Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (amati111, Uli S., thomas-b, dmuell, schorsch-adel, Bicyclista, 5 unsichtbar), 5198 Gäste und 884 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559112 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2013 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
tirb68 25
cyclist 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#954683 - 08.07.13 05:51 CSS-Felge
roadbike
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Hallo
Da meine TK540 nun an der Verschleißgrenze sind suche ich neue Felgen.
Frage CSS-Felgen enpfehlenswert?? und die Bremsleistung wirklich besser???
Danke und Gruß
Frank
Radtourenbeginner
Nach oben   Versenden Drucken
#954754 - 08.07.13 09:30 Re: CSS-Felge [Re: roadbike]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Frank,

Die Bremswirkung ist bei CSS-Felgen keineswegs besser. Der Verschleiß ist erheblich geringer.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#954846 - 08.07.13 15:58 Re: CSS-Felge [Re: roadbike]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
Hm, grundsätzlich hat Andreas recht. Sie ist halt anders, z.B. das verhältnis von nass zu trocken und auch das anbremsverhalten bei Nässe.
Aber wichtig ist, das man sich die Finger an der Felge nicht nachhaltig dreckig machen kann, wenn man z.B. einen Platten reparieren muss.
Wichtig ist geeignete Bremsklötze zu verwenden. Ich habe Erfahrung mit den grauen Magura und den Kool-Stop für CSS. Die Normalen können sonst schnell runter sein.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#954848 - 08.07.13 16:11 Re: CSS-Felge [Re: roadbike]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
Die Bremsleistung und der Verschleiß der Bremsklötze hängen von der Wahl der geeigneten Bremsklötze ab. Für CSS-Beschichtung haben sich bei mir einzig die von Koolstop bewährt. Nicht funktionieren z.B. Shimano-XTR-Beläge oder Swissstop für Keramikfelge (CSS ist nicht identisch mit Keramikbeschichtung von Mavic u.a.).
Bei trockenem Wetter ist die Bremsleistung mit Koolstop hervorragend, bei Nässe gut, bei Schnee und Überflutung anfangs schlecht, d.h. es muss früher gebremst werden bzw. die Felge trocken gebremst werden. Verschleiß Bremsbelag sehr gering. Verschleiß Felgenflanke scheinbar nicht vorhanden.

Ein Vergleich mit anderen Felgenoberflächen und Bremsbelägen ist schwierig. Mir ist die Haltbarkeit und Sicherheit wichtig. Außerdem sollte die V-Brake stabil und verwindungsfrei gebaut sein, der Bremsgriff gut gestaltet und eingestellt sowie die Zugverlegung optimal ausgeführt sein (bei mir mit Nokon). In dieser Kombination kann ich über Bremsleistung, Dosierung, Wartungsaufwand und Haltbarkeit überhaupt nicht klagen.
Wer maximale Bremsleistung in dosierbarer Form benötigt (MTB, Tandem), wird sicher eine gute Scheibenbremse bevorzugen.
Nach oben   Versenden Drucken
#955167 - 09.07.13 15:53 Re: CSS-Felge [Re: Freundlich]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.953
Zu erwähnen wäre noch eine erhebliche Neigung zu martialischen Quietschgeräuschen bei der CSS - Koolstop Kombination. Die Montage eines sogenannten "Brakeboosters" verringert das Problem. Man sollte für einen solchen Bügel den Platz haben. Das Auftreten solcher Geräusche ist keine Gesetzmäßigkeit, aber, sofern es auftritt, keinesfalls zu akzeptieren. Es ist höllisch!

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#955321 - 09.07.13 21:28 Re: CSS-Felge [Re: Peter Lpz]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
Tja, da hast Du Pech und ich hab´Glück - kein Quietschen. Das Geräusch soll es aber auch mit anderen Felgen und Bremsklötzen geben, habe ich gehört zwinker
Außer Brakeboostermontage kämen noch andere Gegenmittel in Frage: stabile V-Brake montieren, Lagerspiel V-Brake beseitigen bzw. Bremse ersetzen, Bremse mit ausgeschlagener Parallelführung der Bremsklötze gegen ein Modell ohne diese ersetzen, Bremsklötze anders ausrichten u.s.w.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de