Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (kaman, Norfri, Gerhardt, schorsch-adel, thomas-b, CarstenR, 4 unsichtbar), 496 Gäste und 837 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557512 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 40
Themenoptionen
#1556687 - 21.08.24 10:21 Cues nachrüsten?
Mightyflea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hi, hat hier schon jemand an ein vorhandenes Rad eine Shimano Cues Schaltung nachgerüstet?

Hintergrund: Mit Shimano Cues 2x11 sind rechnerisch verlockend kleine Entfaltungen zu erzielen; momentan ist mein kleinster Gang bei 1.46m Entfaltung. Bei starken Anstiegen mit viel Gepäck dürfte das gerne weniger sein; da quäle ich mich mit zu langsamen Trittfrequenzen unnötig schwer.

Im Ritzelrechner der Vergleich Istzustand zu angedachter Übersetzung:
Vergleich Ritzelrechner

Das Fahrrad um das es geht ist ein VSF T300 von 2015.

Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. lach
Nach oben   Versenden Drucken
#1556689 - 21.08.24 10:30 Re: Cues nachrüsten? [Re: Mightyflea]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 864
.. das habe ich nicht, aber: vielleicht lohnt sich ein Blick auf die Videos von pathless pedaled youtube. Russ ist offensichtlich ein Fan von low gears, und er kombiniert Microshift Sword mit Deore.
Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1556693 - 21.08.24 10:52 Re: Cues nachrüsten? [Re: Mightyflea]
Tobi-SH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Es gibt auch 9-fach Kassetten mit z.B. 11-46 oder sogar 11-50 Zähnen für Hyperglide. So könntest du Schalthebel und Schaltwerk behalten. Wenn die Kapazität des Schaltwerks nicht reicht, kannst du auch mit den vorhandenen Komponenten einfach von 44-32-22 auf 36-22 Kettenblätter wechseln.
Nach oben   Versenden Drucken
#1556699 - 21.08.24 11:19 Re: Cues nachrüsten? [Re: Mightyflea]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 879
mein Alltagsrad (Surly Cross Check) fährt mit Cues, bzw. Deore Linkglide, was aber eigentlich das Gleiche ist. Dort habe ich die 11-43 Kassette (10-fach) und nutze eine 34-Zähne MTB-Kurbel.

Wichtig vorab: alle Bauteile müssen Cues/Linkglide sein, sonst klappt es nicht.
Ich habe mal gehört, dass SRAM 12-fach-MTB-Schalthebel einen sehr ähnlichen Seilweg je Gang haben, aber das habe ich nicht getestet. Wäre vielleicht interessant, wenn man einen Lenkerendschalthebel am Rennlenker fahren möchte.

Die Kette muss eine 11-fach sein. Offiziell laufen natürlich nur die Shimanoketten optimal.

Die Kassetten sind etwas schwerer, haben dickere Zähne und einen größeren Abstand als andere 11-fach-Systeme. Die Gangsprünge halte ich durch die Bank für sehr sinnvoll gewählt.

Bei den Schaltwerken muss man aufpassen. Für jede erdenkliche Kombination gibt es ein spezifiziertes Schaltwerk. Offiziell sind sie sehr eng toleriert was Kapazität und größtes Ritzel betrifft.

Dafür ist es bei den Schalthebeln einfacher. Hier genügt einfach einer aus der Cues/Linkglide-Familie, der mindestens die Ganganzahl der Kassette hat. D.h. man kann auch einen hochwertigen 11-fach Linkglide XT-Schalthebel mit einer günstigen Cues 9-fach oder 10-fach Kassette fahren. Der Seileinholweg je Gang ist nämlich durchgängig identisch.

Das Schaltverhalten ist ausgezeichnet und tatsächlich, wie beworben, noch sanfter und etwas langsamer als Hyperglide, wobei der Unterschied nicht wirklich groß ist.
Vielleicht ist das Schalten unter hoher Last durch die steife Kassette auch besser, aber das vermeide ich wo es nur geht und kann es nicht vergleichen.

Ich erwarte durch den größeren Ritzelabstand und den recht großen Seilzug je Gang auch eine bessere Zuverlässigkeit als bei normalen Shimano-11-fach-Schaltungen. Und die dickeren Zähne sollten auch etwas länger halten.

Mein persönliches Fazit: wenn bei Nicht-Rennlenker eine große Kassette für 1- oder 2-fach-Antriebe gefragt ist und ein etwas höheres Gewicht nicht schmerzt, halte ich das Cues-/Linkglide-System für sehr gelungen und auch den Microshift Acolyte- und Advent-Antrieben überlegen.

Wenn es neu sein muss, hat Bike-Discount oftmals ziemlich gute Angebote und vermutlich auch die beste Auswahl der großen Onlineshops.
Nach oben   Versenden Drucken
#1556803 - 22.08.24 10:25 Re: Cues nachrüsten? [Re: chrisli]
Mightyflea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Danke für den Tip!
Die Videos sind an sich auch interessant; wenn nur die arg clickbaitigen Titel nicht wären.
Nach oben   Versenden Drucken
#1556805 - 22.08.24 10:28 Re: Cues nachrüsten? [Re: Tobi-SH]
Mightyflea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Merci!

Das Schaltwerk ist halt nur bis 34 Zähne spezifiziert. 12-36 Kassette würde ich mich noch trauen; darüber hinaus würde ich dann doch nicht gehen.
Dann wird's halt doch der größere Tausch wenn ich ernsthaft kleinere Gänge will.
Nach oben   Versenden Drucken
#1556806 - 22.08.24 10:32 Re: Cues nachrüsten? [Re: Mightyflea]
Tobi-SH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Das Stichwort um das passend zu machen ist glaube ich "Wolf Tooth rear derailleur links".

Hab es aber auch nie selbst probiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1556807 - 22.08.24 10:48 Re: Cues nachrüsten? [Re: elflobert]
Mightyflea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Klingt ja garnicht so schlecht.

Wäre dann ein Kompletttausch; Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel, Kassette, Kette.

(Die letzten drei sind eh bald fällig; und die Kurbel ist eine vernietete wo ich eh keine Kettenblätter tauschen kann.)

Mal schauen, was die Werkstatt meines Vertrauens sagt wenn ich das nächste Mal da bin; ob sie das machen wollen und zu welchem Preis...
Die bedienen ja eher das Low-End, aber dazu würde die Cues ja passen. lach
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1557126 - 25.08.24 19:33 Re: Cues nachrüsten? [Re: chrisli]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.274
In Antwort auf: chrisli
.. das habe ich nicht, aber: vielleicht lohnt sich ein Blick auf die Videos von pathless pedaled youtube. Russ ist offensichtlich ein Fan von low gears, und er kombiniert Microshift Sword mit Deore.
Ich habe mir das Video angeguckt. Den Inhalt kann man für Leute, die keinen Bock auf die leider in den letzten Jahren inflationären Labervideos haben, zusammenfassen als:

1) Russ ist der Meinung, dass das Preis-Leistung bei Sword gut ist.
2) Der Sword Umwerfer funktioniert prima mit Kurbeln mit kleineren Kettenblättern.
3) Der Sword Schalthebel funktioniert mit Shimano MTB-10-Gang-Schaltwerk alt und ermöglicht damit größere Kassetten.
4) Sword Schalthebel mit Cues geht nur hakelig, Russ hofft noch eine Lösung zu finden.
5) Daher sind Sword Schaltbremshebel eine gute Lösung, wenn man kleine Gänge mit Rennlenker haben will.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1557131 - 25.08.24 20:09 Re: Cues nachrüsten? [Re: Mightyflea]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 879
Ja, ein Kompletttausch wäre nötig, wenn du Cues/Linkglide fahren möchtest.
Wenn du das nicht selbst kannst oder möchtest, wird das eine kostspielige Angelegenheit, selbst wenn du die Teile zu Onlineshop-Preisen erwirbst.

Sehr günstig wäre eine 12-36 9-fach Kassette, die vermutlich mit deinem aktuellen Setup funktioniert. Aber die bringt nur einen 6% leichteren Gang.

Ein 20-Zähne-Kettenblatt könnte auch passen. Das bringt immerhin nochmal 9%.

Sollte dir das nicht genügen, wäre die zweitgünstigste Möglichkeit eine 36-22-Kurbel mit einer breit gestuften 9-fach-Kassette und einem Schaltwerkadapter, z.B. dem genannten Wolftooth. Nachteil: die Gangsprünge sind erheblich größer als bei dem angedachten 11-fach Cues-System, aber vielleicht stört dich das ja gar nicht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de