Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Rennrädle, 1 unsichtbar), 2896 Gäste und 964 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559245 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 20
Uwe Radholz 20
iassu 19
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
Off-topic #779793 - 15.12.11 19:39 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: wattkopfradler]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.338
In Antwort auf: wattkopfradler
Es läßt sich halt wieder mehr verkaufen wenn alles größer, stärker, schneller und -im Fahrradbereich- die Gangzahl höher wird.
Na ich hab da bei 10fach so meine Zweifel. Die breite Masse MTB Hypesurfer mag zwar eine Weile am Jubel teilnehmen, aber die Verluste an Entfaltung sind doch deutlich. Die feineren Abstufungen und/oder Verbreiterung des Spektrums beim Übergang auf 8- und vor allem 9fach hab ich hingegen als echten Fortschritt erlebt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (15.12.11 19:40)
Änderungsgrund: Lektoren im Urlaub/krank/unfähig
Nach oben   Versenden Drucken
#779838 - 15.12.11 20:54 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! uli nullnegativ
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 332
In Antwort auf: HvS
Die Zeiten von 3x7 mit ungerastertem Daumenschalter sind schon lange her.


Stimmt nicht, ich hab auf meinem Tourenrad immer noch 7-fach Schaltung mit (optionaler) Reibungsschaltung. Und auf meiner nächsten Tour werde ich das noch immer oben haben.

Und um die Gründe zu verdeutlichen: auf meiner letzten Tour bin ich mit einem Antriebsatz (3 Zahnkränze 24-36-46, 7-fach Ritzel 13-34, Kette) bei normaler Reinigung alle 2000 km ingesamt 25.000 km weit gekommen bis ich es komplett tauschen musste. Meine SHimano 7-fach Daumenschalter halten nun schon mehr als 60.000 km (und werden wohl vollkommen unbeschadet in Pension gehen).

Und nochmals - als Radler wird man nicht am Strassenrand sterben weil ein Teil kaputt geht. Aber ich will A. möglichst wenig technische Probleme haben und B. eventuelle Probleme möglichst selber fixen können und letztens C. Problem mit lokaler Unterstüzung fixen können.

Wegen technischen Gebrechen tolle Gegenden mit einem anderen Fahrzeug überqueren zu müssen würde mir extrem weh tun.

lg uli
Nach oben   Versenden Drucken
#779860 - 15.12.11 21:54 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: uli nullnegativ]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Stimmt nicht, ich hab auf meinem Tourenrad immer noch 7-fach Schaltung mit (optionaler) Reibungsschaltung. Und auf meiner nächsten Tour werde ich das noch immer oben haben.
Wer hat, der hat, aber an neuen Rädern wird das schon seit vielen Jahren nicht mehr verkauft.

Zitat:
Und um die Gründe zu verdeutlichen: auf meiner letzten Tour bin ich mit einem Antriebsatz (3 Zahnkränze 24-36-46, 7-fach Ritzel 13-34, Kette) bei normaler Reinigung alle 2000 km ingesamt 25.000 km weit gekommen bis ich es komplett tauschen musste. Meine SHimano 7-fach Daumenschalter halten nun schon mehr als 60.000 km (und werden wohl vollkommen unbeschadet in Pension gehen).

Das ist mit 8-9-10-fach sicherlich schlechter geworden.

Zitat:
Wegen technischen Gebrechen tolle Gegenden mit einem anderen Fahrzeug überqueren zu müssen würde mir extrem weh tun.

Mir auch, deshalb setzte ich alles auf A. bzw. ich möchte überhaupt keine technischen Probleme. Zuverlässiges Material ist deshalb für mich extrem wichtig, da ich im täglichen Gebrauch keine Einschränkungen mag. (Extrembeispiel Singlespeed)
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#779867 - 15.12.11 22:15 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! uli nullnegativ
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 332
Sorry, ich mag ja nicht kleinlich sein. Aber das ist nicht ganz richtig:

In Antwort auf: HvS
Wer hat, der hat


Rose Versand hat jahrelang (bis vor kurzem) die 7-fach Ritzel und 7-fach Ketten verkauft. Jeder, der es haben hätte wollen, hätte es um einen Spottpreis (!)(Halbpreis im Gegensatz zu dem aktuellen Zeug) kaufen können.

Aber darin liegt die Krux: die Mehrheit hat kein Interesse daran. Und deswegen gibt es das nicht mehr.

Aber wir beide liegen ja eh auf einer Linie glaub ich... zwinker

lg uli
Nach oben   Versenden Drucken
#779913 - 16.12.11 11:05 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: HvS
Wer hat, der hat, aber an neuen Rädern wird das schon seit vielen Jahren nicht mehr verkauft.
Tip: Schau dir mal die Baumarktgurken an
Nach oben   Versenden Drucken
#779954 - 16.12.11 12:38 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: Uwe Radholz]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
mhm. Fiese Geschichte. Mir ist ein Pedal auf Berlin-Kopenhagen durchgebrochen. Der Rostocker Radhändler zu dem ich bin, hat mir innerhalb von 5 Minuten neue Pedale montiert und gute Reise gewünscht.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
#780099 - 16.12.11 17:04 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: HvS

Pure, simple Technik ist zu Fuß gehen. zwinker


Ja, aber dafür hat man ggf. logistische Probleme. 100km ohne Wasser ist mit dem Rad zu bewältigen, zu Fuß ohne zusätzliche Transportmittel wird's schwierig.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#780266 - 16.12.11 21:43 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: macrusher]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: HvS

Pure, simple Technik ist zu Fuß gehen. zwinker


Ja, aber dafür hat man ggf. logistische Probleme. 100km ohne Wasser ist mit dem Rad zu bewältigen, zu Fuß ohne zusätzliche Transportmittel wird's schwierig.

Zudem ist Zu-Fuß-gehen heute auch Hightech, wenn man sich mal die Entwicklung der Laufschuhe anschaut. Alles eine Frage des Marketings. Simple Technik ist eine Gefahr für eine Wachstumsgesellschaft. Es sei denn, die Zeichen der Zeit kehren sich mal wieder um.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780270 - 16.12.11 22:00 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: veloträumer]
bep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
scheiß Wachstum !!!
(aber - wem sag' ich's?!)
Grüße,
Mike

Geändert von bep (16.12.11 22:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780272 - 16.12.11 22:06 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: bep]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.338
Waxthum ist was Schönes! Und wir brauchen das. Für die Zukumpft. Denn ohne Waxthum fressen uns die Zinsen auf.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780283 - 16.12.11 22:24 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: iassu]
bep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Die Zinsen sind wir
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#780340 - 17.12.11 08:59 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: veloträumer]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: HvS

Pure, simple Technik ist zu Fuß gehen. zwinker


Ja, aber dafür hat man ggf. logistische Probleme. 100km ohne Wasser ist mit dem Rad zu bewältigen, zu Fuß ohne zusätzliche Transportmittel wird's schwierig.

Zudem ist Zu-Fuß-gehen heute auch Hightech, wenn man sich mal die Entwicklung der Laufschuhe anschaut.

Ich habe nicht technikgeiles Trekking gemeint sondern zu Fuß gehen, barfuß natürlich!
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#780362 - 17.12.11 09:38 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: HvS

Pure, simple Technik ist zu Fuß gehen. zwinker


Ja, aber dafür hat man ggf. logistische Probleme. 100km ohne Wasser ist mit dem Rad zu bewältigen, zu Fuß ohne zusätzliche Transportmittel wird's schwierig.

Zudem ist Zu-Fuß-gehen heute auch Hightech, wenn man sich mal die Entwicklung der Laufschuhe anschaut.

Ich habe nicht technikgeiles Trekking gemeint sondern zu Fuß gehen, barfuß natürlich!


Hightech-Schuhe schaden dem Fuß sowieso mehr als sie nutzen...
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#780371 - 17.12.11 10:05 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
In Antwort auf: HvS

Ich habe nicht technikgeiles Trekking gemeint sondern zu Fuß gehen, barfuß natürlich!


Ich habe mal unter Bezug auf die Entwicklung von Outdoor-Klamotten zu hochkomplexen technischen Wunderwerken gelesen, dass deren Nutzer zwar hinaus in die wilde Natur wollen dann aber alles tun würden, um von ihr so wenig wie möglich spüren zu müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#780378 - 17.12.11 10:25 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: Uwe Radholz]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Das geht mir auch so. Ich will z.B. nicht unbedingt frieren und verwende deshalb hochfunktionelle Bekleidung.
Auch Barfußlaufen ist nur möglich, wenn man das dauerhaft macht. Die Aborigines in Australien z.B. habe ich oft barfuß durch den Busch laufen sehen, was mich angesichts der Dornen, die selbst durch Fahrradreifen durchgehen schon sehr erstaunt hat. Die westlichen Australier tragen dagegen knöchelhohe Schuhe, da 90% der Schlangenbisse in diesem Bereich stattfinden und sie an das Barfußlaufen nicht gewöhnt sind.
Wenn man für ein paar Wochen im Jahr aus der Zivilisation in die Wildnis geht, dann ist der moderne Mensch mehr oder weniger auf alle möglichen Hight-Tech-Produkte angewiesen, wenn er sich nicht quälen will. Gute, saubere Luft zu atmen, Wind und Wetter zu spüren, ohne dabei vor Kälte zu schlottern, das ist für mich als Naturerlebnis ausreichend.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#780382 - 17.12.11 10:35 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
In Antwort auf: HvS
Das geht mir auch so........Gute, saubere Luft zu atmen, Wind und Wetter zu spüren, ohne dabei vor Kälte zu schlottern, das ist für mich als Naturerlebnis ausreichend.


Da nehme ich mich auch nicht aus. Beim Frieren schon gar nicht. Nur ist eben das, was Du als für Dich ausreichend benennst und was mir dann schon lange reichen würde, noch ein Stück weit von dem, was die Urvölker (er)leben, entfernt. Wahrscheinlich liegen wir irgend wo zwischen Naturfilm im TV und Natur erleben, spüren und mit ihr umgehen.
Aber es hat schon Gründe, warum die Menschheit nicht im Zustand glücklicher Naturverbundenheit leben wollte sondern anfing, Häuser zu bauen.
Nach oben   Versenden Drucken
#780439 - 17.12.11 15:45 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: HyS]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: HvS
Auch Barfußlaufen ist nur möglich, wenn man das dauerhaft macht. Die Aborigines in Australien z.B. habe ich oft barfuß durch den Busch laufen sehen, was mich angesichts der Dornen, die selbst durch Fahrradreifen durchgehen schon sehr erstaunt hat.

Es gibt ja sogar eine ehemalige Weltrekordlerin im Mittel- und Langstreckenbereich ohne Schuhwerk bei ihren Wettkämpfen: Zola Budd lief sowohl Cross als auch auf Kunststoffbahn barfuß. Das hat aber nicht bewirkt, dass nun alle Läufer auf barfuß gewechselt sind - vielmehr nimmt die Hightech auf dem Laufsportschuhmarkt immer mehr zu. Meine Aussage war ja so gemeint, das Hightech alle auch noch so scheinbar simplen Bereiche erobert - ob das Sinn macht oder nicht, gesund hin oder her. Markt ist Markt.

Das führt dazu, dass einfache, gute Produkte kaum noch erhältlich sind. Man bekommt sicherlich noch einfache Laufschuhe - das sind wahrscheinlich dann aber Billigschuhe, die wiederum auch nicht gut sind. Es gibt auch weiterhin schlichte Eingangräder (sogar als Minitrend) - wenn man will, kann man ja auch noch die Bremsen ausbauen, um alle überflüssige Technik zu eliminieren teuflisch - aber den Markt beherrschen halt Räder, die immer mehr Hightech beinhalten. Beim Auto ist diese Entwicklung ja noch extremer und weiter fortgeschritten.

Ich habe auch im Mini-Supermarkt bei mir um die Ecke mit Kopfschütteln beobachtet, wie die Ausgabe von Zigaretten hochtechnisiert wurde (bin kein Raucher, ist mir nur aufgefallen). Man muss an einem riesigen Display-Roboter eine Wahl treffen, einen Bon ziehen und kann nach bezahlen an der Kasse am Automaten die Ausgabe einer Packung Zigaretten veranlassen (oder so ähnlich). Ich möchte nicht wissen, was ein solches flächendeckendes Zigarettenausgabesystem an mehr Energie kostet (wertvolle Rohstoffe in dem Gerät eingeschlossen) - da brauchen wir keine honorigen Erklärungen beim Klimagipfel abgeben. Das immer wieder bornierte Selbstverständnis als Musterknabe in Sachen Umweltengel in einem solchen Land kann da nur befremden. Ich könnte jetzt auch noch die Navigationsgeräte an Velos geißeln, die die simple Technik einer Papierlandkarte zunehmend verdrängt, aber das lass ich jetzt mal vor Weihnachten - sonst bleibts wohlmöglich noch leer unterm Geschenkebaum. zwinker grins lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780447 - 17.12.11 16:05 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: veloträumer]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Genau - und mit der Landkarte aus Papier kann ich zu Not am abgelegensten Ort der Welt noch ein CO- neutrales Feuerchen machen und mich wärmen oder es zu anderen "Geschäften" verwenden - aber ein Navi stinkt beim Verbrennen nur unerträglich........


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (17.12.11 16:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780464 - 17.12.11 16:43 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: veloträumer]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Zigaretten standen immer recht stabil in den 10 meisten geklauten Artikel, deswegen sind die jetzt im Hochsicherheitstrakt verbannt.

Ersatzklingeln für diese Nassrasierer ( nicht die klassischen Rasierklingen) müssten danach auch bald in so Automaten verschwinden
Nach oben   Versenden Drucken
#780610 - 18.12.11 01:04 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: macrusher]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: HvS

Pure, simple Technik ist zu Fuß gehen. zwinker


Ja, aber dafür hat man ggf. logistische Probleme. 100km ohne Wasser ist mit dem Rad zu bewältigen, zu Fuß ohne zusätzliche Transportmittel wird's schwierig.

Zudem ist Zu-Fuß-gehen heute auch Hightech, wenn man sich mal die Entwicklung der Laufschuhe anschaut.

Ich habe nicht technikgeiles Trekking gemeint sondern zu Fuß gehen, barfuß natürlich!


Hightech-Schuhe schaden dem Fuß sowieso mehr als sie nutzen...

Würd ich so nicht in jedem Fall unterschreiben- z.B. Geröllfelder barfuß halte ich für wenig fußgesundheitsförderlich.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #780623 - 18.12.11 07:24 Re: Defekt-Ängste auf Radreisen [Re: Oldmarty]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Oldmarty
Zigaretten standen immer recht stabil in den 10 meisten geklauten Artikel, deswegen sind die jetzt im Hochsicherheitstrakt verbannt.

Hat auch was mit Jugendschutz zu tun
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de