Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (indomex, gerold, H-Man, 4 unsichtbar), 2999 Gäste und 962 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559245 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 20
Uwe Radholz 20
iassu 19
Themenoptionen
#149057 - 07.02.05 20:50 8-fach oder 9-fach haltbarer?
biggi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Unterwegs in China

Hallo Leute!

Bin gerade dabei mir ein Reiserad zuzulegen. Der Rahmen wird wahrscheinlich ein Papalagi. Bin mir aber noch unsicher, ob ich das Rad mit XT 8-fach oder 9-fach Schaltung ausrüsten soll. Manche sagen, dass 8fach Ritzel und Ketten haltbarer sind, weil sie breiter sind. Habe aber nun gelesen, dass die Breite der Ritzel anscheinend fast ident ist. Stimmt das?

Und wie schaut es mit dem Material aus - da sind ja wahrscheinlich Unterschiede. Das Gewicht ist mir egal, mir gehts nur um die Haltbarkeit, da ich eine längere Tour in Gebiete plane, wo ich nur schwer Ersatzteile bekommen werde.

Und meint Ihr, stimmt das Argument, leichter für 8fach Schaltungen Ersatzteile in Asien zu bekommen? Denn ich denke, wenn es dort moderne 8fach Schaltungen in einem Geschäft gibt, wirds dort auch 9 fach Schaltungen geben - oder sind Räder mit 8 fach Schaltungen dort in manchen Ländern schon üblich?

Danke für Eure Hilfe!

Biggi
Nach oben   Versenden Drucken
#149061 - 07.02.05 21:07 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Hallo Biggi,

es stimmt daß die Ritzel praktisch gleich breit sind (0,02 mm Differenz). Wenn Du für eine lange Reise sicher gehen willst, mußt Du entweder ein Ersatzritzelpaket mitnehmen, oder eine Schaltung verwenden, wo die Rasterung abschaltbar ist. Die 8-fach und 9-fach Kassetten sind nämlich gleich breit und passen auf dieselben Naben, wären also austauschbar, wenn dies nicht durch eine Rasterung verunmöglicht wird. Daumenschalthebel (obenliegend) für MTB-Lenker gibts selbst auf dem Gebrauchtmarkt kaum mehr (ich gebe meinen auch garantiert nie her), aber noch neu Lenkerendhebel für Rennlenker. Manche basteln sich was um einen Lenkerendhebel oder Rahmenschalthebel wie einen Daumenschalthebel zu plazieren. Irgend ein Amerikaner verkauft sowas sogar für einen Haufen Geld.

Ein Vorteil von 8-fach wäre die bessere Versorgung mit Ketten. Du kannst ohne Probleme 8-fach (vor allem wenn die Kettenblätter schon 9-fach tauglich sind; die meisten) mit "9-fach Kette" fahren, aber nur schlecht umgekehrt. Und Ketten muß man öfter wechseln; wenn einen die 10 Euro für 8-fach Ketten nicht reuen, kann man mit nicht zu spätem Wechsel die Lebensdauer der Ritzel deutlich erhöhen.

Längere Haltbarkeit haben nur die kaum mehr erhältlichen alten Uniglide-Ritzel aus der Vor-Hyperglide-Zeit. Die waren doppelt so hoch, schalteten kaum unter Last (sollte man eh vermeiden), und hielten so gut dreimal so lang. Ich weiß gar nicht, obs die nur für 7-fach oder auch schon für 8-fach gab. Und ob die mit den Kassettenkörpern heutiger Naben kompatibel sind. Wie gesagt, wenn es überhaupt noch welche gibt.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#149063 - 07.02.05 21:16 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.625
Hallo Biggi!
Da hast ´n bissl was falsch verstanden. Die Ritzel selber sind nur minimal schmaler, aber sie stehen in einem geringeren Abstand zueinander, was wiederum eine schmalere Kette bedingt.

Haltbarer sind meinen Erfahrungen nach (3x) 8-Fach Schaltungen, da die Ketten breiter sind. Die wirst vermutlich auch einfacher im Ausland bekommen, wobei ich bei einer längeren Tour schon eine als Reserve mitnehmen würde, dito ein Ritzel.
Eine 9-fach Kette tausche ich meist so nach ca. 2Tkm aus, eine 8-fach Kette hab ich früher meist so nach 3-3,5Tkm gewechselt. Je früher eine Kette gewechselt wird, desto länger halten auch die anderen Antriebskomponenten. - Logisch?

Zwischen den verschiedenen Ritzelversionen (zwischen LX bis XT) besteht kein nennenswerter Materialunterschied, nur die Oberflächenvergütung ist von der Optik evtl. anders. Erst bei XTR wirds noch mal ein wenig haltbarer (bei der Version mit der titanisiertem Öberfläche), drunter (unterhalb von LX, z.B. die Olivenölgruppen grins Alivio + Co), da gibts dann wieder andere Materialien, die u.U. nicht so lang halten.

Eine objektive Aussage, wie lang ein(e) Ritzel / Kette / Kettenblatt hält (in KM oder Zeiteinheiten) lässt sich nicht so allgemein sagen. Es kommt halt auf dein Schaltverhalten an, ebenso auch mit welcher Trittfrequenz + Kraft du fährst (höhere Belastung auf der Kette + den Ritzeln), auf die Strecke (viel Staub z.B.) oder auch auf das Wetter... - Wasser ist da ein sehr guter Fettentferner auf Dauer gesehen... wirr

Übrigens, 8-Fach - Schaltungen sind nicht moderner, sondern das sind die 9-Fach Schaltungen! schmunzel
Ende der 80er war noch 6 - Fach zu haben, Anfang der 90er war dann schon 7-Fach in, ab ca. ´94 kam dann 8-Fach und 1999 (?) dann 9-Fach und kurz danach schon 10-Fach (von Campa, für Rennräder)... verwirrt grins

Parallel gibts dann natürlich noch 14 Gänge in einer Nabe, da hält dann eine Kette auch schon mal >15Tkm... grins

Am haltbarsten ist aber natürlich immer noch eine 1-Gang - Schaltung.... zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#149071 - 07.02.05 21:33 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
happybiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo Biggi,

also spontan würde ich ein 8fach empfehlen; einfach wie die anderen auch schon geschrieben haben, wegen der etwas breiteren und damit haltbareren Kette. Und auf den einen Gang kommt es zumindest mir nicht besonders an - das kann man durch intelligente Abstufung auch alles erreichen.
Das einzige Problem das ich sehe und auch persönlich bereits durchlebe ist, dass der Fortschritt immer mehr zu noch schmaleren Ketten hingeht - teils auch verkaufstechnischen Gründen (kürzere Lebensdauer => mehr Profit), teils aus fragwürdigen Werbegründen. Und damit kann es schon in 5 Jahren schwer sein, Ersatzteile für den 8fach zu bekommen.
Aber das lass das Problem der Zukunft sein,. Für die Gegenwart denke ich, dass du gut mit dem 8fach bedient wirst!

Viel Erfolg und gutes Radeln
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149083 - 07.02.05 22:19 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: Spargel]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
In Antwort auf: Spargel

Manche basteln sich was um einen Lenkerendhebel oder Rahmenschalthebel wie einen Daumenschalthebel zu plazieren. Irgend ein Amerikaner verkauft sowas sogar für einen Haufen Geld.

Paul Siehe unter "Thumb Shifters".
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149132 - 08.02.05 12:54 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: Spargel]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 372
In Antwort auf: Spargel

Daumenschalthebel (obenliegend) für MTB-Lenker gibts selbst auf dem Gebrauchtmarkt kaum mehr


Der Brügelmann hat die noch im Angebot - falls Du mal Ersatz brauchst...

Ziegenpeter
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149153 - 08.02.05 14:12 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: Ziegenpeter]
hellibelli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 247
In Antwort auf: Ziegenpeter

Der Brügelmann hat die noch im Angebot - falls Du mal Ersatz brauchst...
Ziegenpeter


Hej Ho!
Ja, das sind Daumenschalter, aber was für welche? Ans Reiserad kämen die mir nicht dran. Bei ebay gibt es immer wieder alte XT-Hebel für teures Geld, oder genausogute Deore-Daumenschalter für schon bedeutend weniger. Oder aber die schönsten von allen: Suntour XC-Pro.
Bei allen kann man auch die Rastrerung abschalten. Zumindest 8-fach kann man aber noch problemlos und präzise gerastert schalten, da nach der 7. Stufe noch nicht Schluss ist. Für 9-fach passt die Rasterung dann natürlich nicht mehr.
Ciao
Christoph

Geändert von hellibelli (08.02.05 14:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#149199 - 08.02.05 17:01 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Also bisher konnte ich keinen besonders großen Unterschied zwischen 7, 8 und 9 fach Ritzeln bemerken, ich habe den eindruck, es kommt eher auf die Qualität der Ritzel bzw. Kette an. 2003 hatte ich eine 8 fach Billig Cassette, die war sehr schnell fertig, die 9 fach Ultegra Cassette 2004 hat länger gehalten, hatte aber nach 3500 k mauf Tour schon sehr deutliche Gebrauchsspuren. Meiner Ansicht kann man die Dickenunterschiede der Ritzel vernachlässigen, nicht die Qualität.

Interessant wären Erfahrungen mit den SRAM Cassetten, da sie nach wie vor höhere Zähne haben und damit verschleißarmer sind. Aber auch dort würde ich die 9.0 Qualität nehmen, nicht die 5.0 oder 7.0 (Obwohl ich damit keine Erfahrungen habe, Rennradcassetten sind dort sehr selten.

Die alten Uniglide Cassetten kann man natürlich auch 8 fach aufbauen, da die Breite der Zwischenringe entscheident sind, die Ritzelbreite ist identisch (7fach und 8fach). Der ganz große Vorteil der alten Uniglideritzel ist , dass man sie umdrehen kann, und damit die Rückseite der Zahnflanken auch noch abfahren kann (bis auf das letzte geschraube Ritzel) Allerdings kann man auch problemlos Uniglide auf einer neuen Shimanonabe fahren und nimmt eben das heute übliche Abschlussritzel und den Verschlussring.

Für meine nächste Tour werde ich übringens eine 105 er Cassette nehmen, einen Krnaz herausnehmen und stattdessen hinter den 25er noch einen 30 iger Uniglidekranz bauen, denn 12 - 30 gibt es in 9 fach nicht und mehr will/brauche ich nicht. Ein kleines Lager an Uniglide ist schon nicht schlecht, wobei ich zumeist dennoch auf Tour aktuelle Cassetten fahre.

Das Hauptargument für 8 fach wäre m.E. dass man eher 7/8 fach Ketten bekommt.
Wenn man abschaltbare Schaltgriffe hat, könnte man einfach einen Satz 8 fach Zwischenringe mitnehmen und dann nach Bedarf bzw. Ersatzteilversorgung die Cassetten zusammenstellen. Das ist allerdigs wieder so eine Schrauberlösung.

Viel Spass

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#149547 - 09.02.05 22:23 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.343
Im Rohloff Speedhub-Handbuch schreiben sie, 8-fach-Ketten hätten eine geringere elastische Dehnung als 9-fach-Ketten und würden somit Ritzel und Kettenblätter weniger schnell verschleissen. Nur Rohloff-Ketten sollen sich da gleich verhalten egal ob 8- oder 9-fach.

Ausserdem denke ich wird ein weiterer Vorteil der 8-fach-Schaltungen wegen der grösseren Ritzelabstände die etwas grössere Toleranz gegenüber nicht absolut präzise eingestellten Schaltungen und Verschmutzungen der Schaltzüge sein im Vergleich zu 9-fach.

Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#149792 - 10.02.05 19:29 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: Machinist]
biggi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Unterwegs in China

Also danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werd mich also für 8fach entscheiden, das steht jetzt fest.

Meine einzige Überlegung bezüglich Komponenten ist jetzt noch die Kurbel - aber ich glaube hier entscheide ich mich für das neue System, denn das hat ja glaub ich den Vorteil, dass ich Ersatzlager überall bekommen müsste und wahrscheinlich auch stabiler ist als Octalink und.

Lg Birgit
Nach oben   Versenden Drucken
#149816 - 10.02.05 21:03 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.343
Die Kettenblätter der aktuellen XT-Kurbel haben leider recht wenig Material auf den Zähnen weil das Schaltverhalten immer weiter optimiert wird. Daher dürften sie nicht zu den Verschleissfestesten gehören. Habe aber keine eigene Erfahrungen damit.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#149840 - 10.02.05 22:22 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: biggi]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.625
Hallo Biggi!
Das mit der Kurbel ist praktisch genauso, wie mit 8 oder 9-Fach.
Das alte System ist 4-Kant (Keil - System lass ich mal ausser Acht, ebenso andere nicht mehr gebräuchliche System), dann kam Occtalink, jetzt im letzten Jahr dann das neue, bei dem die Kurbel + Achse aus einem Stück sind.

Vierkant - Kurbelnn + Tretlager (Innenlager) sind immer noch weit verbreitet und gerade im Ausland noch gut zu bekommen.
Vom Octalinksystem gibts auch wieder mehrere Unterversionen, wie es halt bei Schlimmanno ist, jedes Jahr was neues, was möglichst nicht kompatible mit dem Vorgängersystem ist! wirr

Allgemein musst beim Tretlager / Innenlager nur die Gewindenorm (BSA ist das gebräuchlichste hier), die Achslänge (kommt auf die Kurbel + Rahmen an) sowie die Gehäusebreite (meist 68mm). Mit den Daten kannst dir dann was neues organisieren...

Die Octalink haben dazu den Nachteil, wenn sich die Kurbelschrabe mal gelöst hat, du es nicht merkst, so knapp 100km (oder mehr / weniger) damit gefahren bist, dann ist die Passung hinüber und du kriegst es nicht mehr fest. Bei Vierkant gibts da immer noch ein paar Tricks...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#149843 - 10.02.05 22:38 Re: 8-fach oder 9-fach haltbarer? [Re: cyclist]
happybiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo Biggi,

da kann ich mich cyclist nur anschliessen! Vierkant ist super-robust und kompromisslos gut - und hier muss es ja auch nicht immer nur Schlimmo sein. Jedenfalls kan ich überhaupt nicht verstehen, was für einen Sinn es macht, die Achse gleich mit den Kurbeln zu verbinden - das sollte eigentlich verboten werden, da diese teile immer ungleichmässig verschleissen und damit seperat auswechselbar sien sollten! Aber daran hat Schlimmo natürlich kein Interesse, bringt ja zu wenig Kohle. böse

Gruß
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de