Länder
|
|
Gibt es südlich von Verdun überhaupt sowas wie einen "Maas-Radweg"? Wir sind da vor ein paar Jahren mal langgefahren. Aber das lief alles größtenteils auf normalen Straßen. Also nicht zu vergleichen mit den Flußradwegen in D. Ausgesch
|
gestern um 18:25
von Uli aus dem Saarland
|
Treffpunkt
|
|
Die Deutsche Bahn und vor allem den DB Navigator habe ich gerade zu schätzen gelernt. Im konkreten Vergleich mit Tickets in Frankreich. Da war ich schon froh, es in Ruhe zu Hause am PC zu erledigen. Fall 1 Fahrkarte Pougny-Chancy - Seyssel, Orte a
|
gestern um 18:11
von Lionne
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Diese hier von Sea-to-Summit haben sich bei mir bewährt. Unterwassertest im Waschbecken bestanden (Lappen rein, Stein oben daruf und für ne Stunde untergetaucht. Lappen blieb trocken) Allerdings nicht ganz billig. Hatte vorher Billigheimer, die sin
|
gestern um 18:04
von Uli aus dem Saarland
|
Länder
|
|
In Antwort auf: GretaMeine Bedenken sind die Steigungen da ich momentan wenig und wenn nur im flachen Münsterland unterwegs bin. Das sind die größten Bedenken für die Reise.Größtenteils ist es flach. Der einzige nennenswerte Anstieg geht ca. 15
|
gestern um 17:38
von Toxxi
|
Länder
|
|
Hallo, ich kenne die Maas zwischen Lüttich/Liège und Venlo von diversen Tagestouren und es hat mir immer gefallen. Zur Entfernung vom Fluss, kann ich nicht soviel erinnern; bei Roermond gondelt man eine Weile abseits der Maas. Auch fand ich es in R
|
gestern um 17:34
von Astronomin
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Hallo liebe Radfreunde! Ich bin auf der Suche nach einem DryBag "Set" in verschiedenen Farben. so 1L, 2L, 3L, ... um mehr Ordnung in meine Taschen zu bringen. Natürlich gibts genug Billig-Kram bei den Üblichen Verdächtigen. Aber nachd
|
gestern um 17:34
von chrisrocks75
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: max saikelsIch habe immer einen 1,5 m langen Klemmgurt dabei (bei Matthias Tf abgeguckt). Funktioniert in so gut wie jedem Wagen, unabhängig von den dort vorhandenen oder nicht vorhandenen Gurten. Expandergummis sind Murks. Meime jah
|
gestern um 17:15
von StephanBehrendt
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ich habe immer einen 1,5 m langen Klemmgurt dabei (bei Matthias Tf abgeguckt). Funktioniert in so gut wie jedem Wagen, unabhängig von den dort vorhandenen oder nicht vorhandenen Gurten. Expandergummis sind Murks.
|
gestern um 16:44
von max saikels
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Klebeband ist selten dauerhaft, was den Klebstoff angeht. Zwei Vorschäge aus meiner Praxis: - Für Tennisschläger und Werkzeuggriffe gibt es spezielles Schrumpfschlauchmaterial mit rauher Oberfläche. - selbst verschweißendes Gummi-Dichtband. Du
|
gestern um 16:16
von noireg-b
|
Länder
|
|
In Antwort auf: Velo 68Reservation erforderlich, wird aber nie kontrolliert oder sonst wie berücksichtigt . Korrekt: Reservierung ist erforderlich. Nicht korrekt: Natürlich wird das kontrolliert bzw. kann die Reservierung kontrolliert werden. F
|
gestern um 16:00
von Hansflo
|
Länder
|
|
In Antwort auf: GretaMeine Bedenken sind die Steigungen da ich momentan wenig und wenn nur im flachen Münsterland unterwegs bin. Das sind die größten Bedenken für die Reise. Ist es auch möglich zwischendurch die Seite zu wechseln. Habe es noch
|
gestern um 15:40
von drachensystem
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Und was geschieht jetzt mit den verschmähten HS33? Eh du die in den Untiefen deines Teilevorrates verschwinden lässt, hätte ich Verwendung in unserem Repaircafe. Da kommen immer wieder Menschen vorbei, die eine defekte oder undichte Magura Bremse
|
gestern um 15:16
von noireg-b
|
Länder
|
|
Hallo nochmal , kann mir jemand sagen welcher Abschnitt am häufigsten gefahren wird, wenn es um das letzte Stück des Donauradweg geht? Die Vor-und Nachteile wäre toll wenn jemand etwas weiß. Tulcea - Sulina- Konstanza oder der direkte Weg nach Ko
|
gestern um 14:31
von Greta
|
Länder
|
|
Bin von Dinant bis Liège an der Maas entlang gefahren. Ist eigentlich recht schön, da man im größten Teil vom Straßenverkehr getrennt ist. Es gibt aber auch Stellen wo man auf die Hauptstraße muss, vor allem vor Namur. Und in Tihange musste ich
|
gestern um 12:31
von Bicyclista
|
Treffpunkt
|
|
Ach so, bei einer Tour im Ententempo sollten wir zwischen 15 und 16 Uhr bei der Pizzeria landen.
|
gestern um 12:00
von Felix-Ente
|
Länder
|
|
Ich hänge es mal hier an: wenn ihr mit Faltrad, Tranzbag oder ähnlichem fahrt, verteilt euch doch bitte im Zug und steigt nicht alle in den Wagen mit den reservierten Stellplätzen. Der Zug von Köln nach Brüssel hat sich gerade 10 Minuten Verspä
|
gestern um 11:57
von Felix-Ente
|
Länder
|
|
Ab Arcen lohnt sich der Weg durch die Maasduinen auf der rechten Maasseite. Nicht vergessen ein Besuch von Verdun. Sehr beeindruckend!
|
gestern um 11:42
von Juergen
|
Treffpunkt
|
|
Am Bonner Bogen sind es nur wenige Meter zum Bahnhof Bonn-Oberkassel mit 2 Regionalzügen pro Stunde, die dich in maximal 64 Minuten nach Koblenz bringen.
|
gestern um 11:36
von Felix-Ente
|
Länder
|
|
In den Niederlanden ist die Maasroute die ehemalige LF3 und LF12. Bis etwa Werkendam fährt sie sich wirklich schön. Das letzte Stück ist halt durch den riesigen Hafen von Rotterdam sehr viel Industrie.
|
gestern um 11:18
von Felix-Ente
|
Treffpunkt
|
|
Hallo Bettina, preiswerte Übernachtungsmöglichkeitnur wenige Meter von der Pizzeria entfernt.
|
gestern um 11:15
von Wolfgang M.
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Dann eine gute Probefahrt, mit möglichst viel Spaß dabei! Lg! georg
|
gestern um 11:03
von irg
|
Länder
|
|
Halle hier Ich denke über den Maass Radweg für eine zukünftige Tour nach. Der französische Teil sieht landschaftlich recht schön aus. Wir ist es denn in Belgien und Holland? In Holland meine ich zu erkennen, dass der Radweg kam noch Wasser entla
|
gestern um 10:46
von Velo 68
|
Treffpunkt
|
|
Hallo Felix, ich melde mal vorsichtiges Interesse an. Die Hinfahrt würde nach derzeitigem Stand funktionieren. Kannst du noch sagen, wann und wo nach deiner Planung Abschluss wäre? Dann könnte ich schauen, wie ich wieder zurück komme. Vielen D
|
gestern um 09:43
von BvH
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ja, das die Cues Teile zu den 11fach MTB Schaltwerken kompatibel sind ist mir bekannt, aber ich wollte jetzt auch keine seitenlange Abhandlung über den Shimano Kosmos schreiben
|
01.08.25 22:52
von Sickgirl
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: Sickgirl.Cues.. Da muss man aufpassen, die ist nur untereinander kompatibel.nicht generell, die Compatibilitätsliste hilft ST-U5060 lässt sich mit RD-6800-GS und CS-HG800-11 kmbinieren und einem WH-U5000 In Antwort auf: McCoyAm
|
01.08.25 22:32
von rafo_no
|