Vodergabel flatert

von: Zaubermann

Vodergabel flatert - 21.06.13 18:00

hallo habe da ein Problem mit meinem Voderrad. Wenn ich meine Hyraulische voderbremse betätige fängt meine Gabel an zu flatern, das heist sie springt vor und zu rück. Die Gabel hat kein Dämpfer. So mehr ich bremse um so mehr flatert sie,kann mir einer eine Lösung vorschlagen ??
von: JaH

Re: Vodergabel flatert - 21.06.13 18:07

Gehe ich recht in der Annahme "hydraulische Vorderbremse" steht für eine Felgenbremse?

Das was Du schilderst passt eigentlich zu Cantilever-Bremsen.

Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein. a) Gabel ist zu weich, oder vielleicht beschädigt? b) Lenklager ist nicht richtig fest.

Seit wann ist das so? Hat das Verhalten nach irgendeinem Ereignis angefangen?

PS: Du hast auch ein Problem mit der Tastatur, sie verschluckt selektiv Buchstaben, v.a. r's und t's. zwinker
von: wattkopfradler

Re: Vodergabel flatert - 21.06.13 20:17

Hört sich für mich eher nach einem Schlag in der Felgenflanke an. Setzt natürlich auch voraus, dass es sich um eine hydraulische Felgenbremse handelt. Mehr Aufklärung hinsichtlich der verwendeten Komponenten wäre nicht schlecht.
Viele Grüße
Armin
von: schorsch-adel

Re: Vodergabel flatert - 21.06.13 20:46

Steuersatz locker ? Falls wirklich normales Flattern: irgendwas am System Lenker verstellen, z.B. Vorbau erhöhen oder vertiefen.
von: Anonym

Re: Vodergabel flatert - 22.06.13 08:17

Falls es keiner der oben schon genannten Punkte ist (z.B. lockerer Steuersatz), dann ist das das übliche Bremsrubbeln, das man bei Felgenbremsen oft hat, in Verbindung mit einer wahrscheinlich in Längsrichtung zu weichen Gabel. Hatte ich auch schon. Gegenmittel gibt es leider keine, da Putzen, andere Bremsbeläge usw. nur zeitweilig etwas bringen. Wenn es dich stört, wirst Du an einer anderen Gabel nicht vorbeikommen.
von: haraclicki

Re: Vodergabel flatert - 22.06.13 10:05

In Antwort auf: hawiro
Falls es keiner der oben schon genannten Punkte ist (z.B. lockerer Steuersatz), dann ist das das übliche Bremsrubbeln, das man bei Felgenbremsen oft hat, in Verbindung mit einer wahrscheinlich in Längsrichtung zu weichen Gabel. Hatte ich auch schon. Gegenmittel gibt es leider keine, da Putzen, andere Bremsbeläge usw. nur zeitweilig etwas bringen. Wenn es dich stört, wirst Du an einer anderen Gabel nicht vorbeikommen.


So sehe ich das auch bzw. das ist auch ist meine Erfahrung mit dem "Bremsflattern".
von: Zaubermann

Re: Vodergabel flatert - 22.06.13 16:00

Erst mal schönen dank für eure Tips , wie ihr schon gesagt habt, handelt es sich um eine hydrauliche Felgenbremse. Ich habe vor kurzen neuen neue Bremsbacken verbaut, danach war es besser, danach habe ich deren Stellung korregiert , und danch ist es wieder schlimmer geworden. Werde wenn ich wieder zu Hause in mal schauen was da zu machen ist!!!!
Gruss an alle !!!!
von: Anonym

Re: Vodergabel flatert - 22.06.13 18:48

In Antwort auf: Zaubermann
[ ... ]Werde wenn ich wieder zu Hause in mal schauen was da zu machen ist!!!![ ... ]

Wahrscheinlich nichts. In meinem Fall war es auch ein Rad mit Stahlgabel und Magura HS33. Ich habe genau das gemacht, was Du auch probiert hast. Mehr als Putzen und Beläge tauschen kann man nicht machen, wenn man nicht wirklich die Gabel tauschen will. Wenn es eine HS11 oder HS33 ist, kannst Du - falls noch nicht vorhanden - noch einen Brake Booster installieren, aber der war an meinem Rad schon verbaut und hat letztlich auch nichts gebracht.
von: Zaubermann

Re: Vodergabel flatert - 23.06.13 08:38

Hallo Hawiro bevor ich die hydraulische Bremse montiert habe( es handelt sich um eine alte Magura Bremse - Hydrostop Moutain )war eine Mechanische Bremse verbaut , damit hatte ich diese Probleme nicht , und wenn es nicht zu lösen ist werde ich vorne wieder auf Mechanich umrüsten !!!
von: Michael B.

Re: Vodergabel flatert - 23.06.13 09:13

diese Anleitung hast Du beachtet?

Achtung: es startet sofort der pdf-download
von: Xiuhcoatl

Re: Vodergabel flatert - 23.06.13 10:10

In Antwort auf: Zaubermann
[…]

danach habe ich deren Stellung korregiert , und danch ist es wieder schlimmer geworden.

[…]


Moin,

könnte mir vorstellen, daß das schon der Grund ist.

Die Beläge sollten möglichst plan auf der Felgenflanke aufliegen, auf keinen Fall sollten sie beim Bremsen hinten zuerst Kontakt haben, denn das begünstigt meiner Erfahrung nach das Flattern.

Die Leute von Magura haben dazu ein Video veröffentlich, das ganz anschaulich zeigt, wie man die Beläge ganz einfach ausrichtet.

Ab etwa 1:10 wird das gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=3adVMcVMvW4

Eventuell brauchst Du aber für einen weiteren Versuch noch neue Kunststoffringe, da in diese beim Anziehen Rillen reingepresst werden, und nach einer Neuausrichtung gerne in die alte (falsche) Position zurückrutschen.

Gruß, Christoph