von: rayno
Re: Von Tubeless mega enttäuscht - 10.08.25 10:12
Bei mir ist es sehr ähnlich. Habe seit jetzt gut drei Jahren meine drei Räder, die ich abwechselnd benutze, auf tubeless umgerüstet, auch die Ersatzlaufräder. Und Probleme hatte ich damit nicht, im Gegenteil. Ob auf meinen alltäglichen Touren oder auf Reisen., einen Platten hatte ich bis heute nicht. Zweimal musste ich einen mittellangen, in der Mitte abgeknickten Nagel aus dem Reifen herausziehen. einmal unterwegs, habe den Nagel herausgezogen und konnte weiterfahren ohne nachzupumpen. Die Dichtmilch hat gleich abgedichtet. Den zweiten Nagel habe ich beim Radputzen zufällig entdeckt; kann nicht sagen, wie lange ich damit herumgefahren bin.
Ich montiere die Reifen auch erst ohne Dichtmilch, lass sie einige Stunden oder über Nacht erst mal stehen. Sie sollten auch ohne Dichtmilch die Luft halten. Wenn sie nach kurzer Zeit völlig platt sind, hat man bei der Montage Fehler gemacht, oder Reifen und Felge passen nicht gut zueinander. Das kam vor zwei, drei Jahren noch öfter vor, heute eher selten. Auch ist bei der Erstmontage ein Tirebooster oder Kompressor meistens nicht mehr erforderlich. Eine gute Standpumpe reicht.
Was die Dichtmilch betrifft, kann ich auch nicht klagen. Ich hatte und habe verschiedene Marken im Gebrauch, zuletzt vor allem Milkit. Mit den Ventilen von Milkit konnte ich mich allerdings auch nicht anfreunden. Habe sehr gute Erfahrungen mit den Ventilen von Lezyne gemacht. Sind qualitativ von der besseren Sorte, liegen aber preislich noch im Rahmen.
Ich montiere die Reifen auch erst ohne Dichtmilch, lass sie einige Stunden oder über Nacht erst mal stehen. Sie sollten auch ohne Dichtmilch die Luft halten. Wenn sie nach kurzer Zeit völlig platt sind, hat man bei der Montage Fehler gemacht, oder Reifen und Felge passen nicht gut zueinander. Das kam vor zwei, drei Jahren noch öfter vor, heute eher selten. Auch ist bei der Erstmontage ein Tirebooster oder Kompressor meistens nicht mehr erforderlich. Eine gute Standpumpe reicht.
Was die Dichtmilch betrifft, kann ich auch nicht klagen. Ich hatte und habe verschiedene Marken im Gebrauch, zuletzt vor allem Milkit. Mit den Ventilen von Milkit konnte ich mich allerdings auch nicht anfreunden. Habe sehr gute Erfahrungen mit den Ventilen von Lezyne gemacht. Sind qualitativ von der besseren Sorte, liegen aber preislich noch im Rahmen.