Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Gerhard O, 2 unsichtbar), 3203 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Sickgirl 23
Velo 68 23
elflobert 22
Themenoptionen
#103475 - 22.07.04 17:27 Liegeradsorgen :)-
Casba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Gruß an alle die zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben!
Grashopper und smgt habe ich eigentlich gleich ausgeschlossen(kommisches ,globiges lenkverhalten)
Das fifty fifty das noch zur Auswahl das irgendwie kippliger und schwerer war und von der Qualität nicht an das Flux herankahm.
Dan standen noch s600 und c500 von flux zur Auswahl.Morgen kaufe ihc dann HÖCHST wahrscheinlich das Flux c500. Finde ihc besser da es ein ruhigeres Fahrverhalten hat ,das 26" hinterrad besser auf unebener Strecke ist.
Doch noch Fragen schmunzel
Wie viel Kraft effizienter denkt Ihr ist das s600.Welches ist das bessere Touren rad? Welches bietet auf Touren welche Vorteile ?
Ich brauche noch clickpedal schuhe,Taschen, udn klien aerodynamische veränderungen aber um es nicht zu kompliziert zu machen steht das in nem anderen Threat


ups ..
Jetzt brauch ich noch Taschen( 2 Ortlieb hab ich schon ).
Einsatzgebiet: Touren von 1-3 Wochen und in 2 Jahren für ein Jahr unterwegs.
Ich kaufe entweder die Radical Seitetaschen(Vorteile: windschnittiger,mehr Inhalt,tieferer Schwerpunkt (L) oder noch 2 kleine Ortlieb( Vt:wasserdicht,etwas billiger)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wieviel macht die bessere Aerodynamik aus ?
Ist der Schwerpunkt wirklich weiter unten ?
Sind die radical Taschen praktisch(bepacken usw..)?
Wie macht man die Taschen (radikal) wasserdicht?
weiter Vor und nachteile sowie weitere Möglichkeiten des packen am Lieger?
Was ist besser Elan oder Radical?

SCHUHE
Ich habe(bald)welgo Pedale und brauche jetzt noch Schuhe
Einsatzbereich:längere Touren auf denen man mit den schuhe dann auch mal ne Stadt ankuckt oder sogar Wandern geht.
Oder soll ich mir auf so ne Tour extra Schuhe mitnehmen ? ( Wir wollen ein bisschen Urlaub ( 5 Tage ) am Mittelmehr dranhängen.
Welche Modelle gibts und auf was muss ich sonstnoch achten (Unterschiede...)?

AERODYNAMIK:
welche Aerodynamischen Verbesserungen kann man an einem c500 flux vornhemen und wieviel bringt das,sollte aber nach Mögllichkeit nihct (bis wenig) kosten )
zb.: Platz direkt hinterm Sitz ausfüllen.


SONSTIGES:
Gibts sonstige Optimierungen (die nichts\nicht viel kosten)?
Das wird meine erste Liegeradreise ?
Habt ihr irgendwelche Tips\Tricks speziell was das Liegerad(fahren) betrifft für eine solche Tour (schweiz,Südfrankreich)? Was wird anders ? was muss ihc anders machen ?
Muskulatur:
Ich habe bis nächsten Freitag noch Zeit mir vorzubereiten und einzufahren.Wie baue ich die benötigte Muskelgruppe am besten auf ? Jeden Tag fahren? wie hart trainieren ? wie lang davor Pause ?
Nach oben   Versenden Drucken
#103494 - 22.07.04 19:33 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Casba]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Sersn!
Ich glaub in einen anderen Thread wurde es schon mal angesprochen:
95 % der Leistungsfähigkeit macht der Fahrer aus. Aus meiner Sicht machen gerade an einen Tourenrad irgendwelche aerodynamischen Spielereien keinen großen Sinn.
Ohne jetzt ein aktuelles Bild von deinen Wunschrad zu haben:
Bei ner Streetm. ist halt ein Lowrider unterm Hintern, tiefer bekommst du den Schwerpunkt kaum. Ich kenne jedenfalls kein Rad, was mit den kleinen Ortliebs in Serpentinen-Abfahrten aufschleifen kann.
Weiterer Vorteil von Ortliebs: sie lassen sich gut reparieren.
Radikaltaschen bekommst du warscheinlich nur mit Plastktüten innen wirklich dicht. Praktische Erfahrungen hab ich allerdings dazu nicht, hab nur Ortliebs.
Zitat:
Muskulatur:
Ich habe bis nächsten Freitag noch Zeit mir vorzubereiten und einzufahren.Wie baue ich die benötigte Muskelgruppe am besten auf ? Jeden Tag fahren? wie hart trainieren ? wie lang davor Pause ?


In der Zeit nicht mehr auzuholen, es sei denn du joggst regelmäßig schon die ganze Zeit. Dann gehts besser.
Laß ruhig angehen, deine Muskeln brauchen lange, bis die andersartige (in Bezug zu Normalrad) Belastung verkraftet wird.

So, und dann bremst du mal deine Finger ein wenig beim nächsten Beitrag, dann kann man den auch lesen.... listig
(F)Liegende Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#103532 - 23.07.04 05:06 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Casba]
Kilometerfresser
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Hallo Casba,
für mein C500 haben sich die Radical-Taschen (Größe M) gut bewährt. Vorteil: Durch den langen Reißverschluss kommt man an alles schnell ran. Ich packe meinen Krempel in unterschiedliche Plastiktüten und finde dadurch alles recht schnell. Das Fahrverhalten wird durch die Taschen eher positiv beeinflusst (niedriger Schwerpunkt in Sitznähe)

Wenn du an Windverkleidungen und wirklich Speed grins denkst, ist das Flux wohl das falsche Rad. (ich fahre mit meinem C500 einen Schnitt zwischen 25 und 30, das reicht mir ) Da wäre ein Optima Baron eher das richtige, der taugt halt weniger für lange Touren. Da musst du dich halt entscheiden zwinker

Grüße,
Kilometerfresser
Nach oben   Versenden Drucken
#103537 - 23.07.04 05:53 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Kilometerfresser]
Casba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
aber zwischen c500 und s600 ist kein merklicher unterschied bzgl. der Geschwindigkeit oder?
ja meine Schrift ,werd mich bessern ... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#103544 - 23.07.04 07:11 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Casba]
Kilometerfresser
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Vor dem Kauf habe ich das gründlich ausprobiert.
In der Ebene und vor allem bergab fahre ich mit dem S600 etwas schneller, bergauf war ich mit dem C500 deutlich schneller. Ich sitze auf dem C500 wesentlich angenehmer (macht sich aber erst nach 100 km richtig bemerkbar), für mich ist das die Erklärung.

Grüße,
Kilometerfresser
Nach oben   Versenden Drucken
#103545 - 23.07.04 07:16 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Casba]
gwynfor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 289
In Antwort auf: casba

...snip...
Welches ist das bessere Touren rad? Welches bietet auf Touren welche Vorteile ?

Vorteil von Tourenräder mit gleich großen Laufrädern: du brauchst nur eine Schlauch- und Mantelgröße, 20" Reifen haben darüber hinaus noch den Vorteil, sehr stabil zu sein...
Vorteil von Tourenräder mit unterschiedlich großen Laufrädern: größere Entfaltung bei gleicher Kettenblatt-Ritzel-Kombination, bei Kettenschaltung ist das Schaltwerk etwas weiter vom Boden entfernt (wichtig auf schlechten Nebenstraßen)...
Aber der wichtigste Punkt ist: nur ein Rad das für dich über Stunden bequem ist, ist ein gutes Tourenrad! Beachte auch, daß du in der Lage sein mußt, mit dem Rad zu hantieren (kommt bei längeren Touren unweigerlich vor schmunzel ).

In Antwort auf: casba

Ich brauche noch clickpedal schuhe,Taschen, udn klien aerodynamische veränderungen aber um es nicht zu kompliziert zu machen steht das in nem anderen Threat
..snip..
Muskulatur:
Ich habe bis nächsten Freitag noch Zeit mir vorzubereiten und einzufahren.Wie baue ich die benötigte Muskelgruppe am besten auf ? Jeden Tag fahren? wie hart trainieren ? wie lang davor Pause ?

Taschen:
Bei den Taschen bevorzuge ich immer noch die Ortliebs (nahezu unverwüstlich, man kann auch mit einer einzelnen Tasche fahren, sehr hohe Wasseresistenz).
Schuhe:
Du solltest lieber ein seperates Paar Schuhe mitnehmen (freut deine Füße und deine Schuhe!). Es gibt zwar Trekking varianten der Radschuhe, aber du willst damit definitv keine ganze Stadt durchwandern oder eine schöne lange Treppe benutzen schmunzel.
Muskulatur:
Laß es langsam auf der Tour angehen, insbesondere in den Steigungen. Nicht jeden Tag fahren, auch mal einen Ruhetag einlegen. Achte auf eine hohe Trittfrequenz (um die 90, falls du noch kein Tacho mit TF auf den Plan hattest, jetzt hast du es!).
Sonstiges:
Trinken! Ich habe mir inzwischen ein Camelbak angeschafft (3 Liter), den ich auf Touren benutze. Kein herumplagen mit den Trinkflaschen mehr.
Ein Spiegel sollte auch am Rad sein schmunzel Inzwischen bevorzuge ich den Brillenspiegel.

Ciao,
Andreas

PS: Willkommen bei den liegenden
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#103562 - 23.07.04 08:46 Re: Liegeradsorgen :)- SOrge weniger [Re: gwynfor]
Casba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Ich habe mich entschlossen das c500 zu kaufen.
fahre gleich los um es einzustellen lassen.
Ist das bessere rad für Touren !
Soll ich vor der Tour jeden Tag fahren,immer einen Tag Pause ,wie lang am tag ???
(das ist jetzt 1 Woche davor)
Ich weis dass das zu knapp ist aber es ging nihct anders .
Will möglicherweise den ein oder anderen Kilometer in den Bergen laufen.Also kauf ich schuhe mit harten Sohlen und nehm ein 2tes paar mit.
Radical oder Ortlieb weis ich noch nicht.
Wie verpackt man am besten einen schlafsack wasserdicht auf dem Gepäckträger?
Nach oben   Versenden Drucken
#103565 - 23.07.04 09:02 Re: Liegeradsorgen :)- SOrge weniger [Re: Casba]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: casba
Soll ich vor der Tour jeden Tag fahren,immer einen Tag Pause ,wie lang am tag ???

Ich bin zwar kein Liegeradfahrer, aber vielleicht solltest Du langsam anfangen und täglich zwei kleine Touren machen. Erst mal 20, dann 30, 40, usw. .
Zitat:
Wie verpackt man am besten einen schlafsack wasserdicht auf dem Gepäckträger?

Am besten, in dem man ihn in irgend etwas wasserdichtes packt... z.B. gibt es bei Globetrotter recht robuste Säcke.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#103569 - 23.07.04 09:23 Re: Liegeradsorgen :)- SOrge weniger [Re: Casba]
gwynfor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 289
Moin,
wie gesagt, laß es gemütlich angehen. Gewöhne dich an dein neues Rad, lerne die eigenarten kennen. Wie schon gesagt, nimm lieber ein 2. Paar Schuhe mit, wirklich gute Schuhe für Klickpedale sind nicht wirklich geeignet lange Strecken damit zu laufen (zum einen Knirscht es ständig und zum anderen sind Treppen nicht ganz ungefährlich!).
Den Schlafsack kann man am besten in einer wasserresistenten Tasche transportieren (z.B. Ortlieb Rack-Pack oder Packsack, die Rack-Pack Taschen sind etwas universeller).

Ciao,
Andreas
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#103572 - 23.07.04 09:49 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: Casba]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Zum Thema Schuhe:
Gute Erfahrungen hab ich mit den Shimano-Schuhen, speziell dem SH-FR65 gemacht

Der Cleat ist komplett im Schuh versenkt, so dass man auch beim Laufen auf rutschigen Böden (naturstein, Fliessen etc.) nicht auf dem Metall abrutscht sondern sicheren Tritt hat.
Bei Tragepassagen läuft sich's auch recht gut, die Sohle ist nicht zu hart, durch den hochgezogenen Knöchel ist mir auch Umknicken noch nicht passiert.
Den Schuh hab ich jetzt über ein Jahr (fast tägliche Benutzung), die einzige Verschleisserscheinung ist bisher Abrieb der Sohle im Frontbereich.
Mit so einem Schuh (u.a. hat ja auch Adidas derartige turnschuhähnliche Schuhe) sind auch Stadtbesichtigungen und andere Nichtradfahrtätigkeiten zu meistern.

Achso: Wasserfest ist er leider nicht, bei Regen bzw. feuchten/nassen Strassen ist er recht schnell durchgängig nass, das war bei Adidas (Midi oder Moro oder so ähnlich hiess der Schuh) doch etwas besser, der brauchte länger bis er durchfeuchtet war. Auch Laufen im nassen Gras führt recht schnell zu nassen Socken, Überschuhe sind also Pflicht (oder die Variante aus Müllbeutel und Klebeband grins )

Gruß und eine schöne Tour mit dem neuen Rad
Nach oben   Versenden Drucken
#103584 - 23.07.04 11:12 Re: Liegeradsorgen :)- [Re: gwynfor]
Anonym
Nicht registriert
Nachtei kleiner (20") Räder: höhere Drehzahl (~ Faktor f=1,4 gegenüber 28" und f=1,3 gegenüber 26").
Ob bei hohen Geschwindigkeiten diese Drehzahl von den Reifen dauerhaft vertragen wird? Reifenhersteller fragen...

Dazu kommen noch die bekannten Überhitzungs-Probleme bei Felgenbremsen auf langen Abfahrten. Die Bremsfläche ist um die o.g. Faktoren kürzer und damit schneller zurück an der Hitzequelle (Bremsbelag). Scheibenbremsen sind schwer...
HS
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de