von: derSammy
Re: Alternative zu Problem Solvers Cable Doubler - 26.01.16 12:38
Solche Zugteiler/verdoppler werden bei BMX-Rädern in der Mechanik eingesetzt, die eine 360°-Rotation des Lenkers ermöglicht. Schau z.B. mal hier. Soweit ich weiß, geht beim BMX die Mechanik in die andere Richtung: Zug an einem Ende, beide anderen werden eingeholt, aber wahrscheinlich funktioniert die Mechanik auch anderesrum.
Aber davon ab: Brauchst du wirklich die Schaltmöglichkeit an den Lenkerenschalthebeln? Ohne wäre deutlich einfacher.
Außerdem: Die Rohbox funktioniert ja nicht gerastert, sondern nur via Seileinzug. Im Prinzip sollte die mit Lenkerenschaltern auch ansteuerbar sein, aber du müsstest die auf Reibung stellen und diese sehr weit reduzieren, damit die Feder in der Rohbox faktisch die Hebel zurückstellen lassen.
Was Georg meines Wissens eher im Blick hatte, ist, dass du die Rohbox mit Lenkerendschalthebeln ansteuerst. Das wäre auch meine Empfehlung für dich, wenn du unbedingt eine zweite Schaltmöglichkeit suchst: Schleife in den Schaltzug vom Bremsschalthebel einen Lenkerendschalthebel ein (ginge ja auch am Lenkeraufsatzende - gibt zwar lange Wäscheleinen, aber egal). Dann kannst du von beiden Positionen aus wie gewünscht schalten.
Aber davon ab: Brauchst du wirklich die Schaltmöglichkeit an den Lenkerenschalthebeln? Ohne wäre deutlich einfacher.
Außerdem: Die Rohbox funktioniert ja nicht gerastert, sondern nur via Seileinzug. Im Prinzip sollte die mit Lenkerenschaltern auch ansteuerbar sein, aber du müsstest die auf Reibung stellen und diese sehr weit reduzieren, damit die Feder in der Rohbox faktisch die Hebel zurückstellen lassen.
Was Georg meines Wissens eher im Blick hatte, ist, dass du die Rohbox mit Lenkerendschalthebeln ansteuerst. Das wäre auch meine Empfehlung für dich, wenn du unbedingt eine zweite Schaltmöglichkeit suchst: Schleife in den Schaltzug vom Bremsschalthebel einen Lenkerendschalthebel ein (ginge ja auch am Lenkeraufsatzende - gibt zwar lange Wäscheleinen, aber egal). Dann kannst du von beiden Positionen aus wie gewünscht schalten.