von: Anonym
Re: Gibts Rennrad Reifen mit Anti Platt Schutz ? - 07.12.05 07:42
Ein Crossrad (früher Querfeldeinrad genannt) ist ein Rad mit Rennlenker, Cantileverbremsen und für Reifenbreiten bis ca. 37 mm ausgelegt.
Was Du meinst, ist eine kranke Erfindung des Fahrradhandels - genannt "Fitnessbike".
Ein echtes Crossrad sollte, wenn man auch mal richtig schlechte Strecken fahren will/muß - auch ein gutes Reiserad abgeben.
Solange man auf der Straße bleibt und ab und zu auch mal einen geschotterten Weg fahren möchte, reicht ein Rennrad aus - wenn man die passenden Reifen montiert, womit wir beim Thema wären.
Die gängigen Rennradreifen (Continental Grand Prix, -3000, -4000, Michelin Pro2Race, Carbon) haben alle einen gervorragenden Pannschutz, wobei die Michelins etwas leichter rollen.
Für den obengenannten Einsatzbereich würde ich Continental Ultra Gator Skin oder 4-Season favorisieren. Die gibt es in 23, 25 und 28 mm Breite, wobei sie auf Rennradfelgen etwas schmaler ausfallen (25er ca. 24 mm breit, 28er ca. 26 mm breit). Besonderheit ist die verstärkte Seitenwand, was bei geschotterten Waldwegen ein guter Schutz vor Schnitten durch scharfe Steine ist.
Die Schlauchreifenversion wird von einigen Profiteams bei Paris-Robaix gefahren, was sich ja durch ziemlich üble "Straßen" auszeichnet.
Was Du meinst, ist eine kranke Erfindung des Fahrradhandels - genannt "Fitnessbike".
Ein echtes Crossrad sollte, wenn man auch mal richtig schlechte Strecken fahren will/muß - auch ein gutes Reiserad abgeben.
Solange man auf der Straße bleibt und ab und zu auch mal einen geschotterten Weg fahren möchte, reicht ein Rennrad aus - wenn man die passenden Reifen montiert, womit wir beim Thema wären.
Die gängigen Rennradreifen (Continental Grand Prix, -3000, -4000, Michelin Pro2Race, Carbon) haben alle einen gervorragenden Pannschutz, wobei die Michelins etwas leichter rollen.
Für den obengenannten Einsatzbereich würde ich Continental Ultra Gator Skin oder 4-Season favorisieren. Die gibt es in 23, 25 und 28 mm Breite, wobei sie auf Rennradfelgen etwas schmaler ausfallen (25er ca. 24 mm breit, 28er ca. 26 mm breit). Besonderheit ist die verstärkte Seitenwand, was bei geschotterten Waldwegen ein guter Schutz vor Schnitten durch scharfe Steine ist.
Die Schlauchreifenversion wird von einigen Profiteams bei Paris-Robaix gefahren, was sich ja durch ziemlich üble "Straßen" auszeichnet.