Rohloff Schaltzüge: Turnusmäßig zu erneuern??

von: Sebastian_Burger

Rohloff Schaltzüge: Turnusmäßig zu erneuern?? - 18.06.24 07:43

Hallo Leute,
bei einem unserer MUT-TOUR-Tandems (alle 7 Tage wechselnde Pilot*innen, viel Gepäck) hat sich gestern scheinbar das Schaltkabel in der "Schnecke" (?!) der Schaltbox gelöst, so dass im Schaltgriff keine Schaltstufen mehr spürbar waren und die Bowdenzüge ca. 5 cm Spiel hatten. Wie kann so etwas begünstigt bzw. final ausgelöst werden? Ist das wie beim festsitzenden Marmeladenglas: Viele Leute leisten durch ihr Schaltverhalten Vorschub und eine Person ist dann der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt?

Ein Radladen in Thüringen, der zwar keine Zeit hatte, sich der Sache anzunehmen tätigte anscheinend die Aussage, dass die Schaltzüge "zu alt" seien und ausgetauscht werden müßten. Letzteres vermute ich auch - sie wurden jedoch erst 2022 frisch eingebaut, sind also nun das dritte Jahr in Benutzung (bis dato keine 9.000 km gefahren) und es wäre mir neu, dass man bei einer tadellos funktionierenden Schaltungen die Schaltzüge präventiv alle 1-2 Jahre austauscht. Wer weiß mehr?

Danke und Grüße, Sebastian

[img]http://chat.mut-tour.de/files/5gaq8...epaNsX8oQI398mQzpInRvDq9FiL6xiBq7jJXv4Ug[/img]
Ein schärferes Bild steht mir leider nicht zur Verfügung.