Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Thomas S, aldi, KaivK, Uwuepper, 6 unsichtbar), 964 Gäste und 726 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99063 Themen
1557229 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2035 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Juergen 40
Lionne 40
panta-rhei 40
Holger 36
Themenoptionen
#404351 - 15.01.08 09:31 Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down?
Willi II
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem neuen, höhenverstellbaren Vorbau-Adapter Humpert Up & Down ? Wegen Problemen an der Halswirbelsäule muss ich öfter meine Position auf dem Rad verändern, und da ziehe ich nun diese Möglichkeit in Betracht...
Nach oben   Versenden Drucken
#404364 - 15.01.08 11:04 Re: Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down? [Re: Willi II]
StephanZ
Nicht registriert
Ich habe zwar nicht, aber ich habe einen Speedlifter. Aus der Erfahrung würde ich sagen, rauf und runter ist bei mir die falsche Richtung, ich müsste die Länge der Vorderbaus ändern.

Soll heißen, falls Du es noch nicht getan hast, überprüfe, ob ein System was sich horizontal und vertikal ändern lässt, für dein Problem nicht die sinnvollere Lösung ist.

GS
Nach oben   Versenden Drucken
#404366 - 15.01.08 11:24 Re: Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down? [Re: ]
Willi II
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Hallo Stephan,

ja, in die Richtung experimentiere ich auch...

Aber trotzdem noch mal zur vertikalen Verstellung: beim Nachrüsten könnte der Vorteil des Humpert Up & Down gegenüber dem Speedlifter sein, dass sihc der Humpert ohne Spezialwekzeug montieren lässt, und der Speedlifter ja wohl nicht. Hast Du ihn vom Anfang an am Rad gehabt, oder nachgerüstet?
Nach oben   Versenden Drucken
#404387 - 15.01.08 13:51 Re: Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down? [Re: Willi II]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: Willi II
Wegen Problemen an der Halswirbelsäule muss ich öfter meine Position auf dem Rad verändern,
Ich hab aus ähnlcihen Gründen einen Gazelle Switch Vorbau den ich während der Fahrt schwenken kann. Das ist m.E. die richtige Richtung. Nur auf/ab würde ich nicht wollen. Der ist acuh von Haus aus schon relativ hoch. Ist allerdings eine 'alte' Bauweise, d.h. bei Ahead braucht man noch einen Feststellring für den Steuersatz und ev. noch ein Beilageblech. such einmal mit der SuFu
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#404607 - 15.01.08 21:15 Re: Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down? [Re: Willi II]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Willi II

Hast Du ihn vom Anfang an am Rad gehabt, oder nachgerüstet?
War schon dran.

GS
Nach oben   Versenden Drucken
#406830 - 22.01.08 20:39 Re: Erfahrung mit Humpert Vorbauadapter Up & Down? [Re: Willi II]
DerPastor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hab mir gerade den Speedlifter eingebaut, ohne Spezialwerkzeug, an eine neue Gabel. Für das Bohren und Schlitzen des Gabelrohres ist eine Schablone dabei (ein Rohrstück aus Alu zum Anzeichnen), nach Abmessen und Positionieren derselben habe ich ein wenig Lack aufgesprüht und hatte alles angezeichnet. Was sonst noch nötig war: Metallbohrer 6mm, Flex mit Trenn- und Schruppscheibe, 32er Gabelschlüssel für das Einstellen des Lagerspiels (aber hier tut es auch eine gute Wasserpumpenzange, sauber angesetzt und geführt, weil man kaum Kraft ausüben muß), Inbusschlüssel. Hat alles prima geklappt.
Bei einer schon montierten Aheadgabel braucht man noch einen Austreiber (passendes Rohrstück o.ä.) für die Kralle innen drin. Die Montageanleitung des Speedlifters war umfassend und nach einigem Reindenken völlig verständlich, obwohl ich das Ding oder Ähnliches nie vorher gesehen hatte.
Also: Unkompliziert, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Grüsse
Christian
Nein, ich bin nicht zu faul zum Putzen, das ist alles mühsam erkämpfte Patina!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de