Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Velo 68), 4207 Gäste und 621 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2051 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
Juergen 30
iassu 30
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#430446 - 13.04.08 16:28 Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt?
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Auch auf die Gafahr hin dass sich die Anhänger im Namen der Hersteller die Köpfe einhaun,
würde ich gern Antworten (Ausser Laufrad nach Kassel schicken) zwinker auf folgende Frage hören.

Was macht man wenn bei einer Speedhub auf Tour die Nabe beschädigt wird (undicht oder wenn die Zahnräder in der Nabe beschädigt werden)?

Grüsse
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#430449 - 13.04.08 16:31 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Wenn sie undicht ist, kann man wohl noch viele km weiter fahren. (liest man. selbst kann ich das nicht beurteilen, scheint aber plausibel.)
Das Du die Zahnräder zerstörst, mag vorkommen, aber ist wohl eher unwarscheinlich.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#430452 - 13.04.08 16:38 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.553
In Antwort auf: Lisamba

Was macht man wenn bei einer Speedhub auf Tour die Nabe beschädigt wird (undicht oder wenn die Zahnräder in der Nabe beschädigt werden)?


Mögliche Anworten:

a) solange weiterradeln wie es geht
b) Speedhub reparieren
c) neues Hinterrad kaufen
d) neues Fahrrad kaufen
e) öffentliche Verkehrsmittel benutzen
f) laufen
g) Reise abbrechen und nach Hause reisen
h) Reise unterbrechen und Ersatz aus der Heimat anfordern

Bernd

Geändert von Velomade (13.04.08 16:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#430460 - 13.04.08 16:46 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Velomade]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Die Antworten sind mir auch schon eingefallen zwinker

Kann man etwas improvisieren wenn z.b. die Zahnräder in der Nabe beschädigt werden um mit Singlespeed weiterfahren zu können?
Je nachdem wo man sich zum Zeitpunkt des Defekts befindet, könnte es auch gefährlich werden (bsp. im Outback oder einer Wüste)

Grüsse
Christian

Geändert von Lisamba (13.04.08 16:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#430464 - 13.04.08 16:53 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Ich habe immer einen Ersatzgetriebeblock dabei !

Grüßel, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#430468 - 13.04.08 16:55 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: LudgerP]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
grins Ist nicht dein ernst oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#430470 - 13.04.08 16:57 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Doch,
und in's Outback fahre ich nur mit dem Tandem, dann kann ich hinten weiterfahren, wenn vorne alles kaputt ist !

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#430475 - 13.04.08 17:02 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: LudgerP]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Alles klar, dann hast du sicher auch einen Ersatztandemrahmen dabei. grins
Dachte ich bin im Reiserad- und nicht im Eisdiehlenradforum.

Geändert von Lisamba (13.04.08 17:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#430488 - 13.04.08 17:18 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Lisamba

Kann man etwas improvisieren wenn z.b. die Zahnräder in der Nabe beschädigt werden um mit Singlespeed weiterfahren zu können?
Christian


Du meinst das als absolute Notmaßnahmen, also z.B. das Getriebe völlig blockieren ?
Dazu müßte man erstmal das Gehäuse aufschrauben und irgendwas (Steinchen ?) zwischen die Ritzel pfriemeln.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#430489 - 13.04.08 17:19 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Lisamba
Je nachdem wo man sich zum Zeitpunkt des Defekts befindet, könnte es auch gefährlich werden (bsp. im Outback oder einer Wüste)


Drehmomentstütze entfernen - da ist in der wüste oder im outback die anwendung des evolutionären vorteils eines zum denken fähigen tieres gefragt - und singlespeed fixed weiterfahren.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#430496 - 13.04.08 17:37 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: LudgerP]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Zitat:
Drehmomentstütze entfernen - da ist in der wüste oder im outback die anwendung des evolutionären vorteils eines zum denken fähigen tieres gefragt - und singlespeed fixed weiterfahren..


Dir ein Urteil über meine geistigen Fähigkeiten zu bilden, finde ich etwas flach,
wenn du dich nichtmal selbst erkannst zu haben scheinst. Aber wir wollen beim Thema bleiben.

Ja, meine es als Notlösung um weiterfahren zu können, bis man Fa. Rohloff einfliegen lassen kann.

Geändert von Lisamba (13.04.08 17:38)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #430512 - 13.04.08 18:25 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Also mal ohne ironie, die offensichtlich nicht immer ankommt:
Meiner persönlichen meinung nach sollte man so planen, dass man bei totalschaden (rahmen-/lenker-/gabel-/getriebe-/felgen-/wasweißich-bruch) noch innerhalb der zeitspanne, die der wasservorrat vorgibt, die nächsten menschen erreichen kann.
So.
Und das hat nun mit der im einzelnen verwendeten technik gar nichts zu tun. Da kann dir auch ein reifen reißen und der reservemantel aus einer montagsserie sein ... was wahrscheinlich noch wahrscheinlicher als ein R-getriebeschaden ist. unschuldig

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #430516 - 13.04.08 18:32 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Flachfahrer]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.553
Andreas, Du hast es auf den Punkt gebracht!

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #430530 - 13.04.08 18:47 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Flachfahrer]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
In Antwort auf: Flachfahrer
und singlespeed fixed weiterfahren.



Genau das hab´ ich mir nach drei Nabenschaltungsdefekten auch gedacht - und das ganze Geraffel direkt komplett weggelassen grins . . .

Gruß, Duck-un-wech-Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#430538 - 13.04.08 19:10 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: Lisamba

(bsp. im Outback oder einer Wüste)

Laut Deinem Profil hast Du ja noch keine Länder bereist. Übe doch erstmal in Deutschland, bevor Du ins Outback fährst, denn hier hilft Dir jeder zweite Radhändler weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#430543 - 13.04.08 19:19 Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo,

die Speedhub lässt sich auch mit einem normalen Inbusschlüssel (weiss jemand die Grösse?) schalten, falls die Züge komplett ausfallen.

Gab es eigentlich überhaupt schon einmal einen Fall in dem gar nichts mehr ging? Damit meine ich nicht, das Durchrutschen einiger Gänge oder schwergängiges schalten. Sondern wirklich komplett Blockade des Hinterrades oder komplettes Durchrutschen aller Gänge, so das kein Vorwärtskommen mehr möglich war?

Bin mal gespannt...
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#430547 - 13.04.08 19:24 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: latscher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Jeder Ring,- Maul- oder Steckschlüssel mit 8mm Schlüsselweite reicht, allerdings nur bei externer Ansteuerung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#430553 - 13.04.08 19:46 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: latscher]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo noch mal,

obwohl ich ja einer ganz anderen ''Fraktion'' angehöre, halte ich von dem R-Teil ´ne ganze Menge. Als die gerade am Markt gewesen ist, spielte ich mit dem Gedanken, sie mir zuzulegen. Ich rief vom Fahrrad-Geschäft, in dem ich damals arbeitete, bei Rohloff an und hatte das Vergnügen, mit R himself zu sprechen.

Ich wollte mich nur noch eben vergewissern, ob die Nabe auch in 36-Loch-Version lieferbar ist. War sie nicht. Sei auch gar nicht notwendig, weil der Flanschdurchmesser groß genug ist, versicherte mir R. Da ich aber unbedingt 36 Speichen in meinen Rädern haben möchte . . . ., der Rest ist bekannt grins .

Ich kann mir nicht vorstellen, dass R Unsummen in die Entwicklung einer Nabe steckt, mit der er den Markt revolutionieren will, um dann aufgrund schwerer Mängel sein Image zu killen. Das Ding wird schon so weit durchdacht und ausgereift sein, um bei halbwegs sachgerechtem Umgang alle im Fahrbetrieb auftretenden Belastungen wegzustecken.

Wenn meine Knie nich´ mehr so wollen, kauf´ ich mir auch so´n Teil - mit Pedersen dran cool .

Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#430573 - 13.04.08 21:04 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: latscher]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: latscher

Hallo,


Gab es eigentlich überhaupt schon einmal einen Fall in dem gar nichts mehr ging? Damit meine ich nicht, das Durchrutschen einiger Gänge oder schwergängiges schalten. Sondern wirklich komplett Blockade des Hinterrades oder komplettes Durchrutschen aller Gänge, so das kein Vorwärtskommen mehr möglich war?

Bin mal gespannt...
chris


Ich halte es für wahrscheinlicher, dass man sein Hinterrad bzw. seine Hinterradfelge ein einem übersehenen Schlagloch schrottet, irgendein unkorrigierbarer Achter, der das Vorwärtskommen verhindert ... und das dürfte bei einem Hinterrad mit 9er-Kassette für eine Kettenschaltung sogar schneller gehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#430575 - 13.04.08 21:07 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: BikeZombie]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Zitat:

Laut Deinem Profil hast Du ja noch keine Länder bereist. Übe doch erstmal in Deutschland, bevor Du ins Outback fährst, denn hier hilft Dir jeder zweite Radhändler weiter.


Ich bin mit meiner damaligen Speedhub in zwei Jahren über 25000km gefahren.
In dieser Zeit lief die Nabe (bis auf den Drehgriff und die Züge) problemlos, sonst würde ich sie mir auch nicht mehr ans Rad bauen.

Wenn das Rad aufgebaut ist, habe ich vor den Sommer über durch Schweden (auch durchs Fjäll) zu fahren.
Sterben werd ich nicht wenn die Speedhub ausfällt zwinker

Wollt wissen was man machen kann wenn sie mal ausfallen sollte und man fernab der Zivilisation ist.

Geändert von Lisamba (13.04.08 21:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#430580 - 13.04.08 21:36 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Lisamba



Wollt wissen was man machen kann wenn sie mal ausfallen sollte und man fernab der Zivilisation ist.


Irgendein Laufrad auftreiben, einbauen, Singlespeed fahren ...
Im Prinzip müsste man sogar ein Hinterrad mit 7/8/9er Ritzel zweckentfremden können. Da legt man die Kette aufs mittlere Ritzel, fertig. Vielleicht ergibt sich sogar die Möglichkeit, vor längeren Bergpassagen die Kette auf ein größeres Ritzel zu legen ...
Nach oben   Versenden Drucken
#430592 - 13.04.08 22:02 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: tkikero]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Fernab der Zivilisation wirds schwer ein Laufrad aufzutreiben.

Das beste vorrauf man im Fjäll hoffen kann ist dass man einem Rotwild begegnet, das man erschlägt und die Schaltung abmontiert zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#430605 - 14.04.08 03:58 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
Lisamba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Danke für eure Antworten.
In den meisten Fällen wird man wohl bei Beschädigung der Nabe mit Signlespeed bis zur nächsten Versand / Reparaturmöglichkeit weiterfahren können.

Wenn Ritzel durchdreht >>> Ritzel mit Draht an den Speichen befestigen

Bei Ölverlust >>> Mit Ersatzöl oder ggf. Speiseöl nachfüllen

Zelt aufschlagen und Beine hochlegen.

Geändert von Lisamba (14.04.08 04:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#430618 - 14.04.08 07:04 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: Lisamba
Bei Ölverlust >>> Mit Ersatzöl oder ggf. Speiseöl nachfüllen

Nö, würde ich nicht machen. Selbst wenn das Ding so richtig ausläuft bleibt immer noch ein Menge Öl darin hängen. Das sollte dicke bis zur nächsten größeren Stadt reichen, wo man dann versuchen kann Ersatz aufzutreiben. Schließlich ist das kein Motor, der sein Öl nicht nur zur Schmierung, sondern auch zur Kühlung benötigt.

Aber du kannst auch vorbeugen und für kleines Geld ein Ölwechselset mitnehmen. Da ist m.W. außer dem Öl auch noch eine neue Ölablassschraube dabei. Praktisch weil es die ja theoretisch mal rausrütteln könnte.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#430621 - 14.04.08 07:10 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Lisamba

Bei Ölverlust >>> Mit Ersatzöl oder ggf. Speiseöl nachfüllen


Bei der Ente (2CV) hat man bei Ölverlust im afrikanischem Outback das Getriebe mit Bananen gefüllt. Das hat dann auch gut geschmiert.

Naja - in Schweden wird's vielleicht auch mit Bananen schwierig.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#430632 - 14.04.08 07:32 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Lisamba]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
Wenn Du nicht vorher schon mal Fixie gefahren bist, sollest Du das Ritzel nur festmachen, wenn es gar nicht anders geht, sonst brauchst Du auch noch neue Speichen. Sonst überleg mal lieber ob Du nicht schiebst, einen LKW anhälts oder ein Taxi rufst.

Geändert von cyclejo (14.04.08 07:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#430636 - 14.04.08 07:39 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773

Hallo Christian,

über den Zeitraum von ~ 4 Jahren hinweg in der ich mal eine solche Nabe besessen habe, musste ich diese Nabe wegen irgendwelcher Dinge regelmäßig jedes Jahr einschicken.
Glücklicher weise ist während einer Tour nie etwas damit passiert. Glück muss der Mensch haben peinlich
Ich wünsche Dir Ausfall freie Touren.

Mit Kettenschaltung fährt es sich recht gut.

Zu denen die meinen, man/frau könnte ein Ritzel an der Nabe oder an dem Laufrad fixieren zu können:
Habt ihr das schon mal erfolgreich praktiziert und seit damit viele Kilometer mit vollem Reisegepäck gefahren?
Auch ohne anschließend das gesamte Laufrad erneuern zu müssen?

MFG
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#430637 - 14.04.08 07:44 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773


Hallo Christian,

wie man/frau eine Schaltung (hier Rohloff) fixieren kann, falls es denn mal Not tut.

MFG
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#430645 - 14.04.08 08:16 Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Lisamba

Auch auf die Gafahr hin dass sich die Anhänger im Namen der Hersteller die Köpfe einhaun,
würde ich gern Antworten (Ausser Laufrad nach Kassel schicken) zwinker auf folgende Frage hören.

Was macht man wenn bei einer Speedhub auf Tour die Nabe beschädigt wird (undicht oder wenn die Zahnräder in der Nabe beschädigt werden)?

Grüsse
Christian



Wenn die Nabe undicht wird ( z.B. an der Achse) , wird sie laut. Sonst nix. Man kann einfach so weiterfahren, noch mindestens 1000 km ohne Probleme.

Wenn man die Ölablassschraube verloren hat, sollte man die Nabe ums Gewinde rum vom Öl und Dreck säubern und dick Isolierband drum machen, der Ölverlust dabei macht nix, siehe oben.

Die Zahnräder werden nur beschädigt, wenn genug Sand in die Nabe gelangt ist. Das passiert aber nur bei Ölablassschraubenverlust, deshalb: Isoband nicht vergessen.

Wenn die Nabe dicht ist, ist sie nicht kaputtzukriegen, sie hat Rennzulassung für Tandems !

Der 11. Gang ist im übrigen die Direktübersetzung, die kann auch direkt an der Nabe eingestellt werden. Das Getriebe wird dann nicht benutzt.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#430648 - 14.04.08 08:28 Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: latscher]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Ich möchte den Ölpunkt auch nochmal betonen. Soweit ich mich erinnere schreibt sogar Rohloff selbst, dass das Öl hauptsächlich der Geräuschdämpfung dient, der Betrieb aber auch ohne Öl möglich ist. Undichtigkeit sollte also überhaupt kein Problem sein.

Diesen Punkt hier möchte ich aber auch nochmal aufgreifen:

In Antwort auf: latscher

[...]
Gab es eigentlich überhaupt schon einmal einen Fall in dem gar nichts mehr ging? Damit meine ich nicht, das Durchrutschen einiger Gänge oder schwergängiges schalten. Sondern wirklich komplett Blockade des Hinterrades oder komplettes Durchrutschen aller Gänge, so das kein Vorwärtskommen mehr möglich war?

Bin mal gespannt...
chris


Ich meine, mich zu erinnern, dass hier im Forum mal jemand aus Südamerika angefragt hatte, weil seine Nabe kaputt war und gar nichts mehr ging. Weiß jemand noch, was damals genau los war? Dann habe ich mich mal mit dem Besitzer des Radshops "dawn til dusk" (oder so ähnlich) in Kathmandu unterhalten. Der hatte mir auch mal erzählt, dass er so eine Nabe ersetzen musste, weil jemand in Tibet damit hängengeblieben ist. Auch hier weiß ich nicht, ob ein Weiterkommen total unmöglich war. Mich würde es aber auch interessieren: gibt es Fälle, sowohl in der Heimat als auch in der Fremde, wo ein Weiterkommen komplett unmöglich war?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de