Hallo,
ich habe micht mit ein paar Kilos mehr auch fuer Utopia entschieden und es bisher nicht bereut
Zwei, drei Punkte sind zu beachten:
* Utopia empfiehlt immer gerne 60er Big Apple bei dem Gewicht, DA wuerde ich drueber nachdenken, ich habe sie drauf, merke aber im Vergleich zu anderen, dass sie zwar komfortable, aber nicht unbedingt leicht rollend uns super kurvenstabil sind.
Daher auf jeden Fall pruefen, ob der Rahmen wirklich genug Luft laesst, um z. B. noch eine Airwings einzubauen. Und auch mit dem entsprechenden Sattel etc. praktisch(!!!) pruefen, bei mir fehlt 1cm
* Die Dual-Drive ist eigentlich nicht fuer die Zuladung ausgelegt. Natuerlich kann man es probieren, aber wenn ich schon so viel Geld ausgeben wuerde, dann sollte alles wirklich rund sein. Welche Schaltung bei Utopia freigegeben ist, kann man im RadRatgeber nachlesen, ich sach jetzt nicht das R-Wort.
* Viele Saettel sind max. bis 100kg vorgesehen, einige gute auch nur bis 80kg. D.h. z. B. Gesaettel (z. B. der Terry von Utopia) sind einfach schneller weich und kaum noch zu gebrauchen, die Federn der grossen Ledersaettel einfach zu schwach usw.
Nach meinem Leidensweg in dieser Beziehung (hier auch irgendwo nach zu lesen), wuerde ich ein Fahrrad (fuer Schwergewicht) wirklich erst verbindlich kaufen, wenn ich MEINEN Sattel habe.
Btw. ich fahre jetzt den Brooks B67 (eigentlich auch nicht freigegeben) - allerdings musste dafuer die Sitzgeometrie angepasst werden, d.h. anderer Lenker, anderer Vorbau, das ganze tiefer, ... - die eigentlich gewuenschte Hollandradposition mit Cruiserlenker passte da (fuer mich) nicht mehr zu dem Sattel, weil einfach zuviel Gewicht drauf.
ACHTUNG! Einige der hier gemachten Empfehlungen, z. B. XXL oder Sumo-Modelle habe i.d.R. Komponenten verbaut, die explizit NICHT fuer die Zuladung des Rades freigegeben werden, Motto der Hersteller: "Die Fetten treten eh nicht so fest!"

- ich wuerde mir DAS nicht antun.