Re: gaaanz langschenklige RR-Bremsen

von: ethnowolfi

Re: gaaanz langschenklige RR-Bremsen - 04.03.12 16:21

Oh ja, schon gemacht: eindeutige Wirkung festgestellt.
Was habe ich gemacht? Auf alte Mafacs und Weinmanns und sogar Alterburger moderne V-Brake-Beläge montiert. Am besten so weich wie möglich, also mindestens Coolstop-Beläge. Wirkung war eindeutig feststellbar. Darüber hinaus kann man mit dem Befestigungsmaterial der modernen V-Brake-Beläge diese auch so an der Felge ausrichten (anfasen), dass sie bei Betätigung der Bremse wirklich plan aufliegen. Wenn so eine Bremse dann auch noch mit einem wirklich sehr guten, sprich unnachgiebigem Bowdenzug verlegt wird, wenn der Seilzug auch noch beschichtet ist, sodass er schön leicht läuft, wenn oben am Lenker eine Bremshebel montiert ist, der gut in der Hand liegt und der ein gutes Hebelverhältnis hat (alte XT-Hebel aus der Cantilever-Zeit mit Selbstverstärkung im Hebel sind z. B. meistens ideal), dann, ja dann kann man auch mit einer 70mm-Mafac den Reifen zum Qualmen bringen. Dass dabei die Hebelkräfte höher sind als bei einer modernen V-Brake ist aber auch klar.
Wenn dich die Optik nicht stört, noch ein Tipp. Um zu vermeiden, dass sich die langen Schenkel durch die Felge nach vorne mitreißen lassen: mittels Seilzug (ein SChaltzug reicht) der um den Bremsschenkel und um die Gabel geführt wird (kannst ja ein Gummiteil an der Gabel unterlegen, damit da nix verkratzt) wird das verhindert. Du kannst das auch mal mit einem gutem Kabelbinder ausprobieren (Würde ich aber, da aus Plastik, auf die Dauer nicht vertrauen, dann lieber einen Seilzug nehmen, auch wenn der komplizierter zu verbauen und stramm zu ziehen ist).
Die Bremsleistung wird dadurch nicht noch einmal höher, aber der Druckpunkt der Bremse wird viel definierter.
Ich hoffe, meine Ausführungen waren verständlich.
LG, Wolfi