29748 Members
99157 Topics
1558800 Posts
During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#1308765 - 11/01/17 08:16 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
Bezugsquellen für einzelne Speichen sind nicht sooo häufig. Auch in diesem neuen Internet nicht.
Rose z.B. bietet Speichen einzeln an. Wenn ich mir bei der Speichenlänge nicht ganz sicher bin nehm ich eher die evtl. etwas zu kurze, hab in meinem Werkzeugset aber auch immer verschieden lange Nippel dabei, mit denen ich den ein oder anderen Millimeter zur korrekten Speichenlänge überbrücken kann. Bei zu langen Speichen kann es passieren (schon selbst gehabt) dass der Schlauch von innen - auch durch das Felgenband hindurch - aufgestochen wird.
|
Edited by gaudimax (11/01/17 08:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308766 - 11/01/17 08:25 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 98
|
Ja, hast recht. 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308768 - 11/01/17 08:55 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 98
|
Hallo Martina, die Speichelänge brauchst du nicht messen. Im Internet gibt es reichlich Speichenlängenberechner. Einzelne davon haben den Vorteil, dass die Daten für viele Komponenten hinterlegt sind. Man braucht also garnicht mehr messen. zB: https://whizz-wheels.de/speichenrechnerGrüße, Jan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308771 - 11/01/17 10:13 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Streckenplanverweigerer]
|
Member

Offline
Posts: 18,170
|
die Speichelänge brauchst du nicht messen. Im Internet gibt es reichlich Speichenlängenberechner.
Ja schon. Aber meiner Erfahrung nach kommt es wenn ein Laufrad mit einer Ersatzspeiche halten soll darauf an, dass es wirklich die selbe wie die anderen ist. Sonst kriegt man nie mehr eine gleichmäßige Speichenspannung hin und kann darauf warten, dass die nächsten Speichen auch brechen. Und ich glaube nicht, dass alle Speichenlängenberechner zum selben Ergebnis kommen. OK, ich gebe zu, die Zeit unserer vielen Speichenbrüche liegt inzwischen recht lange zurück. Vielleicht hat sich inzwischen ja irgend etwas signifikant verändert. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308772 - 11/01/17 10:32 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Streckenplanverweigerer]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Hallo Martina, die Speichelänge brauchst du nicht messen. Im Internet gibt es reichlich Speichenlängenberechner. Einzelne davon haben den Vorteil, dass die Daten für viele Komponenten hinterlegt sind. Man braucht also garnicht mehr messen. zB: https://whizz-wheels.de/speichenrechnerIch habe mich zum Glück nicht auf Whizz-Wheels verlassen. Über deren Speichenrechner wurden Längen 282,1mm und 254,1mm ermittelt. Bei Komponentix habe ich das vor Kauf noch verifizieren lassen. Ergebnis waren 284,5mm und 255,4mm. Es wären also im Vertrauen auf den Speichenrechner beide Längen um 2mm zu kurz gewesen, was bei 8,9mm Gewindelänge in den Nippeln schon zu knapp geworden wäre. Die von Komponentix gelieferten Längen mit 285mm und 256mm paßten dann beim Einspeichen auch perfekt!
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (11/01/17 10:33 PM) Edit Reason: Tippfehler |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308773 - 11/01/17 10:38 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Online
Posts: 25,330
|
Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen Unfällen aller Art und Betreiben des Fahrzeugs am Rande der Spezifikationsgrenzen oder jenseits derselben und zwischen früher üblichen Ursachen des Speichenbruchs. Letztere treten zumindest bei mir nicht mehr auf seit ich selbst gebaute LR und Kassettennaben verwende.
Die zweite Ursache wird immer Kollateralschäden mit sich bringen und die erste sowieso.
Da ich weder Pessimist bin (das Glas ist halb leer), noch Ökonom (das Glas war sowieso zu groß), habe ich noch nie Ersatzspeichen dabei gehabt und sie auch noch nie gebraucht. Ausnahme war ein HR meines Neffen mit aufgeplatzter Bremsflanke, welches dann noch zwei Speichen mit in den Abgrund gerissen hat.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/01/17 10:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308777 - 11/01/17 11:04 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Sprich - du radelst nur auf asphaltierten Straßen? Ich habe auf Feld- und Waldwegen schon öfter mal etwas Gestrüpp oder einen Zweig (zum Glück noch nie einen kräftigeren Ast) zwischen die Speichen bekommen. Bisher aber noch ohne Speichenbruch... [dreimal-auf-Holz-klopf]
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1308778 - 11/01/17 11:05 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Klar, wenn man selbst einspeicht oder einen Händler hat, der einspeicht, kann man gleich Ersatzspeichen mitkaufen
Genau so mache ich das. Pro Länge werden mindestens 3 mehr als nötig bestellt. Teilweise braucht man die schon beim Einspeichen. Bei den Messerspeichen von CNC waren z.B. zwei dabei, die völlig verformt waren. Eh ich da einzelne Speichen zurück schicke, ists gut, wenn man gleich mehr bestellt hat. (wobei ich auch schon erlebt habe, dass nichtmal das bei jeden Händler reibungslos klappt, mindestens einmal haben wir definitiv andere Speichen mitbekommen als verbaut waren und mehr als einmal hat man uns auf die Frage nach Ersatzspeichen seltsam angeguckt). Aber was macht man, wenn man fertige Laufräder benutzt, was ich in meiner Naivität bisher für den Normal- bzw. zumindest für den häufigeren Fall gehalten habe?
Speichen fürs Tandem habe ich kürzlich auch beim Händler nachbestellt. Für hinten gab es da abweichend zur Originalbestückung auch die heute vorgeschriebenen Rohloffspezialspeichen. Soll mir recht sein - solange die Speichenmachart halbwegs identisch ist (Speichendicke in allen drei relevanten Bereichen), wird das schon halten. Nicht nur, dass es gar nicht so leicht ist, am fertigen Laufrad die verwendete Speichenlänge festzustellen, Bezugsquellen für einzelne Speichen gibt es auch nicht an jeder Ecke und selbst Händler, die sowas verkaufen, haben oft nicht jede Ausführung in jeder Länge.
Naja, die Speichenlänge zu ermitteln, ist nun wirklich kein großer Akt. Wer es von außen ausmessen will, misst bis zum Nippelbeginn, sollte noch wissen wie lang der Nippel ist und schaut, von der Felgenbandseite her, wie tief die Speichen im Nippel stecken. Wesentlich einfacher ist es eine Speiche auszubauen und direkt am "Corpus delicti" zu messen. Dass man nicht davon ausgehen könne, dass Radhändler die Speichen vor Ort in der passenden Länge und Ausführung vorrätig haben, habe ich schon geschrieben. Aber bestellen können sie diese. In "diesem Internet" gibt es problemlos Speichen, auch einzeln und zu günstigen Preisen. Das ist in der Regel meine Bezugsquelle der Wahl.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308779 - 11/01/17 11:13 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Online
Posts: 25,330
|
Sprich - du radelst nur auf asphaltierten Straßen? Ich habe auf Feld- und Waldwegen schon öfter mal etwas Gestrüpp oder einen Zweig (zum Glück noch nie einen kräftigeren Ast) zwischen die Speichen bekommen. Bisher aber noch ohne Speichenbruch... [dreimal-auf-Holz-klopf] In der Tat versuche ich vermeidbare Komforteinbußen zu vermeiden. Huldigungen an den Gott des Unterholzes, wie du dich outest, finde ich eines stil- und kulturbewußten Radlers der Jetztzeit unwürdig. 
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/01/17 11:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308782 - 11/01/17 11:26 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Online
Posts: 25,330
|
Helden sterben nicht im Bett! 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308785 - 11/02/17 04:54 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 7,323
|
In Zig Jahren MTB fahren habe ich mir zwar einmal ein Schaltwerk abgerissen aber noch nie eine Speiche gekillt.
Mein letzter Speichenbruch war Mitte der 90iger Jahre, das erste sekbstgebaute Laufrad hat nicht die richtige Speichenspannung.
|
Top
|
Print
|
|
#1308801 - 11/02/17 10:29 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
|
Das Grundproblem bei Ersatzspeichen ist aus meiner Sicht gar nicht unbedingt die Länge, da ist ja eine gewissen Toleranz möglich. Problematischer sind verschieden dicke Speichen. Wenn man konfizierte Speichen verwendet und eine gerissene Speiche durch eine nichtkonfizierte ersetzt, dann sind die nächsten Speichenbrüche vorprogrammiert, sofern man nicht akriebisch das ganze Laufrad komolett entlastet (also ALLE Speiche lose drehen) und völlig neu zentriert. nur, dass es gar nicht so leicht ist, am fertigen Laufrad die verwendete Speichenlänge festzustellen... Im schlimmsten Falle die Speiche ausbauen und nachmessen. Ansonsten, wie schon geschrieben, wenn Felge, Nabe und Einspeichmuster bekennt sind, einfach ausrechnen (Speichenrechner) udn zur Plausibilitätskonteolle noch mal im eingespeichten Zustand nachmessen. Beim letzten Laufradsatz, den ich fertig gekauft habe, hatte ich explizit nach den verbauten Speichen gefragt und die gleich mit gekauft. Die anderen Laufradsätze sind selbst gebaut oder ich habe bauen lassen. Einzig der Systemlaufradsatz am Rennrad könnte ein Problem werden... Bezugsquellen für einzelne Speichen gibt es auch nicht an jeder Ecke Das bekommst man so ziemlich in jedem gut sortierten Internetshop für wenig Geld. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (11/02/17 10:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1308802 - 11/02/17 10:40 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 18,170
|
Im schlimmsten Falle die Speiche ausbauen und nachmessen.
Damit man die Chance, die Ersatzspeiche auch wirklich zu brauchen signifikant erhöht?  Ernsthaft: ich würde es nie wagen, ein hoffentlich sorgfältig eingespeichtes und zentriertes Laufrad mutwillig wieder aus dem Gleichgewicht zu bringen. So gut wie es war, bekomme ich es garantiert nicht hin. Es sei denn, ich speiche sowieso selbst ein, aber dann stellt sich das Problem der unbekannten Speichenlänge ja nicht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1308841 - 11/02/17 03:42 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Sickgirl]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Du bringst bestimmt auch keine 150-160 kg mit dem Rad auf die Waage. 
|
Top
|
Print
|
|
#1308872 - 11/02/17 08:48 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: errwe]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Da anscheinend ein Speichenbruch am Vorderrad etwas exotisches ist, ich aber lieber auf Nummer Sicher gehe und auch feststellen musste, dass man die richtigen Speichen auch nicht bei jedem Fahrradladen sofort bekommt packe ich in Zukunft welche ein. Was die passenden Speichen + Länge betrifft habe ich es einfach die Felge hat eine Beschriftung die auf das verbaute Material hinweist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1308884 - 11/02/17 10:28 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stevelo]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Das klingt nach Systemlaufrädern. Wenn dann auch noch ungekröpfte Speichen verbaut sind - auf alle Fälle besser so!
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1308902 - 11/03/17 06:50 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Nee, Felgen sind von Sandmann "Ryde Felge SPUTNIK CSS" mit "Race (Rohloff 2,9 mm Biegung) DD-Speiche 2,0-1,8-2,0" hinten und vorne mit "Race DD-Speiche 2,0-1,8-2,0".
|
|
Top
|
Print
|
|
#1308910 - 11/03/17 07:43 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Im schlimmsten Falle die Speiche ausbauen und nachmessen.
Damit man die Chance, die Ersatzspeiche auch wirklich zu brauchen signifikant erhöht? Der Wiedereinbau gestaltet sich ja einfach: Du musst nur die eine ausgebaute Speiche wieder spannen- und zwar möglichst so, wie sie zuvor war. Klar, ein Zentrierständer ist dafür von Vorteil - um zu sehen, dass da kein Schlag drin ist. Ist noch einer da, dann keinesfalls wie sonst üblich durch Korrektur mehrerer Speichen agieren, sondern eben nur durch Korrektur der ausgebauten Speiche. Diese am besten markieren. Ach ja, ein gutes Gehör ist auch von Vorteil, die Speichenspannung kann man hören. Beim Ausbau am besten eine Speiche nehmen, die eine mittlere Tonlage hat und ebenso wieder einbauen (durch Klangvergleich mit anderen Speichen). Bisschen zu viel oder wenig Spannung bringt einen dann noch nicht aus dem Gesamtspannungsspektrum des Rades.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1308911 - 11/03/17 07:48 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stevelo]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Das sind klassische Komponenten, da kannst du nen Speichenrechner nehmen. Aufpassen, wie der ERD gemessen ist, in Abhängigkeit des Nippelkopfsitzes gibt es da verschiedene Verfahren. Unser Wiki oder der Spokomat klären darüber auf.
Gerade für die Rohloff würde ich Ersatzspeichen mitführen, weil die (wegen dwr Bogenlänge) halt keine gängigen Teile sind, die jeder Radhändler da hat.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1308927 - 11/03/17 09:18 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stevelo]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Nee, Felgen sind von Sandmann "Ryde Felge SPUTNIK CSS" mit "Race (Rohloff 2,9 mm Biegung) DD-Speiche 2,0-1,8-2,0" hinten und vorne mit "Race DD-Speiche 2,0-1,8-2,0". Was nicht mit angegeben ist muß noch mit möglichen Berechnungsdifferenzen die Länge. Die Angaben bei den Sapim Race beziehen sich auf die Durchmesser! Die hätten nicht zwingend aufgeführt werden müssen, da es diese Speichen nur in den DD-Durchmessern gibt. Was die passenden Speichen + Länge betrifft habe ich es einfach die Felge hat eine Beschriftung die auf das verbaute Material hinweist. Wenn Sandmann schon den spezifischen Speichentyp angibt hätten sie die Längen auf dem Aufkleber auch mit angeben sollen... 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1308965 - 11/03/17 11:53 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Doch die Länge steht mit dabei habe, ich nur nicht mit aufgeführt. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309547 - 11/07/17 11:11 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Moin Martina,
was hältst du davon, den Händler (bei dem du die Laufäder gekauft hast) zu fragen welche Speichenlängen verbaut sind und ob er dir Speichen in den entsprechenden Längen besorgen kann.
Viel Grüße
Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Top
|
Print
|
|
#1309548 - 11/07/17 11:23 AM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Nordlicht]
|
Member

Offline
Posts: 18,170
|
Hallo Jens, was hältst du davon, den Händler (bei dem du die Laufäder gekauft hast) zu fragen welche Speichenlängen verbaut sind und ob er dir Speichen in den entsprechenden Längen besorgen kann.
genau so mache ich das. Bei meinem inzwischen Stammhändler, der die Laufräder selbst baut und auch einzelne Speichen verkauft klappt das auch. Aber bei anderen Händlern hat das mehrfach nicht geklappt. Man hatte entweder selber keine Ahnung, was für Speichen verbaut sind oder hat uns halt welche gegeben, die zufällig rumlagen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1309556 - 11/07/17 12:08 PM
Re: Ersatzspeichen auch für das Vorderrad?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Tja, das macht einen guten Zweiradmechniker aus: Der kann noch Laufradbau. Gewürdigt wird das kaum. Systemlaufräder zu verkaufen bringt in wenige Zeit wohl mehr Gewinn.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
|