Die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt sollte man schon beobachten - derzeit für die Republik Irland und UK (inklusive Nordirland) ohne Warnung.
Ich war 2001 in der Republik Irland, als hierzulande Presse und TV täglich vom "Bürgerkrieg in Irland" berichteten.
Dort war nichts! Ausgenommen an ein bis zwei Brennpunkten, in deren Nähe aber kein vernünftiger Ire und Tourist absichtlich reisen würde. Man geht dem Konflikt eben aus dem Weg, wie hierzulande einem Fußballstadion am Samstag.
Außerdem gelten die üblichen Verhaltensregeln: Keine Diskussionen über den Konflikt. Auf Flugplätzen und Bahnhöfen kein Gepäck unbeaufsichtigt stehen lassen (10 m Sichtweite zum eigenen Rad in der Wartegemeinschaft am Abfertigungsschalter waren der Sicherheit schon zuviel).
Ansonsten sind die Iren wirklich sehr friedlich und überaus freundlich. An einem kühlen Tag grüßten, hupten und jubelten besonders viele Autofahrer. Nach einer Weile fiel mir der Grund ein: Ich trug eine lange Radhose (schwarz) und ein T-Shirt (rot). Dummerweise sind das wohl die IRA-Farben. Die gleiche Farbwahl der Bekleidung würde in Nordirland vermutlich ganz andere Reaktionen hervorrufen.