Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (sascha-b, Räuber Kneißl, Psyclist, Bafomed, 7 unsichtbar), 232 Gäste und 885 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98799 Themen
1553457 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 37
Deul 26
drachensystem 26
Juergen 24
Seite 14 von 14  < 1 2 12 13 14
Themenoptionen
#1535774 - 01.10.23 11:58 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.012
In Antwort auf: bezel
die Gummibänder jedes mal abziehen und bei der Neumontage wieder recht zu positionieren ist wirklich nervig.
entfällt bei Verwendung von Klett-/Flauschband. Verwende die Dinger auch in der Wohnung als Handy-/Tablethalter. Echt praktisch, kannst überall anbringen guck mal hier
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1549480 - 02.05.24 19:49 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit dem Blackkview N6000 Mini?
Das wäre ein zarteres Handy von den Abmaßen (ausgenommen der Dicke) und nicht so ein Praker wie die neuen Handys, wo man einen halben PC in der Hand hält.
Allerdings scheint es etwas unförmig zu sein, keinen Klingenanschluss zu haben und so dick zu sein, dass es in die Lenkerhalterung bei mir (am Motorrad) nicht mehr reinpassen würde, da über 13mm, außerdem kein DualSim.

Könnt ihr was zu den paktischen Erfahrungen damit sagen?

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1549495 - 03.05.24 05:23 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
salbedo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo

Ich habe ein Unihertz Atom L und bin damit sehr zufrieden, aber bin immer daran den Markt der kleinen Smartphones etwas zu verfolgen daher bin ich sehr dankbar um den Hinweis auf dieses Gerät.

Nach kurzer Betrachtung in einem Video war ich überrascht, dass die Abmessungen und einige Design-Elemente der beiden sich stark ähneln... Auf den ersten Blick für mich also eine valabale Alternative falls mein Atom L aussteigen sollte.

Also nochmals Danke für den Hinweis auf das Gerät auch wenn ich dir nicht helfen kann.
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1549554 - 04.05.24 03:55 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.502
Hallo Franz,
ich bin zwar auch seit Jahren mit dem Atom L unterwegs (& ganz zufrieden damit) und kann dir zum angesprochenen Blackview nichts sagen, aber vielleicht ist der Test hier ganz hilfreich:
https://www.notebookcheck.com/Test-...tdoor-Handy-mit-viel-Power.762548.0.html
Nach oben   Versenden Drucken
#1549671 - 05.05.24 15:18 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten schmunzel!
Der Testbericht ist recht gut, danke für den Link!
Leider finde ich nirgens eine Info, wie man das Teil am Lenker befestigen könnte.
Ich hab schon viel recherchiert, aber keine Handyhalterungen gefunden, die für diese Handyform (den runden Gummiecken) gehen und gleichzeitig eine Dickke von diesem Handy vertragen (18mm ohne ext. Hülle) und nicht die seitlichen Knöpfe drücken.

Alternativ überlege ich mit dem iPhone SE (2020), das habe ich in der Arbeit auch. Soll wasserdicht sein, hat auch schon ein paar Abstürze überlebt, kommt bei mir regelmäßig im Reinraum zum Einsatz, wo ab und zu auch Lösemittelspritzer/ Entwicklertropfen bzw. Dunst hinkommt und funktioniert nach wie vor prima. Aber jetzt nach wohl schon über 3 Jahren hält der Akku nur noch 1 Tag und das ist im Vergleich zum privaten XCover4s, das ich mangels Fingerprint/ Gesichtserkennung leider ersetzen soll (ID Austria...), sehr kurz, das hält meist wohl 2 Tage durch (wobei das iPhone im ersten Jahr glaub ich auch 2-3 Tage durchgehalten hat trotz des Mini-Akkus).

Beste Grüße,
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1549680 - 05.05.24 16:53 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.691
Hallo zusammen!


Ich nutze schon seit vielen Jahren folgende Handyhalterung, die unabhängig vom Handy-Modell funktioniert.

In Antwort auf: Rad-Franz
Ich hab schon viel recherchiert, aber keine Handyhalterungen gefunden, die für diese Handyform (den runden Gummiecken) gehen und gleichzeitig eine Dickke von diesem Handy vertragen (18mm ohne ext. Hülle) und nicht die seitlichen Knöpfe drücken.

[]

[]

[]

[]


Für das Handy kaufe ich ein passendes Backcover, das ich mit dem flauschigen Part eines Klettverschlusses beklebe. Das Gegenstück ist am Fahrrad (hier MTB) befestigt. Als Ahead-Endkappe nutze ich eine GoPro-Halterung, das Gegenstück ist mit Zwei-Komponenten-Kleber an eine Carbonplatte der passenden Größe geklebt. Auf dieser befindet sich der "kratzige" Part eines Klettverschlusses. So kann man das Handy mit einem Griff auf der Halterung befestigen und wieder entfernen, ohne jedesmal irgendwelche Gummiecken anbringen oder entfernen zu müssen.

Außerdem funktioniert die Handyhalterung auch beim nächsten Handymodell (einfach neues Backcover kaufen und mit Klett bekleben, fertig). Diese Halterung hat das Handy schon viele Kilometer und Tausende Tiefenmeter auf dem MTB problemlos und sturzfrei fixiert, alle Tasten lassen sich während der Fahrt bedienen. Bei S2-Trails kommt das Handy dann aber doch lieber in den Rucksack oder die Jackentasche…

;-)


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1549692 - 05.05.24 18:13 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
HC SVNT DRACONES
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Moin Franz,

ich nutze zwar nicht das N6000 Mini aber vom Hersteller Blackview das noch etwas größere und schwerere BV9500 Pro und bin damit wirklich zufrieden. Das Problem mit der Befestigung am Fahrradlenker habe ich für den Brocken mit so einer Finn-Silikon-Halterung gelöst, die fand ich beim Radladen an der Ecke. Durfte die Montage da vor dem Kauf ausprobieren schmunzel Hält prima und leicht federnd, bedeckt bei mir keine Knöpfe am Gerät, weil man das Silikon recht einfach drumherum spannen kann, und die Ladebuchse bleibt auch frei. Das System ist aber in der Tat etwas fummelig bei der Befestigung/Abnahme, zumindest bis man den Dreh raus hat zwinker Auf Tour für die Navinutzung usw. für mich so okay. Und im Alltag fährt das Telefon meist sowieso oben liegend in der Lenkertasche oder irgendwo anders eingepackt mit...

Beste Grüße
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Nach oben   Versenden Drucken
#1549810 - 06.05.24 19:37 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: lutz_]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo Lutz,

In Antwort auf: lutz_
Hallo zusammen!


Ich nutze schon seit vielen Jahren folgende Handyhalterung, die unabhängig vom Handy-Modell funktioniert.

Danke für die Idee - auf das bin ich nicht gekommen, scheint wirklcih eine praktische Lösung zu sein, sofern das Handy eine ebene Rückseite hat schmunzel.

Aber wie es aussieht kann man auch mit dem iPhone Reise machen (wo ich mit der Akkuzeit immer etwas zweifle) schmunzel.

Beste Grüße,
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1549812 - 06.05.24 19:39 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: HC SVNT DRACONES]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Servus Tom,

In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Das Problem mit der Befestigung am Fahrradlenker habe ich für den Brocken mit so einer Finn-Silikon-Halterung gelöst, die fand ich beim Radladen an der Ecke. Durfte die Montage da vor dem Kauf ausprobieren schmunzel ...

Beste Grüße
Tom

Danke für den Tipp schmunzel!
Ist das praktisch so eine Halterung vom Prinzip her?
https://www.amazon.de/Bike-Citizens...XF&language=de_DE&language=de_DE

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1549830 - 06.05.24 22:45 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
HC SVNT DRACONES
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 379
In Antwort auf: Rad-Franz
Servus Tom,

In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Das Problem mit der Befestigung am Fahrradlenker habe ich für den Brocken mit so einer Finn-Silikon-Halterung gelöst, die fand ich beim Radladen an der Ecke. Durfte die Montage da vor dem Kauf ausprobieren schmunzel ...

Beste Grüße
Tom

Danke für den Tipp schmunzel!
Ist das praktisch so eine Halterung vom Prinzip her?
https://www.amazon.de/Bike-Citizens...XF&language=de_DE&language=de_DE

Beste Grüße
Franz

Ja, genau das ist "Finn" schmunzel
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550009 - 08.05.24 17:27 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: HC SVNT DRACONES]
veloc
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 201
so etwas Ähnliches wie die Finn habe ich auch (gab's bei Aldi und auch beim Euroshop), allerdings versperren die schräg verlaufenden Gummibänder beim meinem Handy (Nokia 8) die "Felder", um Programme zu wechseln bzw. um einen Schritt zurück zu gehen, sollte man also ausprobieren
Nach oben   Versenden Drucken
#1550138 - 10.05.24 18:31 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich mir die Bewertungen des Blackview N6000 gelesen und hab einige negative Punkte für mich gefunden zusätzlich zu der Eigenschaft der Nicht-Standard-Montagemöglichkeit (vorh. Halter zumindest am Motorrad), sodass ich nicht mehr so danach liebäugle:
- extreme Dicke und Gewicht
- Stimme soll komisch klingen
- Fotoqualität bei Nicht-so tollem Licht nicht so gut

Diese Punkte lassen mich nach dem gleichen Telefon liebäuglen, wie ich es in der Firma verwende (iPhnoe SE 2020), das ist schlank, wasserdicht, hat eine gute Kamera und vom Klang her gut. Dafür ist jetzt nach 3-4 Jahren der Akku so schlecht, dass ich ohne allzuviel Verwendung nur 1 Tag rüberkomme, höchstens 1 Tag (inkl. VPN) und eine Nacht (Flugzeugmodus)). Das Telefon hab ich aber am Fahrrad noch nie benutzt.

Wie sind eure Outdoor-Erfahrungen mit iPhone SE 2020?
Besonders würden mich Akkuleistung (wenn noch relativ neu) interessieren beim Navigieren bzw. im Fahrradalltag.
Wie ist es mit der Wasserdichtheit wirklich, insbesondere bei Regenfahrten (ich würde eins mit neuem Akku kaufen)?
Gibt's Erfharungen zu Abstürzen auf Asphalt, etc.?
...mir ist mal das Vorgängermodell vom Tisch auf den Betonboden vom Reinraum gefallen und dann war der Bildschirm kaputt, mittlerweile habe ich Schutzglas drauf und das hat erst einen Sprung, aber das ist alles nicht outdoor-mäßig passiert, sondern eher beim Herumkraxeln in den Anlagen, etc....
Erfahrungen mit Navi-Software?

Ein teureres Handy würd ich mir nicht kaufen wollen, denn wenn ich's kaputt mache oder verliere, wäre mir sonst Leid ums Geld und ich will nicht etwas mitführen, wo ich ständig aufpassen muss, dass es nicht gestohlen wird grins...

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1550284 - 13.05.24 14:29 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.390
Moin

erstmal zur Software. An sich hat Android deutlich mehr Apps verfügbar für die Navigation, vorallendingen mit Openstreetmap Material was man da auch Downloaden kann was sehr viel Akku sparender ist und wo man nicht auf Empfang angewiesen ist.

Ich hab das IPhone Model auch in der Firma. Wasserdichtigkeit ist bei Apple aber so ein seidenes Tuch. Die wollen eigendlich nicht das man das Nass macht geben darauf auch keine Garantie. So stromsparend wie man mein Privates Anroid einstellen kann ist das aufjedenfall nicht.

Privat hab ich ein Galaxy XCover 5. Ist genau so groß in etwa, nicht so hübsch aber macht mir outdoor mehr Spass. Der Akku hält bei mir auch recht gut wenn ich nur navigiere schalte ich sonst auch einfach alles andere aus, das spart dann schon enorm Strom.

Wenn du ein neues Gerät kaufst dann kaufe liebe was neueres mit längerem Software support, aber sonst sie die Gerät ja wenigstes günstig gebraucht zu bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550290 - 13.05.24 17:04 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.691
Hallo Franz!

In Antwort auf: Rad-Franz
Diese Punkte lassen mich nach dem gleichen Telefon liebäuglen, wie ich es in der Firma verwende (iPhnoe SE 2020), das ist schlank, wasserdicht, hat eine gute Kamera und vom Klang her gut. Dafür ist jetzt nach 3-4 Jahren der Akku so schlecht, dass ich ohne allzuviel Verwendung nur 1 Tag rüberkomme, höchstens 1 Tag (inkl. VPN) und eine Nacht (Flugzeugmodus)). Das Telefon hab ich aber am Fahrrad noch nie benutzt.


Falls Du Interesse hast, so kann ich Dir einen Kontakt vermitteln, der Dir für einen angemessenen Betrag einen neuen Akku in Dein altes iPhone einbauen kann. Wir hatten dort schon mehrfach neue Akkus in unsere iPhones einbauen lassen, das ging immer schnell und zuverlässig. Alles Weitere gerne per PN.

Ich benutze seit einigen Jahren ausschließlich mein iPhone (aktuell iPhone 8 mit neuem Akku) zur Navigation am Fahrrad. Zur Halterung hatte ich weiter oben schon etwas geschrieben. Bei Regen kommt das Handy allerdings in einen Gefrierbeutel ins Gepäck, da möchte ich eigentlich kein Risiko eingehen. Sturz ist immer problematisch, deshalb habe ich eine Handyhülle mit Reepschnur, so ist das Handy am Fahrrad nochmal zusätzlich gegen Sturz gesichert.

Mit Powerbank und Schnellladegerät ist auch die Akkulaufzeit kein Thema…


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1550407 - 14.05.24 20:28 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: lutz_]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

In Antwort auf: kangaroo
Privat hab ich ein Galaxy XCover 5. Ist genau so groß in etwa, nicht so hübsch aber macht mir outdoor mehr Spass. Der Akku hält bei mir auch recht gut wenn ich nur navigiere schalte ich sonst auch einfach alles andere aus, das spart dann schon enorm Strom.

Wenn du ein neues Gerät kaufst dann kaufe liebe was neueres mit längerem Software support, aber sonst sie die Gerät ja wenigstes günstig gebraucht zu bekommen.
Das XCover 5 hat glaub ich aber noch keinen Fingerprint-Sensor, odder?
Den brauche ich (oder biometrische Erkennung, was mit der Brille aber ggf. nicht so toll geht (?)) für die id-Austria. Sonst würde ich eh beim XCover 4s bleiben, da ich sonst damit voll zufrieden bin, abgesehen vom Sprung im Gehäuse trotz Schutzhülle...
Die Wasserdichtigkeit vom XCover4s genieße ich schon sehr. So habe ich es beim Kajakfahren einfach in der Schwimmweste und beim Motorradfahren auch bei Regen am Lenker. Hatte bisher noch nie Probleme.
Ob ich mir das mit einem iPhone trauen würde, weiß ich eh nicht. Evt. würde ich das einwickeln in ein Sackerl, aber dann sieht man wohl wieder nicht mehr so gut...

In Antwort auf: lutz_
Hallo Franz!

Falls Du Interesse hast, so kann ich Dir einen Kontakt vermitteln, der Dir für einen angemessenen Betrag einen neuen Akku in Dein altes iPhone einbauen kann. Wir hatten dort schon mehrfach neue Akkus in unsere iPhones einbauen lassen, das ging immer schnell und zuverlässig. Alles Weitere gerne per PN.

Ich benutze seit einigen Jahren ausschließlich mein iPhone (aktuell iPhone 8 mit neuem Akku) zur Navigation am Fahrrad. Zur Halterung hatte ich weiter oben schon etwas geschrieben. Bei Regen kommt das Handy allerdings in einen Gefrierbeutel ins Gepäck, da möchte ich eigentlich kein Risiko eingehen. Sturz ist immer problematisch, deshalb habe ich eine Handyhülle mit Reepschnur, so ist das Handy am Fahrrad nochmal zusätzlich gegen Sturz gesichert.

Mit Powerbank und Schnellladegerät ist auch die Akkulaufzeit kein Thema…

Danke für die Info! Bez. Akku darf ich es selber nicht organisieren, da es das Firmenhandy ist, da muss ich es zu unserem iT-Servicedesk bringen und die schicken es dann ein. Aber dann muss ich sicher wieder einiges neu einrichtnen lassen und Fotos sichern, da warte ich lieber, solange es irgendwie geht, aber aktuell muss ich schon nach einem guten halben Tag nachladen, auch wenn ich fast nichts tue damit, außer 1, 2x für 5min. telefonieren und Taschenlampe einschalten für insgesamt 10min vielleicht sowie einige Fotos.
Fallls ich mir ein SE kaufen würde, würde ich es gleich mit neuem Akkku bestellen (gibts als Option bei refurbed). Aber ich melde mich gerne per PN, sollte ich es brauchen - besten Dank schmunzel!

Das zwischendurch aufladen geht bei mir Outdoor-mäßig leider nur mit Powerbank, Dynamo oder Solar, da ich gerne "wild" übernachte und tagsüber auch selten wo einkehre. Bisher hatte ich das Handy aber auch kaum verwendet, aber ab und zu war es dann dorch praktisch (zur Navigation, wenn das Etrex zu klein und unübersichtlich wird in der Stadt, etc. oder Campingplatzsuche lach.).

Hat bei dir die Kamera immer noch gehalten?
Ich habe gehört, dass speziell beim Motorradfahren die mechanischen oder optischen Bildstabilisatoren gerne defekt werden durch Vibrationen. Das wird aber vermutlich bei anderen Smartphones auch nicht besser sein, oder?
Mit welcher Software navigierst du am iPhone (offline?)?

Wenn ihr noch andere Vorschläge habt für (Outdoor)handys <5 oder 5,5", dann bin ich um jeden Vorschlag dankbar.

Beste Grüße und Danke,
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1550673 - 18.05.24 18:48 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo zusammen,

kleines Update:
habe mir nun ein refurbished-es iPhone SE bestellt. Gerne lasse ich es euch nach einer Zeit wissen, wie es sich outdoormäßig bei mir gibt (wandern, Radahren - sofern ich es verwende). Hab das mit 128GB genommen, damit auch Karten und Navis drauf passen.
Fürs Motorradfahren werde ich einfach weiterhin das alte XCover 2 ohne Sim verwenden, wo noch Navigon drauf ist, mein Lieblingsnavi schmunzel.

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1552337 - 16.06.24 14:13 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.502
Für kleinere Tagestouren hab ich ja das kleine und leichte Unihertz Jelly2e dabei. Manko dieses smartphones ist die Displayhelligkeit (muss auf maximale Helligkeit gestellt sein, damit man in der Sonne etwas erkennt), und, wie ich dachte, der kleine 2000mAh Akku.

[ von thumbs4.imagebam.com]

Wollte nun wissen, wie lange der durchhält, das Ergebnis finde ich gar nicht mal so schlecht:

- Gerät war auf drei Touren/Strecken dabei, d.h. das Jelly musste 3 mal ein- und wieder ausgeschaltet werden, GPS aktiviert, Locus hochgefahren werden.
Displayhelligkeit war auf die höchste Stufe eingestellt, da ich keine Navigation benötige, habe ich die Trackaufzeichnung eingeschaltet (weiß nicht, ob die Funktionen Navigation und Trackaufzeichnung mehr Strom ziehen, als komplett ohne?), das Gerät + GPS war der ganzen Strecke dauerhaft an:
-> von 100% auf 1% Akku: 6 Stunden Laufzeit

- Gerät dauerhaft an (d.h. nur einmal eingeschaltet, kein Herunterfahren/Abschalten), GPS dauerhaft an, Displayhelligkeit maximal, Locus mit Trackaufzeichnung:
-> 100% auf 1% Akku: 7 Stunden 20 Minuten

[ von thumbs4.imagebam.com]

Eine Notpowerbank mit 3500mAh (ca. 90gr) lädt das smartphone dann wieder in zwei Stunden auf 100%. Längere Tagestouren sind damit dann auch möglich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565477 - 11.02.25 05:57 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.502
Groß und schwer, wohl nichts fürs Rad, dafür von der Ausstattung (zb mit triple slot, Barometer etc) und vom Preis her recht interessant:
neues Ulefone Armor X31pro Smartphone.
(leider jedoch ohne Wechselakku-Möglichkeit, so wie zb beim Gigaset GX4/6)

Siehe auch Bericht und Kommentare auf smartzone.de.

Geändert von bezel (11.02.25 06:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1565479 - 11.02.25 06:31 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.550
In Antwort auf: bezel
Groß und schwer, wohl nichts fürs Rad

Warum nicht für's Rad? Wir fahren mit einem Blackview BV8900, das ist noch fetter, hält aber selbst beim Navigieren gut zwei Tage durch.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1565761 - 16.02.25 13:08 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.728
ich hab seit ca. 4 J. eins von hier
https://de.blackview.hk/collections/rugged-phone

ok, der Akku lässt sich leider auch nicht wechseln, und so langsam häjt er auch nicht mehr ganz solange.mit einer Powerbank jedoch kein problem.
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#1568152 - 21.04.25 12:49 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: bezel]
Indalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 395
In Antwort auf: bezel
Groß und schwer, wohl nichts fürs Rad, dafür von der Ausstattung (zb mit triple slot, Barometer etc) und vom Preis her recht interessant:
neues Ulefone Armor X31pro Smartphone.
(leider jedoch ohne Wechselakku-Möglichkeit, so wie zb beim Gigaset GX4/6)

Siehe auch Bericht und Kommentare auf smartzone.de.

Ich habe mir vor ein paar Wochen dieses Ulefone-Smartphone gekauft, bin damit jetzt auf Tour, werde aber nicht so richtig glücklich damit.

Kurze Vorgeschichte: Ich hab's die letzten Jahre geschafft gleich mehrere Smartphones unterwegs kaputt zu kriegen und wollte mir eigentlich schon seit längerem ein Outdoor-Smartphone zulegen, aber irgendwas hatte mich immer gestört beim Lesen der Testberichte,Akku zu schwach, Kamera ungenügend, Betriebssystem veraltet... irgendwas war immer.

Die Berichte über dieses Ulefone lasen sich dann aber ganz interessant. Eigentlich hatte ich auch mit dem wesentlich teureren Modell von Gigaset geliebäugelt, war aber letztendlich zu geizig und habe mir so das billigere Smartphone bestellt.

Das Ulefone ist natürlich groß und schwerer als ein "normales" Smartphone, das empfinde ich persönlich aber für mich im Rahmen und nicht als störend. Es ist sehr robust, ich habe es schon runterfallen und auch absaufen lassen ohne dass es Schäden genommen hat, da wären normale Smartphones schon zersplittert oder hätten Wasserschaden. Praktisch ist auch die Staubkappe für die Ladebuchse, zwei Smartphones sind mir schon vor der Zeit verendet weil die Ladebuchsen irgendwann ausgenudelt oder verdreckt waren.
Das Phone hat drei Slots und genügend Speicherplatz für meine digitale Kartensammlung, der Akku hält mit etwas Disziplin zwei Tage, das Display ist hell genug auch bei mittäglichem Sonnenschein.
Beim Navigieren im strömenden Regen kommt es irgendwann an den Moment an dem wischen und zoomen nicht mehr funktioniert, es dreht aber nicht völlig durch wie andere Smartphones, bei denen dann die Apps durchdrehen uns nur noch seltsame Dinge auf dem Display passieren.
Beim guten alten Telefonieren klingt die übertragene Stimme durchaus passabel, ich selbst muss aber sehr diszipliniert und gerichtet ins Mikrofon sprechen, damit mein Gegenüber mich gut versteht.

Soweit aber prinzipiell alles so gut.

Eine kleine Bemerkung noch: Ich habe das Smartphone nicht am Fahrrad montiert und benutze es auch nicht durchgängig als Navi. Vielmehr habe es im Standby- sowie im Flugzeug-Modus in irgendeiner Tasche stecken und hole es heraus wenn ich etwas nachgucken will.


Und jetzt kommen die Punkte die mich echt nerven an diesem Smartphone:

Die Standortbestimmung ist extrem langsam und dauert bisweilen mehre Minuten. Das kenne ich viel schneller von anderen Smartphones aus der gleichen Preisklasse. Wenn ich das Phone aus dem Stand-by-Modus heraus anschalte, springt die Standortbestimmung auch nicht automatisch an, obwohl sie eingeschaltet ist, die muß ich jedes Mal händisch aktivieren, und dann dauerts wieder ewig, das ist ein ziemlicher Zeitfresser.

Das Ulefone verbindet sich oft nicht mit dem mobilen Datennetz, obwohl auf beiden SIM-Karten Netz anliegt in 4G- oder 5G-Qualität. Telefone von Menschen in unmittelbarer Umgebung verbinden sich auch ohne Probleme. Bei dem Ulefone hilft dann leider auch der Trick nicht mal eben schnell in den Flugzeug-Modus zu wechseln und dann wieder zurück auf mobile Daten. Vielmehr muss dann jedesmal das Phone neu starten, dann funktioniert es zwar wieder mit den mobilen Daten, das Neustarten dauert halt dann auch wieder gefühlt ewig.

Das Laden des Akkus ist ein Glücksspiel. Ich verbinde das Smartphone mit dem Ladegerät oder einer Powerbank, das Phone zeigt an "wird geladen", aber die Prozentanzeige geht dann nicht nach oben. Ich muss dann das Gerät mehrfach an- und ausstrecken und immer kucken ob die Prozente jetzt steigen. Manchmal steigen sie dann aber auch nur um wenige Prozente und dann wird nicht weitergeladen. Ich lade das Smartphone auf Tour immer über Nacht und jeden zweiten Morgen hat es nicht vollständig geladen. Ich habe schon verschiedene Ladegeräte und diverse Powerbanks durchprobiert, daran scheint es nicht zu liegen.
Der Akku an sich ist ja großzügig dimensioniert und ich habe auch genug Powerbank-Strom mit dass ich tagsüber bei Pausen nachladen kann, aber diese Ladesituation finde sehr unbefriedigend.

Die Kamera macht an sich zwar ganz passable Bilder, das Zoom ist allerdings überhaupt nicht ausreichend (4-fach), da hatte ich bei anderen Smartphones aus der gleichen Preisklasse zehnfach Zoom in guter Qualität. Dieses Detail hätte mir allerdings beim Lesen der Testberichte auffallen können, hatte ich wohl aber überlesen.

Fazit: Man kann dieses Ulefone schön an die Wand werfen und im Regen liegen lassen, empfehlen kann ich es aber nicht wirklich.

soweit...
Indalo
Nach oben   Versenden Drucken
#1568155 - 21.04.25 13:32 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Indalo]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.429
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Salut Indalo,


vielen Dank für Dein kritisches Review!

Lese diesen Thread immer wieder gerne, aktuell habe ich leider dazu auch real Anlass:

Mein geliebtes Sony Xperia XZ1 compact erkennt keine SIMs mehr. Ich habe es kreuzgetestet: Es werden auch ander SIMS nicht mehr erkannt und meine eigene SIM funktioniert problemlos in anderen Smartphones. Hatte das schon einmal bei diesem Modell, da hat es sich nach einem reboot gelegt. Da ich nun bei meiner 1 Wo Frühlingsradreise merken durfte, wie sehr man ohne mobile Daten aufgeschmissen ist - ein neues Smartphone muss her!

Vielleicht hat jemand einen Vorschlag?

Wichtig ist mir:

- hohe Energieeffizienz -> viele Stunden Akkulaufzeit/Ah-Akkukapazität (> über 3h/Ah sollten es schon mind. sein, das obige XZ1c hatte 4,9!), da ich das Teil auf Reisen ausschliesslich über den Forumslader betreibe, Steckdosensuchen ist mir ein Greuel zwinker ...

- IP67/68

- da ich das Ding auch im Alltag verwende, wären Sicherheitsupdates für ein paar Jahre nett

- unter 300-400EU


Aktuell liebäugele ich mit dem ThinkPhone: https://www.chip.de/test/Motorola-ThinkPhone-im-Test_184710243.html

Gerne freue ich mich über bessere (Akkulaufzeit pro Ah-Kapazität) oder/und billigere Vorschläge!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1568159 - 21.04.25 15:02 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: panta-rhei]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 461
Mein Ersatz für das gleiche Sony Modell ist das Google Pixel 7a, das ich nach einiger Suche neu zu einem akzeptablen Preis fand, in Deinem Rahmen.
Für mich war auch die Größe ein Thema, so schön kompakt ist leider nicht mehr.
Updates gibt es noch eine Weile.

Ich habe es nun 1 Jahr, hat sich gut bewährt. Akku, Photos.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1568174 - 22.04.25 06:38 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Lionne]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.429
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Danke Dir!

Kommt für mich bei nur 2,5h Laufzeit/Ah Akku als "ohne Steckdose - Lader" nicht in Frage. Das XZ1c hatte traumhafte 4,9h IIRC...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1568180 - 22.04.25 09:20 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: panta-rhei]
Sharima003
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Ich melde mich auch mal wieder vor Ort und mache etwas Werbung für das CUBOT Kingkong CS Outdoor Smartphone.
Ich habe es im Januar 2021 bei amazon für knapp 70 Euro gekauft. Seitdem nutze ich das als reines Navigationshandy. Komoot ist drauf und amazon music.
Beim reinen navigieren hält das Akkus ca. 8 Stunden bei dauerhgaft eingeschalteten Display.
Ich habe keine SIM Karten drin und wenn ich doch mal Internet brauche, um die Tour unterwegs zu ändern, schalte ich Wlan ein und koppel das mit meinem Alltags Smartphone.
Ob Starkregen in Österreich, oder 35 Grad in der prallen Sonne in Rom.... es funktioniert bisher immer tadellos.
Natürlich hat es nicht mehr das neuste Betriebssystem drauf aber für den Preis auch nicht verwunderlich. Das wird solange genutzt, bis komoot darauf nicht mehr funktioniert, oder es doch einmal die Grätsche macht.
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos...
Nach oben   Versenden Drucken
#1568209 - 22.04.25 20:39 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Lionne]
Bahnhofsradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.197
Dem kann ich nur beipflichten. Ich hab das Pixel 7a nach dem 6a auch seit über einem Jahr in Gebrauch. Unter Locus Map sauschnelle Kartendarstellung. Gute Akkulaufzeit, sehr gute Kamera, IP67, nacktes Android. Wer will kann es problemlos auf Lineage OS umrüsten. Siehe auch die einschlägigen Testberichte.
Dazu hab ich mir ein stabiles Bumper-Case gekauft. An dem ließ sich problemlos der Quad-Lock Adapter ankleben.
Nachteile hab ich noch nicht entdecken können.
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Nach oben   Versenden Drucken
#1568213 - gestern um 05:21 Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen [Re: Bahnhofsradler]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 461
Die 5 Jahresgarantie für Updates war auch ein Argument für Google.

Mein Xperia war nicht defekt, aber aufgrund mangelnder Updates nicht mehr akzeptabel internettauglich (endlose Ladezeit, instabil...)
Akkuzeit ist im Vergleich das doppelte wie beim Sony.

Ich habe es für mich etwas modifiziert, ein paar Google Funktionen deaktiviert, Datenschutz optimiert, usw. das ging problemlos - und das Handy funktioniert trotzdem einwandfrei.

.. Und zum Navigieren habe ich meinen Navi, der hält ca. 3 Tage auf Radreisen, wasserfest, blendfrei, robust.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 14 von 14  < 1 2 12 13 14

www.bikefreaks.de