Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (extraherb, thomas-b, NikLamma, Indalo, 5 unsichtbar), 719 Gäste und 792 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99085 Themen
1557553 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 42
Juergen 40
panta-rhei 40
Themenoptionen
#1344618 - 27.06.18 17:48 Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? [Re: D.M]
Ralf_aus_Kiel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 237
Hallo,

wenn einen das (etwas) weniger Komfort und (etwas) mehr Zeit nicht üermäßig stark stören, geht das mit den Regios gerade im Osten des Landes eigentlich ganz gut. Zum Teil gibt es dort Regionalexpresszüge mit sehr langen Laufwegen (z.B. Stralsund-Elsterwerda, damit kämest Du wenn ich es richtig sehe mit zweimal Umsteigen nach Bautzen), so dass sich das eigentlich stressige mit Rad und Gepäck - das Umsteigen - auch mit dem RE relativ stark beschränken lässt. Ich hatte vor ein paar Jahren mal auf einer Radreise den Fall, dass ich mit zwei Freunden und drei Rädern von Kiel in die Schweiz wollte und der Nachtzug von Hamburg komplett für die gesammte Woche ausgebucht war. Die Lösung war dann eine Regio-Verbindung mit dem Quer-durchs-Land-Ticket nach Berlin und der Nachtzug ab ebendort. Kiel-Berlin ging mit nur zweimal Umsteigen. Zumindest auf dem Stück durch Brandenburg (RE Wismar-Cottbus, auch so ein Langläufer) war ein modernen Triebwagen mit geräumigem Mehrzweckabteil im Einsatz, so dass es komfortmäßig ging und ausreichend Platz war. Besonders voll war der Zug auch nicht. Ich kenn mich auf der Ecke nicht so genau aus, würde aber vermuten, dass es bei den anderen Zügen durch Berlin-Brandenburg so ähnlich aussieht. Aufgrund der fehlenden Reservierungsmöglichkeit im Regionalverkehr würde ich aber vermeiden in der Stoßzeit zu fahren, also vielleicht nicht unbedingt Freitag-/Sonntagnachmittag und um mir den Stress zu ersparen nicht so dass man genau im Berufsverkehr Berlin passieren muss. Außerdem hatten wir damals das Problem im Hinterkopf, dass auf einigen Teilabschnitten der Fahrt nur ein Zweistundentakt bestand - Brandenburg und McPomm sind halt dann wenn man etwas von Berlin weg ist doch relativ dünn besiedelt. Deshalb hatten wir damals schonmal im Vorraus nach Ausweichmöglichkeiten geguckt, falls wir irgenwo einen Anschluss verpassen sollten, um dann nicht 2 Stunden warten zu müssen.

Viele Grüße,
Ralf

Geändert von Ralf_aus_Kiel (27.06.18 17:50)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Anreise oder Abreise per Bahn ? D.M 27.06.18 10:40
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? stefan1893 27.06.18 10:59
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? sugu 27.06.18 11:18
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? nachtregen 27.06.18 15:13
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? D.M 27.06.18 16:25
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? Ralf_aus_Kiel 27.06.18 17:48
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? Felix-Ente 28.06.18 06:37
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? KUHmax 28.06.18 07:18
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? Uli 28.06.18 10:13
Re: Anreise oder Abreise per Bahn ? Wendekreis 28.06.18 10:24
www.bikefreaks.de