Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 1010 Gäste und 879 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554144 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
Sickgirl 27
panta-rhei 26
faltblitz 24
irg 23
Themenoptionen
#400853 - 04.01.08 15:31 SilberMöwe
Mike12
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Hallo,
ein Freund von mir (fertig angezogen 130 kg) möchte sich für kleinere Touren (max. 10 Tage) und für den Alltagsverkehr eine Utopia Silbermöwe kaufen. Das Rad soll weitestgehend die Utopia-Grundausstattung haben, als Schaltung die DualDrive. Die Utopia-Räder werden hier ja nicht so oft diskutiert, was spricht denn dafür, was dagegen?

Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#400858 - 04.01.08 15:41 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hi Mike,

für mich spricht gegen Utopia, dass die Räder überteuert sind, außerdem finde ich sie altmodisch, aber das ist Geschmackssache. Schmutz ist es nicht.
Aber wenn dein Freund tatsächlich 130 kg wiegt, ist die Silbermöve wohl das falsche Rad, wie hoch ist denn bei der das zulässige Gesamtgewicht?
Ich würde mir mal die XXL- Räder verschiedener Hersteller ansehen, mir fällt gerade nur das Sumo von Schauff ein.

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#400860 - 04.01.08 15:43 Re: SilberMöwe [Re: Ozzy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: RalfK

Ich würde mir mal die XXL- Räder verschiedener Hersteller ansehen, mir fällt gerade nur das Sumo von Schauff ein.

und mir das bigboy von used .

job
Nach oben   Versenden Drucken
#400884 - 04.01.08 16:27 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
Das Utopia "Silbermöve" ist bis 160Kg belastbar, also ausreichend. In der Gewichtsklasse wird die Luft langsam dünn, was die Auswahl betrifft, also auch die Preise wegen fehlender Konkurrenz höher.
Was die Qualität, hab ich von Utopia bis jetzt nur Gutes gehört, was die Beratung angeht ebenfalls.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#400952 - 04.01.08 18:52 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
Riesenradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Hallo Mike.
Dein Freund liegt in meiner Gewichtskategorie. Meine Silbermöwe hat jetzt mehr als 13000 km hinter sich. Bei ca. 9000 km hatte ich letztes Jahr einen Bruch an der Lötnaht Kreuzung Oberrohr-Sattelrohr, der von Utopia anstandslos repariert wurde. Ansonsten kann ich nicht meckern, habe aber auch die hier im Forum stark vertretende Rohloff-Dose. Daher fällt die Schaltung als Problemmacher weg. Die Schaltung findet auch in Tandems Verwendung und das Gewicht schaffe ich auch allein.
Einen Erfrischungsgetränkrahmen habe ich mal probegefahren und fand ihn furchtbar.
Also: einen Stahlrahmen, mit dicken Reifen, ohne Federelemente die ausleiern, mit geschlossenem Kettenschutz, und so weiter.
Da ist das Angebot an Rädern schon dünner und meine Silbermöwe wird sicherlich noch einige Kilometer fliegen.

Ich würde deinem Freund zumindest nicht abraten.

Grüße, Gerd
Nach oben   Versenden Drucken
#400960 - 04.01.08 19:25 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Mike ,
meine Frau fährt seit fast fünfzehn Jahren eine "Dohle" , und ich seit zehn Jahren ein "London" als Alltagsrad .
Die Dohle haben wir vor etwa acht Jahren mit Magura - Anlötsockeln versehen , um die Shi.. - Rollerbrake gegen HS 11 und die dazugehörige Shi... - Siebengangnabe gegen ein R - Gerät auszutauschen . Von Anfang an haben wir einen großen Gepäckträgerkorb - auf ESGE - Träger montiert , auf dem die Claudia sämtliche Einkäufe , sogar Getränkekisten heimbringt .
Der Rahmen hat bis jetzt noch nichts getan , außer seine Arbeit gemacht .
An der Lackierung sieht man jetzt halt , daß er nicht gestern gekauft wurde .
Mit meinem London fahre ich wie die Claudia das ganze Jahr bei jedem Dreck in die Arbeit und sonst in der Stadt herum . Es macht auch nichts , außer seiner Arbeit .
Anbauteile sind wie bei allen Rädern erstens sehr individuell , und auch anders zu betrachten .
Beide Räder haben auch größere Reisen mit viel Gepäck und Flugzeugtransporte klaglos überstanden .
Natürlich haben diese Art von Stahlrahmen ihr Gewicht .
Geometrie ist nochmal was anderes .
Auf alle Fälle haben wir die Anfangsinvestition bis jetzt nicht bereut !
Viele Grüße ,
Dein
Werner
Suppenpanscher
Nach oben   Versenden Drucken
#400965 - 04.01.08 19:40 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
Ein Exarbeitskollege, nicht ganz aus dieser Gewichtsklasse (geschätztes Gewicht ca. 110 kg), hat auch ne Silbermöve und ist ebenfalls mit dem Rad hoch zufrieden. In seinem Rad ist aber auch das Kasseler Dosengemüse verbaut. Aber das Schweinfurter Dosengemüse wird gewiß auch der Belasung standhalten. Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit der asymetrischen Einspeichung bei diesem Gewicht verhält. Da können die Mitglieder dieser Gewichtsklasse eher was sagen.


Wobei bei geschätzten knapp 20 kg Fahrradgewicht nur noch stark 10 kg Zuladung zulässig sind.


Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#401074 - 05.01.08 09:19 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
Hallo,

ich habe micht mit ein paar Kilos mehr auch fuer Utopia entschieden und es bisher nicht bereut grins

Zwei, drei Punkte sind zu beachten:

* Utopia empfiehlt immer gerne 60er Big Apple bei dem Gewicht, DA wuerde ich drueber nachdenken, ich habe sie drauf, merke aber im Vergleich zu anderen, dass sie zwar komfortable, aber nicht unbedingt leicht rollend uns super kurvenstabil sind.

Daher auf jeden Fall pruefen, ob der Rahmen wirklich genug Luft laesst, um z. B. noch eine Airwings einzubauen. Und auch mit dem entsprechenden Sattel etc. praktisch(!!!) pruefen, bei mir fehlt 1cm wirr

* Die Dual-Drive ist eigentlich nicht fuer die Zuladung ausgelegt. Natuerlich kann man es probieren, aber wenn ich schon so viel Geld ausgeben wuerde, dann sollte alles wirklich rund sein. Welche Schaltung bei Utopia freigegeben ist, kann man im RadRatgeber nachlesen, ich sach jetzt nicht das R-Wort.

* Viele Saettel sind max. bis 100kg vorgesehen, einige gute auch nur bis 80kg. D.h. z. B. Gesaettel (z. B. der Terry von Utopia) sind einfach schneller weich und kaum noch zu gebrauchen, die Federn der grossen Ledersaettel einfach zu schwach usw.

Nach meinem Leidensweg in dieser Beziehung (hier auch irgendwo nach zu lesen), wuerde ich ein Fahrrad (fuer Schwergewicht) wirklich erst verbindlich kaufen, wenn ich MEINEN Sattel habe.

Btw. ich fahre jetzt den Brooks B67 (eigentlich auch nicht freigegeben) - allerdings musste dafuer die Sitzgeometrie angepasst werden, d.h. anderer Lenker, anderer Vorbau, das ganze tiefer, ... - die eigentlich gewuenschte Hollandradposition mit Cruiserlenker passte da (fuer mich) nicht mehr zu dem Sattel, weil einfach zuviel Gewicht drauf.



ACHTUNG! Einige der hier gemachten Empfehlungen, z. B. XXL oder Sumo-Modelle habe i.d.R. Komponenten verbaut, die explizit NICHT fuer die Zuladung des Rades freigegeben werden, Motto der Hersteller: "Die Fetten treten eh nicht so fest!" böse böse - ich wuerde mir DAS nicht antun.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#401093 - 05.01.08 10:26 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.664
Zitat:
was dagegen?
schwer, klobig, teuer, altmodisch*
Markus
*)was bei mir was heißen will schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#401194 - 05.01.08 16:46 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
DerChristian
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 31
Nach oben   Versenden Drucken
#401211 - 05.01.08 17:07 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
spricht nichts dagegen.
Die Räder sind teuer aber preiswert und hoch belastbar.
Technisch absolut zeitgemäß, Rahmenbau nach modernstem Standard und nicht zu schwer.
Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#401469 - 06.01.08 14:56 Re: SilberMöwe [Re: cyclejo]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
In Antwort auf: cyclejo

Das Utopia "Silbermöve" ist bis 160Kg belastbar, also ausreichend.


Wenn er 130 kg wiegt, das Rad mindestens 15 kg dann hat er noch 15 kg fürs Gepäck. Also mir würde das bei Radreisen nicht reichen.

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#401472 - 06.01.08 15:24 Re: SilberMöwe [Re: Ozzy]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Utopia gibt nicht das Gesamtgewicht an sondern die Zuladung,
D.h. die 160 Kg kommen zum Radgewicht hinzu und es stünden noch 30 Kg für Gepäck zur Verfügung.
Nach oben   Versenden Drucken
#401490 - 06.01.08 16:08 Re: SilberMöwe [Re: haegar]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: haegar
ACHTUNG! Einige der hier gemachten Empfehlungen, z. B. XXL oder Sumo-Modelle habe i.d.R. Komponenten verbaut, die explizit NICHT fuer die Zuladung des Rades freigegeben werden, Motto der Hersteller: "Die Fetten treten eh nicht so fest!" böse böse - ich wuerde mir DAS nicht antun.

Gut gebrüllt Löwe. Nur unterschlägst du geflissentlich das Komponenten jenseits des Standards kaum bis gar nicht zu kriegen sind. Also was sollen die Hersteller montieren? Die Zeiten wo sie es sich leisten konnten dann alles selber zu fertigen sind sehr lange vorbei.

Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#401669 - 06.01.08 21:27 Re: SilberMöwe [Re: Faltradl]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
In Antwort auf: Faltradl
Gut gebrüllt Löwe. Nur unterschlägst du geflissentlich das Komponenten jenseits des Standards kaum bis gar nicht zu kriegen sind. Also was sollen die Hersteller montieren? Die Zeiten wo sie es sich leisten konnten dann alles selber zu fertigen sind sehr lange vorbei.


Also was die Hersteller montieren sollen, ist mir ziemlich egal, solange sie entsprechend darauf hinweisen.

* Wenn sich aber z. B. in dem "Cali-Fahrrad" eine Shimano 7-Gang befindet und die ganz explizit nur fuer 100kg und relativ kleines Drehmoment ausgelegt ist, dann sollte man es einfach wissen.

* Wenn sich auf einem entsprechend beworbenen Fahrrad ein Sattel von z. B. SQ-Labs ist und die ganz klar die Grenze bei 80kg ziehen, faende ich ein Warnung nett. Denn wenn sich das Sattelrohr in meinen A... bohrt, wird sich SQ-Labs sicher nicht dafuer interessieren.

* Wenn "billige" Alulenker drangeklemmt werden, wo Profis Ihre teueren wohl nach einer Saison tauschen, dann fehlt i.d.R. auch der Hinweis.


Bei Schaltungen bzw. Schatnaben gibt es z. B. Naben, die auch fuer Tandem freigegeben sind, dass sind z. Z.
Sram 5 Gang Cargo und die Rohloff, die haben passende Freigaben.

Utopia weisst z. B. im Radratgeber auf die Belastungsgrenze jeder einzelnen Komponente hin. Klar auf manche Raeder kann man 150kg DRAUF packen, wenn das im Fahrer steckt muss man wissen, ob man den 120kg Lenker nimmt, oder nicht - DARUM geht es mir.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#401974 - 07.01.08 20:50 Re: SilberMöwe [Re: haegar]
Pänguru
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 88
In Antwort auf: haegar

...
* Wenn sich aber z. B. in dem "Cali-Fahrrad" eine Shimano 7-Gang befindet und die ganz explizit nur fuer 100kg und relativ kleines Drehmoment ausgelegt ist, dann sollte man es einfach wissen.


Wo findet man diese Angaben zu den Limits der versch. Nabenschaltungen? Bei Paul Lange habe ich in mehreren Shimano-Dokumenten geschaut und nichts gefunden. Ebenso bei SRAM und bei Rohloff nur eine Info, daß bei Fahrergewicht über 100 kg eine andere Übersetzung verwendet wird. Hast Du Dich da per Mail informiert oder ist das eine Info Deines Radhändlers?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Pänguru
Gruß Pänguru
Nach oben   Versenden Drucken
#401991 - 07.01.08 21:22 Re: SilberMöwe [Re: Pänguru]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
In Antwort auf: Pänguru
Wo findet man diese Angaben zu den Limits der versch. Nabenschaltungen? Bei Paul Lange habe ich in mehreren Shimano-Dokumenten geschaut und nichts gefunden.

Erstmal ist es wohl DAS grosse Geheimnis des Fahrradmarktes, gerade in D. Wenn man nix sieht, hoert, ... dann gilt die DIN und die sagt 100kg Zuladung (also eigentlich nicht nur Fahrer!) und max. 120kg Gesamtgewicht. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. An unglaublich vielen Stellen bekommt ein grosses "WIESO?" zu hoeren und Unverstaendniss fuer die Frage.

Abweichungen nach unten muessen angegeben werden, nach oben koennen sie. Unter "DIN Plus" gilt dann wohl 120kg/140kg.

In Antwort auf: Pänguru
Hast Du Dich da per Mail informiert oder ist das eine Info Deines Radhändlers?

Emails weniger, aber einige Telefonate, in denen ich dann auch so lange hartnaeckig blieb, bis ich ein "na ja, es ist ja schon so ..." zu hoeren bekam, Fachhaendler dann tlw. noch bestaetigt.

Fuer mich als Richtschnur war der Utopia Radratgeber
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#403342 - 11.01.08 21:07 Re: SilberMöwe [Re: Mike12]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
hi,

ich (90 kilo) fahre ein silbermöwe seit 12000 km und bin nicht zufrieden. zumindest die alten silbermöwe rahmen (baujahr 2004/2005) sind trotz der angeblichen 160 kilo zuladung einfach zu weich gebaut. die werden zwar nicht unter dir zusammenbrechen, aber erwarte bitte kein stabiles fahrverhalten mit gepäck. für die preise von utopia schlicht nicht akzeptabel. bei deinem gewicht sind auch keine reserven mehr für gepäck etc....

aber: utopia ist zwar teuer, hat aber eine super beratung auf der webseite (radratgeber!) und verbaut wirklich nur gute komponenten, und du kannst dein rad wirklich gut konfigurieren. und sie haben vor kurzem neue rahmen, auch für die silbermöwe eingeführt, vermutlich weil sie gemerkt das die alten zu schwabbelig sind (habe das hier auch mehrfach im forum angemerkt).

also unbedingt mit gepäck probefahren, falls du ne silbermöwe willst. SUMO von Schauff würde ich mir an deiner stelle, bei deinem gewicht unbedingt anschauen.

gruss
diffbeck
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de