von: Lionne
Re: Suche leichtes komfortables Reiserad - 25.04.25 04:31
Das Bashing einiger finde ich zum Fremdschämen.
Außer dass ich w, kleiner und leichter bin, fahre ich mit ähnlichen Eckdaten.
Ich fahre auch ein analoges Cube, mit Straßenausrüstung ist es noch etwas schwerer. Die Schwalbe Landcruiser, die serienmäßig darauf waren, machen zusätzlich Gewicht und sind sicher ein Faktor. Da ich aber inzwischen äußerst ruppige Wege pannenfrei gefahren bin, werden sie bleiben.
Bei Steigungen tue ich mich auch schwer - in der Ebene ist Gewicht fast egal.
Ich würde mich heute bei Velotraum umschauen, aber so viel leichter wird es nicht, wenn ich nicht entsprechend mehr ausgebe. Mein Budget ist auch begrenzt. Und sehr viele Reiseräder bewegen sich in der gleichen Gewichtsklasse.
Also sparen bei Gepäck?
Du bist darauf angewiesen, Deinen Strom zum Teil selbst zu erzeugen - da kommst Du um eine Grundausstattung nicht herum. Vielleicht haben andere Forist:innen, die nicht Groß-und Kleinschreibung thematisieren, Tipps.
Und natürlich kannst Du Dein gesamtes Gepäck durchgehen und prüfen, was brauchst Du,, was nicht.
Aber da gibt es Grenzen.
Ich fahre auch mit ca. 25kg - Zelt Ausrüstung mit ein paar gewichtigen Heringen, Kocher, und da Weichei/Frostbeule warmen Schlafsack und gute Matte.
Also, Du kannst sicher hier und da etwas einsparen, nur ob es das bringt?
Ich vermute bei mir einerseits nach wie vor mangelnde Übung, es wird schon besser mit den Steigungen, und die nicht optimale Schaltung.
Es ist kein Reiserad. Das macht mit Sicherheit einiges aus.
Aber nachdem Zeit nicht der Faktor ist, nun, dann brauche ich halt etwas länger.
Nicht auf Zeit und Geschwindigkeit schauen hat mir ein anderer vielreisender Forist geraten. Der ist mit mehr Gepäck unterwegs, hat viel Spaß und genießt.
Selbiges tue ich auch - in ein paar Tagen geht es wieder los...
Und Dir wünsche ich das auch.
Viele Grüße
Christine ☀️
Außer dass ich w, kleiner und leichter bin, fahre ich mit ähnlichen Eckdaten.
Ich fahre auch ein analoges Cube, mit Straßenausrüstung ist es noch etwas schwerer. Die Schwalbe Landcruiser, die serienmäßig darauf waren, machen zusätzlich Gewicht und sind sicher ein Faktor. Da ich aber inzwischen äußerst ruppige Wege pannenfrei gefahren bin, werden sie bleiben.
Bei Steigungen tue ich mich auch schwer - in der Ebene ist Gewicht fast egal.
Ich würde mich heute bei Velotraum umschauen, aber so viel leichter wird es nicht, wenn ich nicht entsprechend mehr ausgebe. Mein Budget ist auch begrenzt. Und sehr viele Reiseräder bewegen sich in der gleichen Gewichtsklasse.
Also sparen bei Gepäck?
Du bist darauf angewiesen, Deinen Strom zum Teil selbst zu erzeugen - da kommst Du um eine Grundausstattung nicht herum. Vielleicht haben andere Forist:innen, die nicht Groß-und Kleinschreibung thematisieren, Tipps.
Und natürlich kannst Du Dein gesamtes Gepäck durchgehen und prüfen, was brauchst Du,, was nicht.
Aber da gibt es Grenzen.
Ich fahre auch mit ca. 25kg - Zelt Ausrüstung mit ein paar gewichtigen Heringen, Kocher, und da Weichei/Frostbeule warmen Schlafsack und gute Matte.
Also, Du kannst sicher hier und da etwas einsparen, nur ob es das bringt?
Ich vermute bei mir einerseits nach wie vor mangelnde Übung, es wird schon besser mit den Steigungen, und die nicht optimale Schaltung.
Es ist kein Reiserad. Das macht mit Sicherheit einiges aus.
Aber nachdem Zeit nicht der Faktor ist, nun, dann brauche ich halt etwas länger.
Nicht auf Zeit und Geschwindigkeit schauen hat mir ein anderer vielreisender Forist geraten. Der ist mit mehr Gepäck unterwegs, hat viel Spaß und genießt.
Selbiges tue ich auch - in ein paar Tagen geht es wieder los...
Und Dir wünsche ich das auch.
Viele Grüße
Christine ☀️