Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (cterres, DenkDirNix, 4 unsichtbar), 315 Gäste und 794 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557129 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 37
Holger 35
iassu 35
Themenoptionen
#638656 - 18.07.10 14:44 Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug
Flo0815
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo
nach meiner letzten Radtour von Wien zum Schwarzen Meer soll es jetzt endlich mal wieder losgehen.
Geplant ist Berlin Kopenhagen. Hab schon viel drüber gelesen, habe aber noch eine kleine Frage und leider im Forum auch nichts gefunden.
Wie kommt man am Besten und flexibelsten mit dem Rad wieder zurück per Zug? Habe irgendwo mal was gelesen von einem Reginalzug, der einmal am Tag von Kopenhagen nach Gedser zur Fähre fährt und das das Rad mitgenommen werden kann.
Hat da jmd. von euch zufällig nährere Infos oder hat das schon mal evtl. selbst gemacht?
Viele Grüße und vielen Dank für Tips
Nach oben   Versenden Drucken
#638681 - 18.07.10 16:50 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
Koalina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo,

ich habe vor 5 Jahren mein Rad von Kopenhagen nach Gedser im Zug mitgenommen. Es war ein Regionalzug. Das Ein- und Aussteigen war durch relativ schmale Türen nicht einfach (man musste 2 Stufen überwinden). Eine freundliche Bahnmitarbeiterin half mir beim Aufpacken und ich erreichte auch direkt noch die Fähre.

Generell habe ich die dänischen Bahnmitarbeiter als sehr hilfsbereit in Erinnerung.
--.-'-;@
Nach oben   Versenden Drucken
#638684 - 18.07.10 17:00 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
Unter DSB hast Du den gesamten Fahrplan.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#638766 - 18.07.10 21:22 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
nillerdk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo
die Bahnstrecke zwischen Gedser (Fähre) und Nykøbing F (25 km) ist mittlerweile leider stillgelegt. In den letzten Jahren gab es sowieso nur einen Zug pro Tag (und manchmal zwei am Sonntag ...). Du müsstest diese Strecke auf der Heimfahrt radeln. Zwischen Nykøbing F und Kopenhagen gibt es viele tägliche Regionalzüge mit Fahhradmitnahme.

Übrigens: Wenn du genug Zeit hast, solltest du den Umweg über die Insel Møn machen und die Kreidefelsen an der Ostküste besichtigen.

Viele Grüße,
Nils
Nach oben   Versenden Drucken
#638838 - 19.07.10 08:52 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: nillerdk]
Flo0815
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Ok,
vielen Dank für die Hilfe. 25 km sollten da schon noch machbar sein bis zum Hafen ;-) Hatte schon auf der dänischen Bahn geschaut, hab aber immer irgendwas mit Bus gelesen und war da doch verwundert
Danke auch für den Tipp mit den Kreidefelsen, werde die mal mit in die Planung mit aufgenommen.
Noch eine letzte Frage. Hat jmd noch für Kopenhagen einen Tipp zum übernachten? Preislich sollte es nicht zu teuer sein (ich weiß die Aussage ist sehr relativ ;-) )
Viele Grüße und Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#638843 - 19.07.10 09:11 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
nillerdk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Couchsurfing?

Sonst gibt es in Dänemark ein interessantes Angebot: Ungefähr 800 private Menschen bieten für den festen Preis 20 DKK (~3€) eine Fläche zum Zelten an. Leider ist das Verzeichnis nicht im Internet verfügbar, aber eine Beschreibung schon. Ich habe diese Möglichkeit zum Übernachten früher häufig benutzt. Die Anbieter sind freundlich und tun es nur als Hobbyprojekt. Siehe:
http://www.teltpladser.dk/tysk.htm

In der Umgebung von Kopenhagen gibt es auch öffentliche und kostenlose Zeltplätze. Diese sind auf der Karte
http://udinaturen.skovognatur.dk/udinaturen/
zu finden.
Leider nur auf Dänisch. Übernachtung heißt "Overnatning" und es gibt drei Kategorien:

"Primitive overnatningspladser" Primitive Zeltplätze
"Lejrpladser for grupper o.l." Zeltplätze (eigentlich nur für Gruppen und nur mit Voranmeldung)
"Frie teltningsområder " Größerer Gebiet (ausgewählte Staatswälder) wo Zelten erlaubt ist.

Du kannst gerne noch mal fragen, wenn du etwas gefunden hast oder Hilfe brauchst.

Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#644908 - 10.08.10 20:35 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
peppar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Wir sind gerade auf dem Berlin-Kopenhagen-Radweg in die dänische Hauptstadt gefahren. Für den Rückweg sind wir mit dem RE von Kopenhagen nach Malmö und von dort mit dem Rad nach Trelleborg gefahren. Von dort kann man bequem mit der Fähre nach Sassnitz auf Rügen und mit dem Regionalzug weiter nach Berlin. Ist zwar nicht schneller, aber man kann aus der Dänemark-Fahrt eine kleine Ostseerundreise machen.

Zur Übernachtung in Kopenhagen: Wir haben auf dem Campingplatz Charlottenlund Fort, sechs Kilometer nördlich von der City übernachtet. Ist auf jeden Fall etwas Besonderes, da man in einer alten Seefortanlage zwischen grasüberwachsenen Mauern und rostigen Kanonen campt: http://www.campingcopenhagen.dk/de/dewel.html

Grüße

Peppar
Nach oben   Versenden Drucken
#644916 - 10.08.10 21:01 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: nillerdk]
Valerio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 547
http://de.wikipedia.org/wiki/Gedser#Verkehr

Und nochmal: Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier


Die Strecke ist aber in zwei Stunden locker per Rad zu bewältigen.


Geändert von Uli (10.08.10 21:05)
Änderungsgrund: Fremden Text entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#644974 - 11.08.10 07:57 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: peppar]
Flo0815
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Erstmal vielen Dank für die Antworten. War leider beruflich unterwegs die letzten Wochen und habe jetzt erst Zeit gefunden weiter zu recherchieren. Freitag gehts dann auch schon los. Bin gespannt. Wie lange seid ihr unterwegsgewesen peppar?

Den Zeltplatz in Kopenhagen hab ich auch schon im Blick gehabt. Höchstwahrscheinlich wirds der dann auch werden. Sind glaube auch nur ein paar km in die Stadt von dort in die Stadt.

Die Insel Mon werden wir auf jeden Fall mitnehmen. Die Fotos von dort sehen auch sehr vielversprechend aus.

Beim Rückweg schauen wir dann einfach wieviel Zeit wir haben. Malmö - Trelleborg klingt ja schon verlockend. Na ja mal schauen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe

VG
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#644984 - 11.08.10 08:18 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
Valerio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 547
Møn ist wunderschön, diese herrliche Insel solltest du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen. Die Steilküste Møns Klint ist spektakulär, es gibt dort auch einen guten Campingplatz. Ebenfalls sehenswert sind Liselund und Stege. In Stege ist ein kleiner, niedlicher Campingplatz.
Nach oben   Versenden Drucken
#644996 - 11.08.10 09:13 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Flo0815]
Koalina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo Florian,

na dann viel Freude auf der Tour.

Selbst werde ich ebenfalls ab Freitag in Berlin starten und Teile des Berlin-Kopenhagen Weges fahren. Aber eher Querbeet Mecklenburg... evtl sieht man sich ja.

Ich war seinerzeit (noch mit dem Aufrechtrad) ca. 10 Radtage - mit Umwegen, um dies und das anzuschauen - von Berlin nach Kopenhagen unterwegs. Ab und an gab es schlechte Wegstrecken. Es lohnt, den Bikelineführer genau zu lesen, dann kann man im Zweifel vorher schon ausweichen (ich hatte sehr viel Regen auf der Tour).
--.-'-;@
Nach oben   Versenden Drucken
#650795 - 02.09.10 08:57 Re: Kopenhagen - Berlin Radmitnahme im Zug [Re: Koalina]
Flo0815
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo,
wollte nur kurz von meinen Erfahrungen berichten.
Der Radweg hat richtig Spaß gemacht, da man doch einiges sieht.
In Deutschland waren doch einige Wegstrecken mit dabei, die doch ein wenig bescheiden waren. Dafür wurde man in Dänemark mit besten Streckenverhältnissen entschädigt (gut ab und an waren ein paar Feldwege dabei, aber das passte schon)

Das Wetter war sehr feucht gewesen. Es hatt eigentlich immer am Morgen gergenet bis so Mittags, so dass wir auch immer dann erst losgefahren sind.

Mon komplett haben wir leider nicht geschafft, da wir in Dtl. zu lange uns aufgehalten haben. Was aber nicht zu empfehlen war, war der Zeltplatz vor der Brücke nach Kalvehave. Erstens war der ziemlich teuer und dann war alles dreckig. Na ja...vllt haben wir einfach eine schlechte Zeit erwischt. Schade war auch, dass sich dort ganz viel Gras und Algen gesammelt haben, die einen wunderbaren Modergeruch über den Platz verteilten.

In Kopehagen sind wir dann auch auf den Campingplatz. Super Tipp von euch, vielen Dank dafür. Dafür zahlt man gerne den ein oder anderen Euro mehr.

Zurück sind wir dann mit dem Regionalzug nach Nykobing gefahren, haben dort eine Nacht auf dem Zeltplatz verbracht und sind dann zeitig ma Morgen zu Fähre geradelt, was dann doch ziemlich knapp war, denn wir hatten sehr viel Gegenwind.
Ich denke, wenn man nett ist, kann man auch in den Bus die Räder mit reinnehmen, denn so voll sahen die nicht aus.

Also alles in allem eine super tour (Lustig war dort auch wieder, wie man total underdressed in Kopenhagen am Ankunftstag rumläuft....ich liebe diese Blicke ;-) )
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de