29646 Mitglieder
98895 Themen
1554521 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1098830 - 23.01.15 11:10
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: nothingman]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.356
|
Im Prinzip ist das ja auch eine hier schon oft und endlos geführte Diskussion. Es gibt eben verschiedene Bedürfnisse. Bei vielen Radlern, die mir schon begegnet sind, wurde definitiv nicht auf Gewichtseinsparung (Rad und/oder Gepäck) geachtet. Die sind auch über Pässe gefahren. Sehr selten bin ich Reiseradlern begegnet, die mit Minimalausrüstung unterwegs waren. Es gibt sie aber, wie man auch im Forum sieht.
Die Diskussionen hier sind aber dennoch interessant, da sie Anregungen geben können, die man annehmen kann oder nicht. Es gibt keine "ideale Lösung". Meine persönliche Überzeugung ist, dass kein Extrem eine gute Lösung darstellt. Ein gesunder und individueller Kompromiss wird den meisten Reiseradlern am ehesten entgegenkommen. Und - wie ich schon geschrieben habe - die Erfahrung aus mehreren Reisen wird automatisch zu einer persönlichen "Optimierung" führen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098844 - 23.01.15 11:30
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn Du soviel Rum in den Tee gießt, wie sich in einem R-Gerät normalerweise Öl befinden sollte, dann ist zu befürchten, dass sich der Geschmack dieses Tees überhaupt nicht ändert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098857 - 23.01.15 11:44
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Diamant]
|
|
Problem ist: Mein Stahlrad mit Speedhub wiegt 17,3 kg, das ist fast ein Drittel von mir. Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Es gibt Möglichkeiten, das Gewicht des Rades unkompliziert zu reduzieren. Eine davon sind die Reifen. Schwalbe Marathon Plus sind z.B. bockschwer. Durch den Einbau leichterer Reifen, und vielleicht steht ein Neukauf sowieso an, kann man locker 1 kg einsparen. Das ändert zwar nicht so viel am Gesamtgewicht, aber warum soll man socleh kleinen Ersparnisse nicht einfach mitnehmen? Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098863 - 23.01.15 11:50
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.886
|
Bei mir lief das allerdings umgekehrt. Die Flickerei wurde mir einfach zu blöd. Das muss man halt abwägen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098887 - 23.01.15 12:41
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Könntest du der Fragestellerin garantieren, dass das bei ihr auch so ist? Ich weiß jetzt zwar nicht ganz genau, was ich garantieren soll, aber ich tu es mal 
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098895 - 23.01.15 12:50
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Diamant]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Könnt ihr mir langlebige, hochwertige Räder empfehlen? Ganz übersehen. Norwid Sgakerrag. Bei deiner Körpergröße und Gewicht dürfte das dann unter 14kg wiegen. Mit Rohloff und selbst mit Scheibenbremsen. Unsere wiegen knapp über 15kg und sind jetzt 10 Jahre alt. Ein Sorglosrad (bzw. zwei).
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098898 - 23.01.15 13:02
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: JoMo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.356
|
Nehmen wir an, es könnten 3 kg eingespart werden. Kauft man sich deshalb ein neues Rad?
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098900 - 23.01.15 13:05
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Also mein Koga-Miyata World-Traveller war leichter als das Norwid. Der fährt auch noch ganz gut. Es gibt Tage, da braucht man ein neues Rad und man findet einen Grund. Von 17kg auf 14kg bei dem Körpergewicht. Das ist natürlich ein Grund.
|
when life gives you lemons make lemonade |
Geändert von JoMo (23.01.15 13:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098902 - 23.01.15 13:07
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Fricka]
|
|
Bei mir lief das allerdings umgekehrt. Die Flickerei wurde mir einfach zu blöd. Das muss man halt abwägen. Es ist schon völlig klar, dass man das abwägen muss. Aber es gibt auch hochwertige pannensichere Reifen ohne kilodicke Kevlareinlage. Es sollte auch primär ein Denkanstoß sein. Ich weiß ja nicht mal, welche Reifen die Fragerin fährt. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098904 - 23.01.15 13:10
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Nehmen wir an, es könnten 3 kg eingespart werden. Kauft man sich deshalb ein neues Rad? Wenn Mann oder Frau einen Grund suchen, vielleicht schon :-) Ansonsten geht es bei der Gewichtseinsparung wohl eher in der Reihenfolge: 1. Körpergewicht (ok, beim TE ist da nichts mehr zu machen...) 2. Gepäck 3. Fahrrad opitmieren Beim Fahrrad kann man schauen, ob man auf etwas verzichten kann (Lichtanlage, Schutzbleche etc.). Dann kann man eventuell bei den Reifen noch kostengünstig Gewicht sparen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098905 - 23.01.15 13:11
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
es gibt auch hochwertige pannensichere Reifen ohne kilodicke Kevlareinlage Welchen? Mein 10 Jahre alter Marathon Plus hat es dann auch bald mal geschafft.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098921 - 23.01.15 13:35
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.886
|
Dass sie z.B. 5 kg Gewicht mehr oder weniger gar nicht merkt, wenn sie über die Alpenpässe saust. So wie das bei dir ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098922 - 23.01.15 13:37
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: JoMo]
|
|
Früher war es der Marathon Dureme, der wiegt in 50-559 unter 600 g. Allerdings wird er nicht mehr hergestellt, und die Flanke war etwas schwach. Damit bin ich schon fast 20000 km gefahren und hatte nur eine Panne.
Nachfolger ist wohl der Marathon Almotion.
Obendrein sollte man dann Faltreifen kaufen, die sind immer etwas leichter als Drahtreifen. Und bei Schwalbe haben die leichten Reifen oft noch den Zusatz Evolution.
Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1098924 - 23.01.15 13:41
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Das ist falsch rübergekommen. Den Verzicht auf die Fronttaschen habe ich extrem positiv bemerkt. Das waren auch 7kg weniger.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099005 - 23.01.15 19:28
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.452
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Danke für den Hinweis. Sobald ich meine Kinder zur Adoption freigegeben habe und arbeitslos geworden bin, werde ich deinem Trainingsplan folgen Jane, Kids bieten doch eben GAAANZ tolle Trainingsmöglichkeiten im Alltag!  Ein mit 2 unmotivierten Sprösslingen beladenes Pino mit V/H Schwalbe Winter-Spike macht aus der kleinen Einkaufstour schon schnell eine Trainingseinheit! Auch ein mit Kleinkind und Einkauf gut beladener Anhänger (zur Hamstertour nach F von Genf oder so aus  ) hilft da weiter. Man darfs halt gerade IM ALLTAG mit der Gewichtsoptimierung nicht übertreiben, da stellt sich der Trainingeffekt schon von ganz alleine ein  .
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (23.01.15 19:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099051 - 24.01.15 08:13
Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.886
|
Ja, das war einmal. Inzwischen fahren meine Kids selber Rad.
Die Einkäufe tätige ich übrigens zu Fuß. Wander- und Rucksacktraining. Nur wenn es mal sehr viel wird, nehme ich das Rad. Alle Fahrten im Rahmen meiner Arbeit mache ich mit dem Rad. Das findet aber meistens in der Ebene statt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|