgehend flächendeckend z. B. in jeder größeren Stadt europaweit am Bahnhof (alles, was Abholung oder Lieferung beinhaltet, i
|
30.07.25 08:25
von nachtregen
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Hi, Wenn es ja der Nabendynamo ist, dann ist das von der 5 Jahren Garantie gedeckt. Ferndiagnose ist schwierig, Ich würde damit zu einer Werkstatt gehen. Viele Grüße Detlef
|
30.07.25 07:50
von Deul
|
Länder
|
|
Hallo, war bereits mehrere Male mit dem Fahrrad auf Jakobsweg-Tour nach Santiago de Compostela. Zurück ging es mit dem Flugzeug, das Fahrrad wurde verpackt und als Sportgepäck aufgegeben. Die nächste Tour ist für 2026 geplant, allerdings mit de
|
30.07.25 07:43
von Einsiedler
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Hi, ich hab mir vor ca. einem Jahr einen Laufradsatz für meinen Velo Orange Pass Hunter bei Kurbelix bestellt. Hatte damals noch mit dem Thema SON Nabendynamo gehadert, da ja ein Shutter WESENTLICH günstiger ist. Das vordere Laufrad hat meine ich m
|
30.07.25 07:39
von Roadster
|
Länder
|
|
In Antwort auf: NikLammaVielen Dank für die ganzen Beiträge, war sehr hilfreich! Noch eine Frage: Wir überlegen einen Abstecher über den Triglav Nationalpark zu machen auf der Strecke. Habt ihr da Erfahrungsberichte, lohnt sich das und was für e
|
30.07.25 07:27
von irg
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: joeseEr fährt 34/50. Das ist das, was man als Kompaktkurbel bezeichnet. Die sogenannte Heldenkurbel war 53/39. Aber das nur am Rande....Zu den Zeiten als die sog. Heldenkurbel üblich war, waren als kleinste Ritzel 12, 13 oder 14 gä
|
30.07.25 07:15
von nachtregen
|
Länder
|
|
In Antwort auf: HansfloPS: achja, zu deiner Hockerfrage. Puuh, auf diese Idee wäre ich noch nicht gekommen. Es gibt genug Sitzgelegenheiten.Leider stehen die Sitzgelegenheiten oft nicht dort wo gewünscht oder sind besetzt. Meinen Walkstool mag ich
|
30.07.25 06:56
von Margit
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Mit 11-fach habe ich keine Ahnung. Aber 9-fach habe ich auf Bergtauglichkeit umgerüstet Vorn nur noch zweifach, an dreifach Kurbelstern mit 22-36, Umwerfer Sideswing hinten microShift Kasette 11-46 (9fach) mit Deore oder Alivio SChaltwerk und KCNC
|
30.07.25 06:41
von martinbp
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Wartung alle +-1000km? Da käme ich aus dem Warten unserer Räder gar nicht mehr heraus! Und wir sind keine außergewöhnlich viel radelnde Familie. Bin ich froh, dass wir gar keine Federgabeln haben! Beim Mountainbiken in Griechenland hätte eine F
|
30.07.25 06:24
von irg
|
Länder
|
|
Man kann die reinen Fusstrecken auf den Strassen überbrücken. Das ist auch am Camino Frances manchmal sinnvoll. Nicht alles was bei Trockenheit fahrbar ist und als Radstrecke ausgewiesen ist geht auch bei Nässe.
|
30.07.25 06:13
von Deul
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Mein erstes Zelt war auch ein Naturehike. Cloud up 3, 2023. Auch ein MSR Nachbau. Eigentlich leicht aufzubauen, wenig Gewicht, viel Platz, erst einmal super. Es war nach 5 Wochen verschlissen. Der Zeltboden war nicht dicht - kein Kondenswasser, son
|
30.07.25 05:17
von Lionne
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: BeBorIn Antwort auf: Uwe RadholzWie auch immer das durchgesetzt werden wird, wenn ich mit dem Rad bahn fahre, habe ich immer ein Multitool mit Klinge dabei ...Die Multitools gibts ja auch explizit ohne Messerklinge. Teile, die eigentl
|
30.07.25 05:11
von Uwe Radholz
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: KaivKFedergabel, die theoretisch alle 50h gewartet werden sollen.danke Dir! Vielleicht hat die Werkstatt die Federgabel beim ersten Service nach 500 km gewartet, aber als ich das Rad vor 14 Tagen zwecks Einsendung der Federgabel an SR
|
30.07.25 05:04
von Margit
|
Länder
|
|
In Antwort auf: DeulCamino del Norte ist an der Küste lang und geht nicht durch die Meseta. Was Du meinst ist der. Camino Frances. Dieser ist stark frequentiert, der Camino del Norte nicht. Er ist deutlich anstrengender, von daher auch nicht so vol
|
29.07.25 22:26
von Velo 68
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Servus, nach Jahren mit dem Salewa Sierra Leone, danach ein Ferrino (auch gut), ein Robens, ein Hilleberg und zuletzt ein Vaude, habe ich dieses Zelt ausprobiert: Naturehike Mongar2 Ich habe es tatsächlich beim Onlinechinesen bestellt. Wir waren
|
29.07.25 21:34
von JoMo
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Also wenn die 40000km ohne Wartung gelaufen ist, dann wird die nicht mehr vernünftig ansprechen, insbesondere nicht bei den kleinen Vibrationen. Ich selber habe am Reise-MTB eine Federgabel, an meinem anderen Reise-/Alltagsrad keine Federgabel. Man
|
29.07.25 20:56
von KaivK
|
Treffpunkt
|
|
In Antwort auf: albeich fahre im Normalfall immer zu viert, das schliesst Flix leider aus,Das kommt eigentlich genau hin mit dem Standardträger.
|
29.07.25 20:36
von nachtregen
|
Treffpunkt
|
|
ich fahre im Normalfall immer zu viert, das schliesst Flix leider aus, obwohl ich mit zunehmendem Alter meiner Kids durchaus auch mal darüber nachgedacht habe ob man nicht einfach mit ein paar Stunden Versatz ankommen koennte, Bisher (die letzten
|
29.07.25 20:17
von albe
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Also ich würde immer auf Starrgabel umbauen und lieber etwas breitere Reifen nehmen wenn möglich. Da hat man genauso viel Komfort. Außer man fährt irgendwelche Trails mit dem Reiserad, was aber mittels der Taschen dann wohl kein Spaß mehr macht
|
29.07.25 20:03
von motion
|