von: Keine Ahnung
Re: Neues Reiserad für Tour durch Südostasien - 06.12.24 10:43
Ich würde folgende Dinge nennen wollen:
Schaue Dir die Fahrräder von anderen Radreisenden an und auch deren Packlisten.
- Der Sattel kann, wenn er nicht passt, zu einem Marterwerkzeug werden. Ich hoffe, dass Du hier schon mit einem bestimmten Sattel gute Erfahrung machen konntest. Dabei hängt es aber auch davon ab, wie Du auf dem Rad sitzt. Ein Sattel, der an meinem Crossbike gut ist, hat sich am Reiserad (aufrechtere Sitzhaltung) nicht bewährt. Ich schwöre weiterhin auf Brooks Ledersättel, wobei die aber eine Einfahrzeit benötigen und nicht von jedem als angenehm empfunden werden.
- Ich fahre ausschließlich mit Klickpedalen und habe hierfür Schuhe, mit denen ich auch ganz gut einige Kilometer laufen kann. Wenn Du aber zwischendurch auch andere Schuhe nutzen willst, würde ich Pedale empfehlen, die auf einer Seite die Klickvorrichtung haben und auf der anderen Seite als normale Plattformpedale fungieren. Die verwendet z. B. mein Junior. "Korbpedale" hatte ich vor vielen Jahren auch einmal, aber ich würde sie nicht mehr verwenden wollen.
- Es ist nicht mehr viel Zeit, aber bei so einer Tour würde ich mir die Grundfertigkeiten für die Reparatur unterwegs dennoch zulegen wollen (ich habe sie, da ich auch meine Fahrräder selber zusammenbaue). Eine gerissene Kette, ein Platten, gerissene Schaltzüge usw. dürfen keine Probleme darstellen. Größere Schäden kann man häufig mit Kabelbindern, Klebeband oder Schlauchschellen provisorisch richten. Wichtige Ersatzteile sollte man dabei haben. Dazu gehören "Chainlinks", Ersatzschlauch, evtl. Ersatzmantel, Bremsbeläge, Schalt- und Bremszüge usw. Vorher sollte man auch überprüfen, welches Werkzeug nötig ist. Hier würde z. B. ein Nietendrücker für die Kette, ein Mantelheber, usw. zu nennen sein.
- Nabenschaltungen sind meistens nicht bergtauglich! Eine Ausnahme würde die Rohloff-Nabe darstellen, die allerdings nicht billig ist, wenn man nicht selber gebrauchte Schnäppchen verbauen kann. Da Du das Fahrrad am Ende verkaufen willst, würde ich zu einer Kettenschaltung raten, bei der die kleinste Entfaltung bei ca. 1.5 m/Kurbelumdrehung oder sogar weniger liegen sollte.
Schaue Dir die Fahrräder von anderen Radreisenden an und auch deren Packlisten.