von: cyclist
Re: Unsere Radausstattung zur Diskussion - 17.12.05 20:20
Hallo!
Würde ebenfalls für eine Lichtanlage plädieren, beides mit LED + Standlicht. Vorne was robustes in Bezug auf die Halterung, hinten z.B. ein BM 4D Toplight senso.
Flaschenhalter: Schon was überlegt? Würde da die PET-Halter für max. 1,5L von Minoura (erhältlich u.a. beim Dirk in Bo.
) sowie für überkopf die 1L- Halter von Sigg (unterm Unterrohr z.B.), Befestigung - wenn keine Anlötaugen vorhanden - mit verzinkten Schlauchschellen aus dem Sanitär / KFZ-Fachhandel.
Was nehmt ihr denn für einen Antrieb? R-Gerät? Kettenschaltung?
Lasst euch vom Hase-Team auch einen Satz, von diversen am Rad verbauten speziellen Schrauben, zusammenstellen
Federgabel: Besorgt euch die Explosionszeichnung(en), das ihr die auch mal zerlegen könnt (evtl. als digitale Version auf der HP hinterlegen, ditto für diverse wichtige Unterlagen, Gebrauchsanweisungen...).
Gefederte Sattelstütze: Wenn dann aber keinen gefederten Sattel, würde da lieber einem Brooks (Conquest z.B.) den Vorzug geben, die meisten gefederten stützen schlagen mit der Zeit (z.T. schon wenigen hundert / tausend km) in der seitlichen Führung aus - seitliches Spiel kann sehr unangenehm sein...
Zum anderen würden sich, wenn beides gefedert wäre, die Schwingungen u.U. aufschaukeln - Trampolineffekt...
Schaut, das ihr noch ein paar hundert km damit fahrt (zusammen !!!), so das eventuelle (kleine) Macken noch ausgemerzt werden können!
Bei den Hasen seid ihr aber schon ganz aufgehoben!
Würde ebenfalls für eine Lichtanlage plädieren, beides mit LED + Standlicht. Vorne was robustes in Bezug auf die Halterung, hinten z.B. ein BM 4D Toplight senso.
Flaschenhalter: Schon was überlegt? Würde da die PET-Halter für max. 1,5L von Minoura (erhältlich u.a. beim Dirk in Bo.

Was nehmt ihr denn für einen Antrieb? R-Gerät? Kettenschaltung?
Lasst euch vom Hase-Team auch einen Satz, von diversen am Rad verbauten speziellen Schrauben, zusammenstellen
Federgabel: Besorgt euch die Explosionszeichnung(en), das ihr die auch mal zerlegen könnt (evtl. als digitale Version auf der HP hinterlegen, ditto für diverse wichtige Unterlagen, Gebrauchsanweisungen...).
Gefederte Sattelstütze: Wenn dann aber keinen gefederten Sattel, würde da lieber einem Brooks (Conquest z.B.) den Vorzug geben, die meisten gefederten stützen schlagen mit der Zeit (z.T. schon wenigen hundert / tausend km) in der seitlichen Führung aus - seitliches Spiel kann sehr unangenehm sein...

Zum anderen würden sich, wenn beides gefedert wäre, die Schwingungen u.U. aufschaukeln - Trampolineffekt...
Schaut, das ihr noch ein paar hundert km damit fahrt (zusammen !!!), so das eventuelle (kleine) Macken noch ausgemerzt werden können!
Bei den Hasen seid ihr aber schon ganz aufgehoben!
