...
Jetzt wäre halt ein Bild nicht schlecht. Aber das kann ich nicht hochladen. Bisher habe keine Bilder im Netz, aber sobald das der Fall ist verlink ich eines hier drauf.
...
Also hier endlich ein paar Bilder von meinem "Projekt".
Leider kann ich sie nicht direkt einbinden. Für das "Identifikationsprozedere lebe ich eindeutig zu weit weg von Berlin.
Die Basis ist ein Velotraum Alurahmen VT100 cross 7005 mit 2100g und die dazugehörige Gabel A-425 mit 820g.
http://ubuntuone.com/6szpBwtF2atz6HQYYfmi1FDer Rest als Einzelteile aus dem Laden.
http://ubuntuone.com/6LDyWhd0inglj3SMCumBhbDas Basisrad hatte dann 11kg. Und noch lang nicht alles was ich brauche
http://ubuntuone.com/5XXbnYiGL3BJKniZtEViJaIm ersten Winter hab ich mir dann einen SON eingespeicht.
http://ubuntuone.com/5KuvDgdkH9wbulFnzYcN8zHeute hat es gute 14kg, bietet aber auch fast alles was ich mir fürs Reisen wünsche.
http://ubuntuone.com/0QdBHLRoWwsx5urZvRlDu8http://ubuntuone.com/52i7NtYMKRbcyl945dG6VuDen Tubus Cargo classic habe ich tiefergelegt
http://ubuntuone.com/4bfo8DKAAxU90BFZf9KR4Lund abgespeckt.
http://ubuntuone.com/6NuPZmit4ylRL1tBI8e9Z7Die allseits beliebten (und in der Tat sehr stabilen) Kabelbinder habe ich ersetzt durch hochwertiges Polyestergarn. Hier als feste Verbindung mit dem unlösbaren Knoten "doppelter Konstriktor".
http://ubuntuone.com/1lkaTEkZKONbomAjSiHA5DDas hält bei mir jetzt zwei Jahre. Und ist mit ein paar Metern Garn im Werkzeug jederzeit neu gemacht.
Den Tourenständer habe ich gleich wieder abmontiert. Wiegt viel und hält sowieso nur in den seltensten Fällen dem Gewicht stand. Und ebenen geteerten Untergrund meide ich bei meiner Routenplanung.
Stattdessen kann ich meine Bremsen mit diesen Keilen einfach feststellen.
http://ubuntuone.com/23uI3g5XvEKHzMTlhcpfOdhttp://ubuntuone.com/7QxF2hbUDRjpCNt8qwKKePSo brauche ich nur einen einzigen Anlehnepunkt, und es steht fest, auch auf Steigungen.
Meist habe ich eh einen "Multifunktionsstock" dabei, der macht sich auch gut als Fahrradstütze.
http://ubuntuone.com/67pG3RK38HEts7oJSLYXngMeine Versuche den Freilauf zum Schweigen zu bringen sind bisher gescheitert. Einzig das verbauen von viel Fett
http://ubuntuone.com/1a1UN9U2JweBRCT1v9Yw87http://ubuntuone.com/1s6cpmLPcKBko5hlbby08kbrachte Ruhe. Diese hielt aber nicht lange. Nach ein paar hundert km wurde es wieder lauter.
Wirklich schade wenn das einzige Geräusch beim abendlichen Überqueren eines stillen Passes das metallische Rätschen des Freilaufs ist.
http://ubuntuone.com/1V47W78ZKSkLCah4XGxC0NVielleicht kommt ja irgendwann doch noch ein lautloser auf den Markt.
Abgesehen von dieser kleinen "Nervensäge" bin ich jetzt nach knapp 4000km sehr zufrieden. Bis auf die übliche Pflege
http://ubuntuone.com/5tP3UJudCRImenp41EsquFgab es nichts als
wunderschöne Fahrten
http://ubuntuone.com/3kj8a5L59uqqW0RnbBHOTVund Ruheplätze
http://ubuntuone.com/6622o6itcrtnWgFiwQEomFBei der winterlichen Revision im Warmen soll diesmal die Elektrik verbessert werden. Ein Forumslader (4-fach Automatic) wird es. Da freu ich mich schon drauf.
Sobald es interessante Bilder gibt werde ich sie hier zeigen.
So das wars erstmal. Ich hoffe, dass der Eine oder Andere irgendwann mal hier was interessantes sieht. Für mich war das betrachten der vielen Fotos eurer Räder bei der Planung meines Traumrades genau so wichtig wie das lesen der Beiträge. Bei der Gelegenheit: Ein grosses DANKE! an alle.
Gruss, Heinrich