Hallo,
nach meiner Erfahrung ist Schottland weitläufiger und interessanter. Die Regenhäufigkeit in Irland ist nach meiner Erfahrung erheblich größer (Wetterstatistik kann hiervon abweichen - ist mein persönlicher Eindruck). In Irland kann es x-mal am Tag regnen. In meinem Reiseführer steht zwar, dass es regnen kann, wenn man gerade am Frühstückstisch sitzt, jedoch die Sonne schon wieder scheint, wenn man das Haus verlässt. Bei mir war es jedoch meistens umgekehrt. Wenn ich nach dem Frühstück das Haus verlassen habe, gab es einen kurzen Regenguss. Ich empfand den Regen in seiner Häufigkeit in Irland als sehr lästig. Einmal hatten wir das Zelt neben einer Stadtmauer auf einem Grünstreifen aufgebaut, weil kein Campingplatz vorhanden war. Die Einwohner versicherten uns, dass das Zelten dort geduldet wird. In der Abenddämmerung bauten wir das Zelt auf. In der Nacht hat es so heftig geregnet, dass am anderen Morgen die Luma im Zelt geschwommen ist. Die Klamotten und das Zelt trockneten nicht mehr. Zelten war praktisch nicht mehr möglich. Wir fanden ein Zimmer mit nettem Vermieter. Als wir die Zeltplane immer Zimmer zum trocknen aufhängen wollten war er so nett und hat sein Auto für 3 Tage (unsere Verweildauer bei ihm) in den Regen rausgestellt, damit wir in der Garage das Zelt trocknen konnten. Diese Herzlichkeit gehört zu Irland; findest du in Schottland zwar auch, aber nicht ganz so häufig. Das Land und auch die Leute sind etwas "rauher".
Probier beides aus - es sind beides lohnende Ziele. Als Lehrkraft kann man ja heute schon für 2009 planen. Die Ferientermine stehen doch schon fest - also 2008 Schottland und 2009 Irland; oder ungekehrt.
Viel Vergnügen bei der Planung.
Gruß