Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Sharima003, Bafomed, speichenheld, schorsch-adel, 4 invisible), 296 visitantes y 796 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99047 Temas
1556926 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2051 miembros. La actividad máxima fué el vor 1 h con 8019 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
panta-rhei 32
Juergen 31
iassu 30
Opciones de tema
#125417 - 01.11.04 15:08 Quitschen bei gefederten Ledersätteln
Karl-Heinz
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 322
Hallo,

kennt jemand ein wirksames Mittel dagegen? Der Brooks ist inzwischen so laut, daß ich schon ohne Klingel auskomme lach
Gruß
Karl-Heinz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125421 - 01.11.04 15:30 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
Florian P.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 302
WD-40
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125422 - 01.11.04 15:37 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Florian P.]
Karl-Heinz
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 322
Zitat:
WD-40

Falls es sich um Öl handelt (wie ich vermute) stellt sich die Frage wer damit behandelt werden soll, die Federn, das Leder, oder... grins
Gruß
Karl-Heinz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125449 - 01.11.04 17:05 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Florian P.]
Salamander
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 143
Leder ist doch ein Naturprodukt, da gibt es nur eins...
Ballistol grins cool
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125457 - 01.11.04 17:45 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
HelmutHB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,311
In Antwort auf: Karl-Heinz
kennt jemand ein wirksames Mittel dagegen? Der Brooks ist inzwischen so laut, daß ich schon ohne Klingel auskomme lach

Mein Brooks Flyer hat anfänglich auch sehr gequietscht. Ich habe an alle Stellen, wo metallische Berührungen vorkommen (z.B. an den Befestigungspunkten der Federn und am 'Gelenk' des Rahmens) eine Tropfen Öl aufgebracht und das Quietschen war weg. Das ist schon lange her, das Öl hat sich längst verflüchtigt, aber der Sattel ist seit dem leise geblieben.

Helmut
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125459 - 01.11.04 18:05 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
Florian P.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 302
In Antwort auf: Karl-Heinz

Zitat:
WD-40

Falls es sich um Öl handelt (wie ich vermute) stellt sich die Frage wer damit behandelt werden soll, die Federn, das Leder, oder... grins

Das was quietscht?!? zwinker bäh

Um ehrlich zu sein: Ich bin mein Brooksfederquietschen durch Ignorieren losgeworden, also ohne WD-40 zu benützen, und habe nur Wolfrad zitiert, der die gleiche Frage irgendwann schonmal als erster beantwortet hatte.

WD-40 ist im übrigen ein Mehrzweckzeug, das ich - und viele andere hier - für allerlei Sachen benütze, wie: Putzen, Rost lösen / entfernen (auch sehr gut bei schwergängigen Schlössern), Quietschbeseitigung etc. pp.

Die Suchfunktion ergibt mit Sicherheit noch 20 andere Anwendungsmöglichkeiten.

Gruß Florian
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125464 - 01.11.04 18:10 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
7schläferfahrrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,275
Hallo Karl-Heinz,
damit das wieder klappt mit der lautlosen Fortbewegung empfehle ich etwas , das schon einmal einen Brooks Conquest zum Schweigen gebracht hat: Kupferpaste!
Dazu die Muttern im Bereich der Spiralfedern lösen, die Kontaktstellen von Feder und Sattelgestell damit bestreichen
(nicht aufs Gewinde!), wieder zusammenschrauben, unbedingt Gewinde mit Loctite oder ähnlichem Sicherungslack gegen unbeabsichtigtes Lösen sichern, gut festziehen und Überstand abwischen. Kupferpaste in kleinen Mengen bekommst du in Fahrrad-, Auto- oder Motorradwerkstätten, auch Elektronikbastelläden könnten sowas haben. Vorteil von Kupferpaste: das Zeug ist so zäh, dass es, wenn einmal an der richtigen Stelle, da kaum noch weg geht und deswegen den Sauereifaktor an Kleidung gering hält.

mit helltönender Glocke

Axel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125508 - 01.11.04 20:59 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
DieterS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
hallo,
auch hier mal wieder : ich sprühe auf meinen brooks 1 mal im jahr etwas caramba von unten, nix quietscht mehr..klar geht auch ballistol..
gruss dieter
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125540 - 01.11.04 23:45 [Re: Salamander]
ex-2881
No Registrado
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125548 - 02.11.04 06:33 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Karl-Heinz]
Tally
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 838
Hallo Karl-Heinz,

so lernte ich WD 40 kennen und habe seitdem einen quietschfreien Sattel und Respekt vor dem technischen Verständnis vieler Forumsmitglieder. zwinker lach

Viel Spaß beim Sprühen
Tally
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125565 - 02.11.04 08:35 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: Tally]
Karl-Heinz
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 322
Vielen Dank Euch Allen!

Angeregt durch Eure Empfehlungen habe ich eine Sprühdose mit Kettenöl zweckentfremdet und, oh Wunder! Das Quitschen ist (vorläufig) weg!
Das Wundermittel WD-40 werde ich mir auch demnächst zulegen. Für Ballistol braucht man möglicherweise einen Waffenschein? lach
Gruß
Karl-Heinz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125575 - 02.11.04 09:15 [Re: Karl-Heinz]
ex-2881
No Registrado
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#125576 - 02.11.04 09:17 Re: Quitschen bei gefederten Ledersätteln [Re: ]
Salamander
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 143
In Antwort auf: Schwarzradlerin
Ich wuerde mir an Deiner Stelle trotzdem eine Flasche von dem Wundermittel besorgen, Du kannst es zu mehr gebrauchen als nur Schiesseisen damit pflegen.

ZB Schusswunden desinfizieren... grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de