Gut gebrüllt Löwe. Nur unterschlägst du geflissentlich das Komponenten jenseits des Standards kaum bis gar nicht zu kriegen sind. Also was sollen die Hersteller montieren? Die Zeiten wo sie es sich leisten konnten dann alles selber zu fertigen sind sehr lange vorbei.
Also was die Hersteller montieren sollen, ist mir ziemlich egal, solange sie entsprechend darauf hinweisen.
* Wenn sich aber z. B. in dem "Cali-Fahrrad" eine Shimano 7-Gang befindet und die ganz explizit nur fuer 100kg und relativ kleines Drehmoment ausgelegt ist, dann sollte man es einfach wissen.
* Wenn sich auf einem entsprechend beworbenen Fahrrad ein Sattel von z. B. SQ-Labs ist und die ganz klar die Grenze bei 80kg ziehen, faende ich ein Warnung nett. Denn wenn sich das Sattelrohr in meinen A... bohrt, wird sich SQ-Labs sicher nicht dafuer interessieren.
* Wenn "billige" Alulenker drangeklemmt werden, wo Profis Ihre teueren wohl nach einer Saison tauschen, dann fehlt i.d.R. auch der Hinweis.
Bei Schaltungen bzw. Schatnaben gibt es z. B. Naben, die auch fuer Tandem freigegeben sind, dass sind z. Z.
Sram 5 Gang Cargo und die Rohloff, die haben passende Freigaben.
Utopia weisst z. B. im Radratgeber auf die Belastungsgrenze jeder einzelnen Komponente hin. Klar auf manche Raeder kann man 150kg DRAUF packen, wenn das im Fahrer steckt muss man wissen, ob man den 120kg Lenker nimmt, oder nicht - DARUM geht es mir.