Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Norfri, thomas-b, Mooney, Elch, motion, Mobil1, 5 unsichtbar), 664 Gäste und 785 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557599 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2072 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
panta-rhei 39
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Aktive Themen | Aktive Beiträge | Unbeantwortete Beiträge 24 Stunden | 48 Stunden | 7 Tage
Bereich Betreff
Länder Hallo Peter, Normalerweise kostet die Radmitnahme im Trenitalia-Intercity € 3,50. Nennt sich "supplemento bici" und beinhaltet die Reservierung. Ich habe aber auch schon erlebt, dass dieses supplemento kostenlos war, wie offensichtlich vor 55 min
von Hansflo
Treffpunkt In Antwort auf: Felix-EnteIch bin gestern ganz entspannt von Berlin nach De Panne gefahren. Kleine Verspätung vor Köln und Umleitung vor Brüssel war kein Problem, weil ich mit mindestens 45 Minuten Umsteigezeit gebucht hatte. In Köln habe ich die vor 56 min
von macbookmatthes
Treffpunkt In Antwort auf: Felix-EnteDer spannendste Moment war, das Radabteil im Zug nach De Panne zu finden. In der SNCB-App wird unter Verbindungssuche/Reisedetails/Zugbildung die Wagenreihung mit den entsprechenden Angaben angezeigt. Gruß Horst vor 1 h
von Horst14
Länder In Antwort auf: Velo 68Weg führt Südlich von Verdun in der Tat eher über Strassen. Kann jemand sagen, wie diese so sind, also vom Verkehr und so? Wie schon geschrieben: Die Straßen sind größtenteils eher klein und wenig befahren. Oft sind wir d vor 1 h
von Uli aus dem Saarland
Länder Hallo Hans, Du kennst Dich da sicher besser aus als ich. Ist im IC auch eine Fahrradkarte für 3.50 EUR (wie in Regionalzügen) erforderlich? Falls ja, haben wir Glück gehabt, dass das auf unserer Fahrt nicht kontrolliert wurde. Ich war der Meinu vor 3 h
von m.indurain
Treffpunkt Ich bin gestern ganz entspannt von Berlin nach De Panne gefahren. Kleine Verspätung vor Köln und Umleitung vor Brüssel war kein Problem, weil ich mit mindestens 45 Minuten Umsteigezeit gebucht hatte. In Köln habe ich die Zeit genutzt um etwas zu vor 3 h
von Felix-Ente
Ausrüstung Reiserad Finde die Fork Packs auch super, habe die am Gravel und am Reiserad in Gebrauch. Bei beiden Rädern an die Gabel verschraubt. Fürs Reiserad musste ich einen Adapter fräsen da der Bohrabstand für die Lowrider größer ist vor 3 h
von Sickgirl
Treffpunkt In Antwort auf: LionneUnd noch eines, die Verbindungen, die ich mir jetzt mit dem unverpackten Fahrrad zusammen stellen musste, waren schon teurer als wenn ich ohne Fahrrad fahren würde. (statt ca 50€, 72€), also nicht wirklich gratis.Das kann e vor 4 h
von Axurit
Treffpunkt Die Radreservierung nicht - oder ich habe es nicht gefunden. Die Personenkarte kaufe ich nach der Reservierung über die TER Seite bei der SNCF direkt. Die Fahrkarte für einen TER aus dem jeweiligen System kannst Du auch direkt dort kaufen, sollt vor 6 h
von Lionne
Länder In Antwort auf: TauchervaterUnd so haben wir über England das Beste daraus gemacht. Lutz und wie seit ihr da genau gereist und wie lange hat es gedauert? gestern um 23:35
von Velo 68
Länder In Antwort auf: Uli aus dem SaarlandGibt es südlich von Verdun überhaupt sowas wie einen "Maas-Radweg"? Wir sind da vor ein paar Jahren mal langgefahren. Aber das lief alles größtenteils auf normalen Straßen. Also nicht zu vergleichen gestern um 23:33
von Velo 68
Ausrüstung Reiserad Ich finde die Taschen ziemlich perfekt. Waren jetzt glaube schon auf 4 Reisen unterwegs. In einer ist immer Essen usw. und in der anderen Elektronik/Hygiene etc. Von Asphalt bis S2 Trail alles schon gefahren. Habe den Vorteil noch, das ich es nicht gestern um 21:52
von motion
Ausrüstung unterwegs In Antwort auf: chrisrocks75Danke. Bei denen sind nur die Größen für mich nicht passend. So 1L, 2L, 3L bis 5L wären optimal.Bei Sea-to-Summit gehts mit 1,5l los gestern um 21:48
von Uli aus dem Saarland
Ausrüstung unterwegs In Antwort auf: panta-rheiIn Antwort auf: kangarooja mein Modus im Sommer ist Rain Legs, die halbseitigen Dinger und dann einfach Crocs dazu und wieder auf was trockenes Wechseln wenn es aufgehört hat zu regnen :-) OKOK, vielleicht ist das die Loesu gestern um 21:21
von faltblitz
Navigation In Antwort auf: hhradlerBlöderweise kann ich nur alle 24 Stunden hier etwas hinschreiben...Hast Du Probleme mit deinem Internetzugang? gestern um 21:16
von thomas-b
Länder Wenn man in Liège die industriell geprägten Vororte hinter sich gebracht hat, wird man mit einer durchaus sehenswerten Innenstadt belohnt. Alleinstellungsmerkmal ist eine bebaute Treppe (Montagne de Bueren), die mich bisher bei jedem meiner Besuche gestern um 21:00
von CarstenR
Ausrüstung unterwegs Die dünnen Regenjacken ohne Futter tragen eigentlich kaum auf. Weniger, als eine warme Mütze, die ich auch unter dem Helm trage. Ich finde es aber vorteilhaft, unter der Kaputze noch ein dünnes Käppi mit Schild zu tragen, damit die Kaputze nicht gestern um 20:58
von faltblitz
Länder Hallo, ZitatDas letzte Stück ist halt durch den riesigen Hafen von Rotterdam sehr viel Industrie.Felix hat es auf den Punkt gebracht, die Runde um und durch den Hafen von Rotterdam sollte man sich sparen. Meine Empfehlung: Nach der Fähre Biesbosc gestern um 20:56
von Horst14
Navigation Blöderweise kann ich nur alle 24 Stunden hier etwas hinschreiben... Also: Da keine neue Version vorhanden und die alte nun doch zu funktionieren scheint (überprüfe ich, sobald das Wetter etwas fahrradfreundlicher), belasse ich es nun dabei. Nich gestern um 20:51
von hhradler
Ausrüstung unterwegs Kapuze UNTER dem Helm fand ich immer unbequem - er muss ja stramm sitzen. Aber könnte ich mal versuchen gestern um 20:50
von panta-rhei
Treffpunkt ... TER Verbindungen lassen sich auch über SNCF buchen und in die App übertragen. Anfang Juli war es zumindest auf der Strecke Paris - Strasbourg möglich. Grüße Chris gestern um 20:49
von chrisli
Länder Wir wollten nicht tagelang im Zug sitzen und daher war unser erster Wunsch Fahrradversand und Flugzeug. Ging ja nicht. Zweiter Wunsch war Kreuzfahrtschiff bis Bremerhaven. Klappte leider nicht. Lissabon und Southampton anzuschauen wäre nicht schlech gestern um 20:49
von Tauchervater
Ausrüstung unterwegs In Antwort auf: panta-rhei- die Kapuze ersetzt leider doch kein Helmcover, bei starkem Regen fängt man sich links/rechts an der Wange Wasser ein, das vorne innen runterläuft - besser ohne Kapuze und " hochgeschlossen" Ziehst du die Kaputz gestern um 20:43
von faltblitz
Ausrüstung unterwegs In 1 - 3 - 5 Liter in verschiedenen Farben gibt es Drybags von Exped. Ich selbst nutze welche von Ortlieb. Die sind aber vom Volumen her größer (1,5 - 3 - 7 Liter). gestern um 20:03
von Orinoco Womble
Treffpunkt Danke 😅😅😅 Ich bin nach Deinem Hinweis auf die TER Occitane Website gegangen, und ich brauchte tatsächlich für diesen Tag, Samstag, auch eine Reservierung. Allerdings, Preis = 0€. Ob es am Ende relevant wäre? Das letzte Mal war der Fa gestern um 19:41
von Lionne
Seite 1 von 3  1 2 3 >
www.bikefreaks.de