Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (qrt, 4 unsichtbar), 3769 Gäste und 867 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559183 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 22
elflobert 22
Sickgirl 21
Themenoptionen
#767651 - 29.10.11 14:34 Modifizierung Sram Dual Drive 24
Radsam
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Moin Leute, weil bei einem 20er Hinterrad der lange Kettenkäfig quasi auf dem Boden schleift, hatte ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre einen kurzen zu montieren. Die Schaltung soll eine Dual Drive 24 sein, also ohne Dreifachkettenblatt. Dadurch benötigt das Schaltwerk ja schonmal weniger Kapazität als mit Dreifachblatt. Zudem könnte ich mir vorstellen, auch ein weniger gespreiztes Ritzelpaket zu verwenden 12 bis 26 oder so. Bevor ich das mal entfaltungsmäßig berechne, müsste ich wissen, ob es das überhaupt gibt(kurzes Schaltwerk und weniger gespreiztes Ritzelpaket) was an der Dual Drive funktioniert, und ob das alles passen würde.
Wenn auch noch jemand weiß, um wieviel % bei der Dreifachnabe der erste Gang untersetzt und der dritte übersetzt ist, es wäre bei der Angelegenheit hilfreich.

Besten Dank einstweilen!

Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#767652 - 29.10.11 14:38 Re: Modifizierung Sram Dual Drive 24 [Re: Radsam]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallo Stefan,
die Dual Drive die ich kenne hat eine Torpedo-3-fach Nabenschaltung eingebaut. Der Übersetzungsbereich 1.Gang 1:0,734 2.Gang 1:1 3.Gang 1:1,362.
Nach oben   Versenden Drucken
#767656 - 29.10.11 15:38 Re: Modifizierung Sram Dual Drive 24 [Re: Radsam]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.098
Wieso siehst du den langen Käfig als Problem? Es gibt jede Menge 20"-Liegeräder mit langem Käfig (und DualDrive). Das vielfach gehörte Argument, dass dieser schnell(er) verdreckt, kann ich nicht bestätigen. Mir ist 12 - 26 zu wenig, da würden mir die kleinen Entfaltungen fehlen.
Gruß
Uli, fährt Flux S-600 mit DualDrive, vorne 38, hinten 8-fach 11 - 32
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#767658 - 29.10.11 15:45 Re: Modifizierung Sram Dual Drive 24 [Re: Radsam]
slowbeat
Nicht registriert
rennradschaltwerke gibts mit kurzem käfig, die schalten aber nur in den seltensten fällen 30zähnige ritzel.

mtb-schaltwerke gibts aber in mittellang ein paar auch ganz kurz, das wär was für dich falls es nur um die schaltwerklänge geht.
sram x7 in kurz und 9fach wär für dich passend wenn du schon ein sram schaltwerk mit esp bzw. 1:1 übersetzung hast.

Geändert von slowbeat (29.10.11 15:46)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de