Schleifgeraeusch am Freilauf

von: zweiradmann

Schleifgeraeusch am Freilauf - 16.01.13 17:08

Hallo,

ich habe eine Shimano LX-Nabe fuer 9-Fachblock.
Die hat jetzt aufgrund von Weltreise 10000km drauf und
gibt periodische Schleifgeraeusche von sich,
pro Radumdrehung eines, wird tendentiell immer lauter. Heute war ich damit
bei einem chinesischen Radmechaniker, denn da fahr ich gerade herum,
um das Geraesch bzw.
dessen Ursache zu beseitigen. Das Resultat: Ursache nicht gefunden,
aber beim Zusammenschrauben waren nur noch zwei Sperrklinken da,
die auch noch eingefettet wurden. Danach griff der Freilauf nicht mehr richtig,
ich hab den Freilauf wieder oeffnen und das Fett von den Klinken
entfernen lassen. Auch alle Freilaufkugeln wurden gereinigt und neu gefettet.
Danach alles wieder zusammen gebaut, Freilauf greift wieder, das Schleifgeraeusch ist aber noch da.

Nun meine Fragen: Es sollten doch auf jeden Fall 3 Sperrklinken verbaut sein, oder?
Zumindest meine ich, eine leere Klinkenaufnahme gesehen zu haben.
Seit wann die Klinke fehlt, weiss ich nicht.
Ich konnte an der Nabe bzw. am Freilauf keine sichtbaren Schaeden erkennen, die zu den
Geraeuschen fuehren koennten.
Was tun? Ich hab Sorgen, dass mir irgendwas an der Nabe und oder am Freilauf kaputt geht, wenn ichs nicht richte. Die Radmechaniker hier scheinen nur bedingt in der Lage zu sein, zu helfen.

Bin also fuer jeden Expertentip dankbar.

Viele Gruesse,

Stephan
von: cycliste

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 16.01.13 18:54

Hallo Stephan,

dass nur 2 Sperrklinken da sind, sollte bei der Nabe so in Ordnung sein, keine Sorge. Damit man die Schleifgeräusche eingrenzen kann, musst du wahrscheinlich noch ein paar mehr Infos rausrücken. zwinker Treten sie nur unter Last auf? Nur beim Rollen? Im Wiegetritt?
von: Anonym

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 16.01.13 19:14

In Antwort auf: zweiradmann

Nun meine Fragen: Es sollten doch auf jeden Fall 3 Sperrklinken verbaut sein, oder?
Zumindest meine ich, eine leere Klinkenaufnahme gesehen zu haben.

Manche Modelle von Shimano haben nur 2 Klinken ab Werk, auch wenn da noch eine dritte Tasche zu sehen ist.

Grüße
J.
von: zweiradmann

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 17.01.13 01:58

Hallo zusammen,

danke schon mal fuer die schnellen Antworten.
Die Schleifgeraeusche treten immer ab einer bestimmten
Umdrehungsgeschwindigkeit des Laufrades auf, wenn ich nicht trete.
Bei langgsamem Fahren und oder Tretbewegungen
ist nichts zu hoeren.
Tendentiell verstaerkt sich das Problem ueber die Zeit immer mehr, d.h., das Geraeusch
wurde die letzten Tage immer lauter.
Das Geraeusch selber ist so ein Mittelding aus Schleifen und Klicken,
das einmal pro Umdrehung des Laufrades auftritt. Ich konnte aber
keine groben mechanischen Defekte entdecken bis jetzt.
Das Laufrad selber scheint nirgendwo zu schleifen,
Bremsen und Schutzblech haben hinreichend Abstand.
von: plun3

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 17.01.13 08:54

Moin,

ich hatte mal das gleiche Problem. Bei mir war es der Plastikkranz, der zwischen Ritzelpaket und Speichen klemmt, der die Geräusche verursacht hat. Nach der Demontage war ruhe.

Grüße
von: cycliste

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 17.01.13 15:25

Hmm, schwer zu sagen, woran das (außer dem Freilauf) liegen könnte - sah denn der zerlegte Freilauf in irgendeiner Form "fertig" aus? Gab es Rost oder waren die Rastpunkte der Klinken beschädigt?
von: Der Patriarch

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 17.01.13 15:57

Hey,

wenn Du auf dem Rad sitzend das Geräusch hast, so können das auch die Speichenkreuze oder die Felgen-Ösen sein. Das würde für das rhythmische Auftreten sprechen. Wenn du absteigt oder das Gewicht extrem nach vorne legst (bitte nicht abfliegen!) und dann das Hinterrad drehst muss es dann weniger oder weg sein. Machst Du wieder Last auf die Speichen ist das Geräusch wieder da! Wenn es das ist........ Krichoel auf die Kreuze und die Oesen!!

Wenn es das Lager wäre, würde das Geräusch auch mit dem Laufrad in der Hand zu erzeugen sein.

Auch wenn ich jetzt alle Lacher auf meiner Seite habe, schau mal nach Bremse, Blätter, Stöckchen oder Schrauben! :-0

Denkt sich

Der Patriarch
von: zweiradmann

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 02:30

Das Geraeusch tritt auch auf,
wenn das Hinterrad ausgebaut ist.
Ich konnte nichts finden, was sich zwischen SPeichen und Zahnkranz
befindet und zu den Geraeuschen fuehren koennte.
Mittlerweile klingt es eher wie ein metallisches Klacken,
der Freilauf un die Kugellager wiesen aber keine sichtbaren Schaeden auf.
Alles, was mir auffiel, war, dass der Zahnkranz im Leerlauf etwas eiert.
von: cycliste

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 08:24

Dass die Kassette ein wenig eiert, ist normal. Wenn es zu viel wird, kann man noch probieren, beim Zusammenbau eine der Passscheiben wegzulassen.

Nach deiner Beschreibung kommt ja wirklich fast nur noch der Freilauf in Frage. Ein Kompletttausch wäre dabei sicher am unkompliziertesten - hast du evtl. eine Adresse, an die du dir einen Ersatzfreilauf schicken lassen kannst?
von: iassu

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 09:11

Fazit: laß dir einen neuen Freilauf montieren, das kostet nicht die Welt, und Ruhe ist. Ist ein Verschleißteil, wie andere Antriebskomponenten auch. Voraussetzung allerdings: Die Dichtungen (Staubkappen) werden sachgemäß montiert).
von: Sensole

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 09:44

....finde ich auch und vor allem, wenn dann der Freilauf irgendwo in der Pampa den Geist aufgibt, wirst du herausfinden wie der Freiherr von Drais sich als Fahradläufer gefühlt hat. entsetzt

Leiste Dir doch gerade den XT-Freilauf, kostet nicht viel mehr ist ist vermutlich noch etwas stabiler.

Gruss André
von: zweiradmann

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 10:37

Hi,

inzwischen ist der Freilauf auch eindeutig als Geraeuschquelle
identifiziert. Der Laden, bei dem ich war,
hatte allerdings nur komplette Naben,
keine einzelnen Freilaeufe.
Ganze Nabe umspeichen hatte ich keinen Bock.
Der Ladenbesitzer meinte, der Freilauf
haelt schon noch ziemlih lang, obs stimmt weiss ich nicht.
Komme als naechstes nach Laos, da werd ich nichts kriegen.
WOhl erst in THaland, aber bis dahin sinds noch paar Tausend km.
Werd mir wohl postlagernd so ein Ding nach Laos schicken lassen.
von: Hartmut.L

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 12:39

Hallo, Zweiradmann - ich denke es ist doch sicher billiger eine komplette Nabe zu Kaufen und den Freilauf umzumontiern, als ein Ersatzteil aus Europa schicken zu lassen.
Hast Du darüber schon mal nachgedacht?
Hartmut
von: zaher ahmad

Re: Schleifgeraeusch am Freilauf - 18.01.13 13:42

Stimmt. Ein Laufrad einspeichen lassen kostet in Thailand weniger als das Porto für den Freilaufversand dorthin. In Laos wird das nicht viel anders sein.

Grüße

zaher