Unabhängig von dir, frage ich mich, warum viele sich so sehr um die Kettenlinie Sorgen machen.
Wichtig ist doch nur, dass der Umwerfer weit genug nach außen schwenken kann und, dass die Kurbelarme oder das kleine Kettenblatt nicht in Kontakt mit dem Rahmen kommen.
Zur Verdeutlichung:
Ich hatte eine Kurbel, die mit 31,8 mm Sitzrohr für ein 115,5 mm Innenlager gedacht war.
Mit einem 28,6 mm Sitzrohr konnte man, weil der Umwerfer (mit 28,6 mm Schelle OHNE Spacer) weiter nach innen schwenken kann, ein 111 mm Innenlager verwenden.
Tatsächlich hatte ich die Geschiche mit 110 mm Lager in Einsatz und auch ein 107 mm Lager wäre möglich gewesen.
Übrigens das war eine Campa 2x Kurbel (50,34) an einem Surly Crosscheck mit verschiedenen Laufrädern mit 130 und 135 mm Naben, mit diversen Renn-Bremsschalthebeln und auch mit Lenkerendschalthebeln. (Rad war von 2007 bis 2015 in Einsatz.)
Mit 9fach und zudem langen Kettenstreben hast du ein System, das sehr tolerant in Sachen Kettenlinie ist.
Prüfe nun erst einmal, ob du du äußere Anschlagsschraube des Umwerfers maximal weit heraus gedreht hast. Kannst du das mit ja beantworten, muss eine andere Lösung her.
1. Einen Umwerferfer der weiter auschwenkt.
2. Einen Umwerfer gleicher Machart wie der jetzige für 31,8 mm Sitzrohr, der jedoch mit Spacern auf ein 28,6 mm Sitzrohr angepasst werden kann.
3. Nächstkürzeres Innenlager wählen.