Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (mati77, Bicyclista, amseld, gatzek, Tauchervater, salabim, Bafomed, 1 unsichtbar), 3148 Gäste und 753 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559287 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2003 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 24
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#377452 - 11.10.07 09:15 Dualdrive, oder 2x8-Nabenschaltung
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Wie sehen denn die Vor-/Nachteile der jeweiligen Schaltungen aus.

Gewicht, Entfaltung, Verschleiß, Folgekosten etc.

danke job
der mit beiden bisher noch keine Erfahrungen hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#377454 - 11.10.07 09:21 Re: Dualdrive, oder 2x8-Nabenschaltung [Re: Job]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
2x8 Gang Nabenschaltung hat eine kleinere Entfaltung und nicht so kleine Gaenge wie die Dualdrive. Man koennte auch eine 3x8 Nabenschaltung machen mit Rennradkurbel. Das Problem mit den kleinen Gaengen waere ohne Problem zu loesen, wuerde aber die Lebensdauer der Nabe drastisch verkuerzen.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#377561 - 11.10.07 15:13 Re: Dualdrive, oder 2x8-Nabenschaltung [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei dualdrive hast du ein echtes Kettenschaltlaufrad mit allen Unarten wie z.B. einem asymmetrischen Radstern. 2x8 ist bis auf das zweite Kettenblatt nichts ungewöhnliches und erfordert keine exotischen Teile. Aus meiner Sicht bei dieser Auswahl der klare und bedienungsfreundlicherere Favorit. Vergleiche mal den Gesamtübersetzungsbereich, der könnte auch noch für die Entscheidung wichtig sein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de